Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-12G Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 72-12G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE
Wenn das Messer eingeschaltet wird, ohne dass die vorgesehenen Sicherheitsbedingun-
gen erfüllt sind, schaltet sich der Motor aus (siehe Seite 26).
Beim Ausschalten des Messers (Position «A») wird gleichzeitig ein Bremsvorgang aus-
gelöst, der die Rotation innerhalb von fünf Sekunden zum Stillstand bringt.
7. H
EBEL ZUR
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die auf einem Schildchen mit den Zahlen von «1» bis
«7» angezeigt sind und ebenso vielen Schnitthöhen zwischen 3 und 8 cm entsprechen.
Um von einer Position in eine andere zu wechseln, muss man den Hebel seitlich versetzen
und in eine der 7 Sperrkerben einrasten.
Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
11. K
UPPLUNGS
Dieses Pedal hat eine Doppelfunktion: im ersten Teil des Pedalwegs wirkt es als
Kupplung und schaltet den Antrieb der Räder ein oder aus, und im zweiten dient es als
Bremse, die auf die Hinterräder wirkt.
Es erfordert größte Aufmerksamkeit, die Phase des Kuppelns nicht zu lange zu
verzögern, um eine Überhitzung und damit Beschädigung des Treibriemens zu
vermeiden.
ANMERKUNG
es angebracht, den Fuß nicht auf dem
Pedal abzustützen.
12. G
ANGSCHALTHEBEL
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, fünf für
Vorwärtsgänge, eine Stellung für den
Leerlauf «N» und eine für den
Rückwärtsgang «R». Um von einem Gang
in den anderen zu schalten, das Pedal (11)
den halben Weg durchtreten und den Hebel
entsprechend der Markierungen verstellen.
ACHTUNG!
!
Rückwärtsgangs muss die Maschine
angehalten werden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
R
S
EGULIERUNG DER
CHNITTHÖHE
-/B
REMSPEDAL
Während der Fahrt ist
Zum Einlegen des
manuals search engine
DEU 15
11
12
5
N
3 4
2
R
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-12h

Inhaltsverzeichnis