Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion / Wartung; Ausbau Aus Rohrleitung; Entsorgung; Rücksendung - Gemü B20 Betriebsanleitung

Manuell betätigter kugelhahn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Inspektion / Wartung

Heiße Anlagenteile!
▶ Verbrennungen.
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten nur durch ge-
schultes Fachpersonal durchführen.
Handhebel nicht verlängern. Für Schäden welche durch
unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung ent-
stehen, übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung.
Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Inbetriebnahme Kontakt
mit GEMÜ auf.
1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers berücksichtigen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkontrollen der Kugel-
hähne entsprechend den Einsatzbedingungen und des Gefähr-
dungspotenzials zur Vorbeugung von Undichtheit und Beschä-
digungen durchführen. Ebenso muss der Kugelhahn in ent-
sprechenden Intervallen demontiert und auf Verschleiß ge-
prüft werden (siehe Kapitel "Ausbau aus Rohrleitung").
www.gemu-group.com
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT

14 Ausbau aus Rohrleitung

1. Den Ausbau von Clamp- oder Schraubverbindungen in um-
gekehrter Reihenfolge wie den Einbau durchführen.
2. Ausbau von Schweiß- oder Klebeverbindungen mit geeig-
netem Schneidwerkzeug durchführen.
3. Sicherheitshinweise und Vorschriften zur Unfallverhü-
tungsvorschrift beachten.

15 Entsorgung

1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten
Medien achten.
2. Alle Teile entsprechend der Entsorgungsvorschriften / Um-
weltschutzbedingungen entsorgen.
16 Rücksendung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Umwelt
und des Personals ist es erforderlich, dass die Rücksendeer-
klärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Ver-
sandpapieren beiliegt. Nur wenn diese Erklärung vollständig
ausgefüllt ist, wird die Rücksendung bearbeitet. Liegt dem
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut-
schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos-
tenpflichtige Entsorgung.
1. Das Produkt reinigen.
2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern.
3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen.
4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an
GEMÜ schicken.
15 / 17
16 Rücksendung
GEMÜ B20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis