Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MR7X Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bis +10dBu. Zusätzlich gibt es eine Spitzenpegel Anzeige (Peak). Sobald irgend eine Solo Taste am
Mischpult gedrückt ist, zeigen die Summen Pegelanzeigen L/R den Pegel des Solo Signals an. Alle Ein- und
Ausgänge am MR7X verfügen über diese Solo Taste.
PWR
Diese blaue LED leuchtet wenn das Gerät mit dem Netzschalter (auf dem Anschlussfeld) eingeschaltet ist.
SOLO – PFL/AFL
Diese zweifarbige Kontrollanzeige leuchtet, sobald irgend eine Solo Taste gedrückt ist. Die Summen
Pegelanzeigen L/R zeigen dann den Pegel des Solo Signals an. Ist das Solo Signal ein pre-fader Signal,
leuchtet diese LED grün; sie leuchtet rot, wenn das Solo Signal ein post fader Signal ist.
31 MONO PEGELANZEIGE
Neben den LED Ketten für L/R bzw. Solo befindet sich die LED Anzeige für die Monosumme. Ist der
Subwoofer Schalter gedrückt, zeigt diese Anzeige den Pegel des Subwoofer Ausgangs.
32 PHANTOMSPEISUNG
Es gibt einen globalen Schalter für die +48V Phantomspeisung sowie individuelle Dip-Schalter an allen
Mikrofon Eingangskanälen. Wenn Sie die globale Phantomspeisung einschalten, sollten die Ein- und
Ausgangsregler herunter geregelt sein. Um übermäßige Störgeräusche in den Bühnenmonitoren und Front
Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie Kondensatormikrofone nicht einstecken solange die
Phantomspeisung eingeschaltet ist. D.h. erst Mikrofon einstecken, dann Phantomspeisung einschalten.
FLIP
Die AUX SENDS 1 – 4 verfügen über eine FLIP Funktion. Ist der FLIP Schalter gedrückt, wird das Signal der
Gruppenschiene 1 vor dem entsprechenden Gruppenfader abgegriffen und auf den AUX SEND 1 Regler
umgeleitet; dementsprechend wird das Signal aus der AUX Schiene 1 nicht über den AUX Regler kontrolliert,
sondern gelangt auf den Fader GROUP 1 (39). Auf diese Weise können Sie den Pegel der AUX Schiene 1
mit dem 100mm Fader kontrollieren. Besonders wenn Sie MR7X als Monitorpult verwenden, oder zumindest
wenn die Aux Wege 1 – 4 pre-fader zum Ansteuern von Bühnenmonitoren verwendet werden, kommt Ihnen
diese Möglichkeit zu gute. Sie können die Endlautstärke der einzelnen Monitorwege wesentlich komfortabler
regeln. Gleichzeitig wird auch die Solo Funktion mit dazugehöriger LED getauscht. Der Panoramaregler und
der L/R Schalter hingegen bleibt für das Gruppensignal zugänglich.
SOLO
Wird dieser Schalter gedrückt, wird das Aux Send Signal in die CTRL RM / PHONES Sektion zu
Monitorzwecken gesendet. Außerdem erscheint das Solo Signal auf der Summen LED für eine optische
Pegelkontrolle. Die Solo Funktion kann global von PFL auf AFL umgeschaltet werden (siehe auch CTRL RM
/ PHONES 35).
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR7x
33 AUX SEND MASTER 1 – 8
Die Pegelregler Aux Send 1 ~ 8 sind die Summenregler der
einzelnen Ausspielwege, d.h. der Aux Signale aus den
einzelnen Kanälen. Diese Regler sind unabhängig von der
Stellung des Summenfaders L/R. Ausspielwege (Aux Sends)
dienen zum Ansteuern von Bühnenmonitoren (pre-fader)
oder Effektgeräten, Aufnahmegeräten, weiteren
Beschallungszonen etc. (post-fader). Bei der Ansteuerung
von Effektgeräten werden deren Ausgänge meist über die
Aux Returns in das Mischpult zurückgeführt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis