Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ BB04 4 / 25 www.gemu-group.com...
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes 3.2 Beschreibung Fachpersonal durchführen. Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ BB04 mit 4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen. freiem Wellenende und einem Antriebsflansch nach DIN ISO 5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän- 5211 zur einfachen Montage verschiedener Antriebsvarianten digen Personal vollständig verstanden wird.
Deutschland hergestellt. Der auf dem Typenschild angegebene Betriebsdruck gilt für ei- ne Medientemperatur von 20 °C. Das Produkt ist bis zur maxi- mal angegebenen Medientemperatur einsetzbar. Die Druck-/ Temperatur-Zuordnung den Technischen Daten entnehmen. GEMÜ BB04 6 / 25 www.gemu-group.com...
Dokument festgeleg- ten Betriebsbedingungen verwenden. Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- rung eines Betriebsmediums konzipiert. 1. Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. 2. Beiblatt nach ATEX beachten. www.gemu-group.com 7 / 25 GEMÜ BB04...
Rohrleitungsausführung. Druckstufen der Klemme allein sind im Allgemeinen höher, berücksichti- gen aber nicht die voll eingespannte Baugruppe mit Dichtung. Leckrate: Leckrate nach ANSI FCI70 – B16.104 Leckrate nach EN12266, 6 bar Luft, Leckrate A www.gemu-group.com 9 / 25 GEMÜ BB04...
Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B Code 80: Clamp ASME BPE, Baulänge FTF ASME BPE 7.4 Produktkonformitäten Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU Lebensmittel: FDA* Verordnung (EG) Nr. 10/2011* Verordnung (EG) Nr. 1935/2004* Explosionsschutz: ATEX (2014/34/EU), Bestellcode Sonderausführung X GEMÜ BB04 10 / 25 www.gemu-group.com...
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A Code 59: Stutzen ASME BPE Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B Code 80: Clamp ASME BPE, Baulänge FTF ASME BPE www.gemu-group.com 11 / 25 GEMÜ BB04...
Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge- Heiße Anlagenteile! halten werden. ▶ Verbrennungen. 13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch- Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. ● tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). 14. Durchflussrichtung sowie Einbaulage sind beliebig. www.gemu-group.com 17 / 25 GEMÜ BB04...
▶ Schweißtechnische Normen einhalten! 1. Montagevariante: Eine Schraube lösen, die anderen Schrauben entfernen und den Mittelteil wegschwenken statt ihn herauszuneh- men. 2. Schweißstutzen 1 rechts und links an Rohrleitung 2 zen- trieren und heften. GEMÜ BB04 18 / 25 www.gemu-group.com...
(das Produkt muss vollständig geöffnet sein). ð Schädliche Fremdstoffe wurden entfernt. ð Das Produkt ist einsatzbereit. 3. Das Produkt in Betrieb nehmen. 12 Betrieb Das Produkt wird manuell, pneumatisch oder elektromoto- risch bedient. ● Beiliegende Anleitung des Antriebs beachten. www.gemu-group.com 19 / 25 GEMÜ BB04...
Nachziehen der Spin- delmutter behoben werden. Hierbei ist ein zu festes Anziehen zu vermeiden. Normalerweise ist ein Nachspannen um 30° - 60° ausrei- chend, um die Undichtheit zu beheben. www.gemu-group.com 21 / 25 GEMÜ BB04...
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut- schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos- tenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. www.gemu-group.com 23 / 25 GEMÜ BB04...