Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Wartung

Sicherheitshinweise
WARNUNG!
EX-Pumpe im EX-Bereich
Die ordnungsgemäße Funktion generell, insbe‐
sondere des Antriebes und der Lager, ist durch
regelmäßige Kontrolle (auf Leckage, Geräu‐
sche, Temperaturen, Geruch....) sicherzu‐
stellen.
Die Pumpe darf nicht durch Ölmangel heiß‐
laufen.
Bei geschmierten Dosierpumpen ist das Vor‐
handensein des Schmiermittels, z.B. durch
Kontrolle des Füllstandes, optische Kontrolle
auf Leckage etc., regelmäßig zu prüfen. Tritt Öl
aus, muss die Leckagestelle sofort untersucht
und die Ursache beseitigt werden.
Das ordnungsgemäße Funktionieren des Über‐
strömventils hinter der Pumpe kontrollieren.
Das Überströmventil muss in explosionsgefähr‐
deten Betriebsstätten im Fehlerfall verhindern,
dass das Getriebe überlastet wird und heiß‐
läuft.
Beim Reinigen von Kunststoffteilen ist darauf
zu achten, dass nicht durch übermäßiges
Reiben elektrostatische Aufladung erzeugt
wird. - siehe Warnschild.
Verschleißteile, wie z.B. Lager, müssen bei
erkennbarem Auftreten von inakzeptablem
Verschleiß ausgetauscht werden. (Bei
geschmiertem Lager ist die nominelle Lebens‐
dauer nicht berechenbar.)
Beim Austausch sind Originalersatzteile zu ver‐
wenden.
Prüfung und Instandsetzung sind unter Beach‐
tung von DIN EN IEC 60079-17 durchzuführen
und dürfen nur von „erfahrenem Personal
durchgeführt werden, welches über die erfor‐
derlichen Kenntnisse ... verfügt.".
Diese Maßnahmen sind seitens ProMinent vor‐
gegebene Mindest-Schutzmaßnahmen. Sofern
dem Betreiber weitere Gefährdungen bekannt
sind, ist es seine Pflicht, diese durch entspre‐
chende Maßnahmen zu beseitigen.
WARNUNG!
Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die
Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel
"Lagern, Transportieren und Auspacken"
beachten!
Wartung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis