Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ B54 4 / 53 www.gemu-group.com...
7. Sicherheitsdatenblätter beachten. 8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien 3.2 Beschreibung beachten. Der dreiteilige 2 / 2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B54 wird elektromotorisch betätigt. Er verfügt über ein Antriebsgehäu- Bei Betrieb: se aus Kunststoff und ist speziell für Anforderungen in den 9.
Eine Expansion des Mediums durch Temperaturdifferenzen, Zustandsänderung oder chemischer Reaktion kann zu einem hohen Druckaufbau führen. Um unzulässige Drucksteigerun- gen zu vermeiden ist für diesen Fall eine Sonderausführung mit Druckentlastungsbohrung in der Kugel auf Anfrage erhält- lich. GEMÜ B54 6 / 53 www.gemu-group.com...
Seite 7
Schwenkbewegungen der Edelstahlkugel zur Sitzdich- tung immer mit geringfügigem Abrieb an den PTFE-Dich- tungen zu rechnen. Trotzdem ist die Sicherheit des Kugel- hahns durch eine mögliche Flusenbildung nicht beein- flusst und die Dichtwerkstoffe sind gemäß FDA-Richtlini- en konform. www.gemu-group.com 7 / 53 GEMÜ B54...
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflächen *), 1537 für Model 20, 35, 55, 85, 140, 300 gemäß DIN 11866 HE4, innen/außen elektropoliert, *) bei Rohrinnen-Ø ≤ 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,8 µm www.gemu-group.com 11 / 53 GEMÜ B54...
Seite 12
Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß ASME BPE SF4, innen/außen elektropoliert Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß ASME BPE SF5, innen/außen elektropoliert 11 CONEXO Code ohne integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückverfolgbarkeit GEMÜ B54 12 / 53 www.gemu-group.com...
Seite 13
Model 20, 35, 55, 85, 140, 300 8 Regelmodul AUF/ZU Antrieb, 2 zusätzliche potentialfreie Endlagenschalter, Class A (EN15714-2) 9 Antriebsausführung J4C20 Antrieb, elektromotorisch, Stellzeit 10s, Drehmoment 20Nm, J+J, Typ J4 Heizung, IP67 10 Ausführungsart Standard 11 CONEXO ohne www.gemu-group.com 13 / 53 GEMÜ B54...
Rohrleitungsausführung. Druckstufen der Klemme allein sind im Allgemeinen höher, berücksichti- gen aber nicht die voll eingespannte Baugruppe mit Dichtung. Leckrate: Leckrate nach ANSI FCI70 – B16.104 Leckrate nach EN12266, 6 bar Luft, Leckrate A GEMÜ B54 16 / 53 www.gemu-group.com...
Explosionsschutz: ATEX (2014/34/EU), Bestellcode Sonderausführung X Kennzeichnung ATEX: Die ATEX-Kennzeichnung des Produkts ist abhängig von der jeweiligen Produktkonfiguration mit Ventilkörper und Antrieb. Diese ist der produktspezifischen ATEX Dokumentation und dem ATEX Typenschild zu entnehmen. www.gemu-group.com 17 / 53 GEMÜ B54...
Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● HINWEIS Eignung des Produkts! ▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs- bedingungen geeignet sein. GEMÜ B54 30 / 53 www.gemu-group.com...
13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch- tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). 14. Durchflussrichtung sowie Einbaulage sind beliebig. 2. Rohrleitungen 1 und 4 links und rechts an den Schweiß- stutzen 2 und 3 ausrichten und anheften. www.gemu-group.com 31 / 53 GEMÜ B54...
Belegung der Klemmleisten Pos. Beschreibung Uv+, Laufrichtung ZU Uv-, Laufrichtung ZU Uv+, Laufrichtung AUF Uv-, Laufrichtung AUF PE, Schutzleiter Anschlussplan Endschalter AUF Externe Verdrahtung Motor + − PE Endschalter ZU Antrieb Laufrichtung ZU Laufrichtung AUF www.gemu-group.com 33 / 53 GEMÜ B54...
Seite 34
12 V AC (Code B4) / 24 V AC (Code C4) Belegung der Klemmleisten Pos. Beschreibung L1, Versorgungsspannung N, Versorgungsspannung L1, Umschaltung (AUF/ZU) N, Umschaltung (AUF/ZU) PE, Schutzleiter Vorzugsrichtung -AUF- bei Anliegen aller Signale Anschlussplan Endschalter AUF Externe Verdrahtung Motor Endschalter ZU Antrieb Laufrichtung GEMÜ B54 34 / 53 www.gemu-group.com...
Zusatz- endschalter L1/Uv+ Externe N/Uv- Verdrahtung Anschlussbelegung X1 Anschlussbelegung X2 12.2.3 AUF/ZU-Antrieb mit Potentiometerausgang, mit Relais (Code 0P), 24 V DC (Code C1) 12.2.3.1 Lage der Steckverbinder Antriebsausführung 4100, 4200 12.2.3.2 Elektrischer Anschluss GEMÜ B54 38 / 53 www.gemu-group.com...
Seite 39
Die Potentialzuweisung muss anwenderseitig durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Betätigung von AUF- und ZU-Schalter fährt der Antrieb in Richtung ZU. 12.2.3.3 Anschlussplan Istwertpotentiometer Motorschutzschalter Richtungs- empfohlen wahlschalter L1/Uv+ Externe N/Uv- Verdrahtung Anschlussbelegung X1 Anschlussbelegung X2 www.gemu-group.com 39 / 53 GEMÜ B54...
Motorschalter als erstes betätigt wird. ð Endlagenschalter für Signal und Motor sind bereits vor- eingestellt. 5. Schrauben am jeweiligen Endschalter (4 = "ZU", 5 = "OFFEN") lösen. 6. Endschalter in gewünschte Position bringen. 7. Schrauben am Endschalter festziehen. GEMÜ B54 40 / 53 www.gemu-group.com...
über ein Netz von 24 V DC, 24 V AC bis 250 V AC erfolgen oder über eine SPS direkt ange- steuert werden. - Eine elektronische Strombegrenzung wirkt Drehmoment be- grenzend. - Für o.g. Antriebstypen (außer bei Code 2070) gilt Bauhöhe www.gemu-group.com 41 / 53 GEMÜ B54...
An der Seite des Antriebs befindet sich eine rote Abdeckkap- pe, darunter befindet sich die Handnotbetätigung. Achtung! Handnotbetätigung closed open offen spannungsfrei betätigen geöffnet geschlossen Antriebsausführungen 4100, 4200 Antriebsausführungen 1015, 2015 emergency OPEN operation CLOSED open closed Antriebsausführung 3035 geöffnet geschlossen GEMÜ B54 42 / 53 www.gemu-group.com...
1. Schwarze Abdeckkappe 1 mit Schraubendreher entfernen. 1. Anlage spannungsfrei schalten und gegen wiedereinschal- 2. Kurbel 2 einstecken und von Hand in gewünschte Stellung ten sichern. (Richtung gemäß Aufdruck) kurbeln. 3. Schwarze Abdeckkappe 1 wieder einsetzen. www.gemu-group.com 43 / 53 GEMÜ B54...
Seite 44
9. Abdeckung 3 festschrauben. 4. Abdeckung Antrieb 3 demontieren. 10. Abdeckkappen 1 aufsetzen. ð Endschalter sind eingestellt. 5. Schrauben am jeweiligen Endschalter (4 = "ZU", 5 = "OF- FEN") lösen. 6. Endschalter in gewünschte Position bringen. 7. Schrauben am Endschalter festziehen. GEMÜ B54 44 / 53 www.gemu-group.com...
Nachziehen der Spin- delmutter behoben werden. Hierbei ist ein zu festes Anziehen zu vermeiden. Normalerweise ist ein Nachspannen um 30° - 60° ausrei- chend, um die Undichtheit zu beheben. GEMÜ B54 46 / 53 www.gemu-group.com...
Kugelhahnkörper"). Dabei darauf achten, dass Kugel- und Antriebsstellung mit der Ausgangsstellung vor der Demon- tage übereinstimmen. Anzugsdrehmomente für obere Spindelmutter Pos. 10 Nennweite Anzugsmoment [Nm] DN10 DN15 DN20 DN25 DN32 DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 www.gemu-group.com 49 / 53 GEMÜ B54...
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut- schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos- tenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. GEMÜ B54 50 / 53 www.gemu-group.com...
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären, dass das unten aufgeführte Produkt die Sicherheitsanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllt. Benennung des Produktes: GEMÜ B54 Angewandte Normen: Störaussendung: DIN EN 61800-3 Störfestigkeit: DIN EN 61326-1 (Industrie)