Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

761
Kugelhahn
Metall, DN 15 - 100
Шаровой кран
металлический, DN 15 - 100
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ И МОНТАЖУ
RU
761

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 761

  • Seite 1 Kugelhahn Metall, DN 15 - 100 Шаровой кран металлический, DN 15 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ И МОНТАЖУ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Funktion des GEMÜ-Kugelhahns: Sicherheitshinweise Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Begriffsbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung Vorgesehener Einsatzbereich Korrekte Montage, Bedienung, Wartung Technische Daten...
  • Seite 3: Hinweise Für Service- Und Bedienpersonal

    Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu Art und Quelle der Gefahr beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. Folge haben: ®...
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    ® verwendet werden, die auf der Tätigkeiten. Konformitätserklärung (ATEX) Aufzählungszeichen bestätigt wurden. Der Kugelhahn GEMÜ 761 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Er Begriffsbestimmungen steuert ein durchfließendes Medium indem er durch ein Steuermedium Betriebsmedium geschlossen oder geöffnet werden kann.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsmedium Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien und Dämpfe, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des jeweiligen Gehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Maximal zulässiger Druck des Betriebsmediums siehe Diagramm (für Wasser und ungefährliche Medien, für die der Ventilkörperwerkstoff beständig ist) Maximal zulässige Betriebstemperatur 150 °C Maximal zulässige Umgebungstemperatur...
  • Seite 6: Bestelldaten

    Bestelldaten Gehäuseform Code Antriebsgröße Code Einfach wirkend SC Durchgang (2/2-Wege) DN 15 SC0015U 8 F04NS11A SU01KO0 DN 20 SC0030U 6 F04NS11A SU03KO0 DN 25 SC0060U 6 F05F07NS14A SU06KP0 Anschlussart Code DN 32 SC0100U 6 F05F07NS17A SU10KC0 DN 40 SC0150U 6 F07F10NS17A SU15KC0 Flansch ANSI Class 125/150 RF DN 50...
  • Seite 7: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Funktionsbeschreibung Der fremdgesteuerte 2/2-Wege-Kugelhahn Transport GEMÜ 761 in Edelstahlausführung wird durch einen wartungsarmen, Kugelhahn nur auf geeignetem pneumatischen Kolbenantrieb, der einfach- Lademittel transportieren, nicht stürzen, (Federrückstellung) oder doppeltwirkend vorsichtig handhaben. ausgelegt ist betätigt. Serienmäßig ist eine Verpackungsmaterial entsprechend optische Stellungsanzeige integriert.
  • Seite 8: Montage Und Bedienung

    Montage und Bedienung Installationsort: VORSICHT Vor Einbau: Eignung Ventilkörper- und Dichtwerkstoff Kugelhahn äußerlich nicht stark entsprechend Betriebsmedium prüfen. beanspruchen. Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". Installationsort so wählen, dass Kugelhahn nicht als Steighilfe genutzt 10.1 Montage des Kugelhahns werden kann. Rohrleitung so legen, dass Schub- und WARNUNG Biegungskräfte, sowie Vibrationen und Spannungen vom Kugelhahnkörper...
  • Seite 9 Montage: Kugelhahn 1 sorgfältig mittig zwischen 1. Eignung des Kugelhahns für jeweiligen Rohrleitungen mit Flanschen 3 Einsatzfall sicherstellen. Der Kugelhahn ausrichten. muss für die Betriebsbedingungen Dichtungen 4 gut zentrieren. des Rohrleitungssystems (Medium, Die Dichtungen sind nicht im Mediumskonzentration, Temperatur Lieferumfang enthalten! und Druck) sowie die jeweiligen Kugelhahnflansch 2 und Rohrflansch 3 Umgebungsbedingungen geeignet sein.
  • Seite 10: Steuerfunktionen

    10.3 Steuerfunktionen 10.4 Steuermedium anschließen Folgende Steuerfunktionen sind verfügbar: Wichtig: Steuermediumleitungen Steuerfunktion 1 spannungs- und knickfrei Federkraft geschlossen (NC) montieren! Ruhezustand des Kugelhahns: durch Je nach Anwendung geeignete Federkraft geschlossen. Ansteuern Anschlussstücke verwenden. des Antriebs (Anschluss 2) öffnet den Kugelhahn. Entlüften des Antriebs bewirkt Gewinde der Steuermediumanschlüsse: das Schließen des Kugelhahns durch G1/4...
  • Seite 11: Optische Stellungsanzeige

    Inbetriebnahme 10.5 Optische Stellungsanzeige WARNUNG Aggressive Chemikalien! Verätzungen! ® Vor Inbetriebnahme geöff net geschlossen Dichtheit der Medienanschlüsse prüfen! Dichtheitsprüfung 10.6 Endlagen einstellen nur mit geeigneter Endlagen können um ± 20° (+5°/-15°) Schutzausrüstung. eingestellt werden. VORSICHT Gegen Leckage vorbeugen! Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasserschläge)
  • Seite 12: Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung 12.1 Allgemeines zum Antriebswechsel WARNUNG Zum Antriebswechsel wird Unter Druck stehende Armaturen! benötigt: Gefahr von schwersten Verletzungen ® Gabelschlüssel oder Tod! Ringschlüssel Nur an druckloser Anlage arbeiten. VORSICHT Kugelstellung: Heiße Anlagenteile! Verbrennungen! ® Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
  • Seite 13: 12.2.2 Antrieb Montieren

    Antrieb 3 kann vom Kugelhahnkörper abgezogen werden. 12.2.2 Antrieb montieren Lasche der Schraubensicherung 13 nach unten aufbiegen. Neuen Antrieb 3 auf Kugelhahnkörper stecken. Antrieb drehen, bis sich die Sechskantschrauben 1 einführen lassen. Sechskantschrauben 1 mit Unterlegscheiben 2 wieder hineindrehen. Sechskantschrauben 1 gleichmäßig über Kreuz handfest anziehen.
  • Seite 14 Kugel in Geschlossen-Position bringen. Kugel 3 und hintere Sitzdichtung 6 entnehmen. Schrauben SN mit Muttern M des Kugelhahns lösen und mit Dichtungen D abnehmen. Kugelhahn aus der Rohrleitung entnehmen. Seitenansicht Welle vorsichtig ins Gehäuse drücken und entnehmen. Eingeschraubtes Seitenteil 2 des Kugelhahns entfernen: - Passendes Werkzeug in Bohrungen 2a stecken.
  • Seite 15: Demontage

    Rücksendung Kugelhahn reinigen. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. Rücksendung nur mit vollständig ausgefüllter Rücksendeerklärung. Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Erledigung der Reparatur sondern eine kostenpflichtige Entsorgung. Hinweis zur Rücksendung: 7 21 Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Umwelt und des Personals ist es erforderlich, dass die Dichtungen 9 nach oben aus dem Rücksendeerklärung vollständig...
  • Seite 16: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Kugelhahn mit Betriebsdruck laut Datenblatt Betriebsdruck zu hoch betreiben Steuerdruck zu niedrig (bei Kugelhahn mit Steuerdruck laut Datenblatt Steuerfunktion NC und DA) betreiben Steuermedium nicht angeschlossen Steuermedium anschließen (bei Steuerfunktion NC und DA) Kugelhahn öffnet nicht Antriebsauslegung nicht für Antrieb verwenden, der für die...
  • Seite 17: Schnittbild Und Ersatzteile

    Sitz- und Flanschdichtring Ersatzteilset für DN 20 88297190 Dichtung Ersatzteilset für DN 25 88297191 Dichtung Ersatzteilset für DN 32 88297193 Kegelförmige Spindeldichtung SP.761/762DN… Ersatzteilset für DN 40 88297195 V-Ring Spindelpackung V-Ring Ersatzteilset für DN 50 88297196 O-Ring Ersatzteilset für DN 65 88297198 Antrieb je nach Ausführung...
  • Seite 18: Einbauerklärung

    29.12.2009 Projektnummer: KH-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: Typ 761 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b);...
  • Seite 39 39 / 40...

Inhaltsverzeichnis