Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent Duodos 20 PPS Montage- Und Betriebsanleitung

ProMinent Duodos 20 PPS Montage- Und Betriebsanleitung

Luftbetriebene doppel-membranpumpe

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Duodos 20 PPS/PVT
Luftbetriebene Doppel-Membranpumpe
DE
A2726
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teilenummer: 981928
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
Version: BA DUO 014 04/20 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent Duodos 20 PPS

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Duodos 20 PPS/PVT Luftbetriebene Doppel-Membranpumpe A2726 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teilenummer: 981928 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Das Dokument spricht immer Frauen, Männer und gender- neutrale Personen in gleicher Weise an. Wir bitten um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktion und Identifikation............ 4 1.1 Funktion................ 4 1.2 Typenschild und Identifikation........5 Sicherheit und Verantwortung..........6 2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise....... 6 2.2 Benutzer-Qualifikation..........8 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung......9 2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise Duodos...... 9 2.4.1 Sicherheitshinweise zu dem zu fördernden Medium und der Membran............
  • Seite 4: Funktion Und Identifikation

    Funktion und Identifikation Funktion und Identifikation 1.1 Funktion A2984 Abb. 1: Duodos: Luftbetriebene Doppel-Membranpumpe. Die Duodos ist eine luftbetriebene Doppel-Membranpumpe. Die Duodos ist trockenlaufsicher und selbstansaugend. Durch Veränderung des Drucks in der Luftversorgung kann die Förderleistung der Doppel-Membranpumpe reguliert werden. Die Luftsteuerung ist für einen ölfreien Betrieb ausgelegt.
  • Seite 5: Typenschild Und Identifikation

    Maximaler Förderdruck Flüssigkeitseingang und - ausgang [INT] = Eingang / [Ext.] = Ausgang Abmessungen/Gewinde, Identifikation und Material Förderleistung Dichtungen Schubstange Bestell-Nr. Duodos 20 PPS 0 ... 20 l/min EPDM Rostfreier Stahl 1103381 Duodos 20 PVT 0 ... 20 l/min PTFE 1103378 Hastelloy ®...
  • Seite 6: Sicherheit Und Verantwortung

    Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung 2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise Einleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des Produktes. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Warnhinweise und ist in klare Handlungsschritte aufgegliedert. Warnhinweise und Hinweise gliedern sich nach dem folgenden Schema.
  • Seite 7 Sicherheit und Verantwortung Art der Information Anwendungstipps und Zusatzinformation. Quelle der Information. Zusätzliche Maßnahmen. Bezeichnen Anwendungstipps und andere – besonders nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation.
  • Seite 8: Benutzer-Qualifikation

    Sicherheit und Verantwortung 2.2 Benutzer-Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifika‐ tion des Personals Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen verantwortlich. Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefahrenbereich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen können.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit und Verantwortung 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Pumpe ist dazu bestimmt Flüssigkeiten zu fördern, Verwenden Sie die Pumpe nur entsprechend der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten technischen Daten und Spezifi‐ kationen. 2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise Duodos 2.4.1 Sicherheitshinweise zu dem zu fördernden Medium und der Membran Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zu Umgebungsbedingungen

    Sicherheit und Verantwortung 2.4.2 Sicherheitshinweise zu Umgebungsbedingungen Abb. 6: Umgebungsbedingungen Druckluft Prüfen Sie, ob es notwendig ist, vor Arbeiten an der Doppel-Mem‐ branpumpe die Druckluftleitungen zu schließen und die Doppel- Membranpumpe zu entlüften. Prüfen Sie, ob es notwendig ist, vor Wartungs- und Reparaturar‐ beiten die Druckluftversorgung abzuriegeln, die Druckluft abzu‐...
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Benutzer-Qualifikation, Transport und Lagerung: unterwiesene Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . Person WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
  • Seite 12: Montage Der Pumpe

    Montage der Pumpe Montage der Pumpe Zulässige Umgebungsbedingungen Benutzer-Qualifikation, Montage: ausgebildete Fachkraft Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen. Tab. 4: Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb Alle Varianten: - 10 °C ... 40 °C Alle Varianten: <...
  • Seite 13 Montage der Pumpe Empfohlene Installation max. 7 bar Druckluft Eingang Flüssigkeit Ausgang OPTION Flüssigkeit Eingang OPTION OPTION Auslass Drainage- ventil Einlass Drainage- Flüssigkeit ventil Eingang A2727 Abb. 7: Empfohlene Installation WARNUNG! Pumpe vor Überlast schützen: Installieren Sie ein Überdruckventil in die Druckleitung. Das Überdruck‐ ventil schützt die Pumpe vor Überlastung, falls ein Ventil geschlossen ist oder die Leitung anderweitig blockiert ist.
  • Seite 14: Befestigung Der Doppel-Membranpumpe

    Montage der Pumpe 4.1.1 Befestigung der Doppel-Membranpumpe Ordnungsgemäße Befestigung des Gerätes Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn es ord‐ nungsgemäß am Untergrund oder seiner Auf‐ nahme befestigt ist. Der Anlagenbetreiber ist dafür verantwortlich, dass der Untergrund und die Befes‐ tigungsmaterialien das Gerät sicher und unter allen Betriebsbedingungen aufnehmen können.
  • Seite 15: Druckluftversorgung

    Montage der Pumpe 4.4 Druckluftversorgung Druckluftversorgung INFO: Geeignete Druckluftversorgung. Für die Bereitstellung einer geeigneten Druckluftversorgung ist der Anlagenbetreiber verant‐ wortlich. Beachten Sie hierbei die ISO 8573. Schließen Sie die Doppel-Membranpumpe an eine Druckluftversor‐ gung nach dem heutigen Stand der Technik (ISO 8573-1) an. Wir setzen voraus: Restölfreie Druckluft: Restöl von Kompressoren: –...
  • Seite 16: Bedienung Der Doppel-Membranpumpe

    Bedienung der Doppel-Membranpumpe Bedienung der Doppel-Membranpumpe Benutzer-Qualifikation, Bedienung: unterwiesene Person Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . Die Doppel-Membranpumpe ist vollständig in die betreiberseitig gebaute Anlage integriert und wird von dieser Anlage gesteuert. Eine direkte Bedienung der Doppel-Membranpumpe ist nicht mög‐ lich.
  • Seite 17: Anzugsdrehmomente Vor Der Inbetriebnahme Prüfen

    Anzugsdrehmomente vor der Inbetriebnahme prüfen Anzugsdrehmomente vor der Inbetriebnahme prüfen Benutzer-Qualifikation, vor der Inbetriebnahme prüfen: ausge‐ Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ bildete Fachkraft auf Seite 8 . A2729 Abb. 9: Dauerhafte Dichtigkeit: Anzugsdrehmomente vor der Inbe‐ triebnahme prüfen, Reihenfolge wie in Abb. 9 gezeigt. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Überprüfen Sie das Anzugsdrehmoment der Schrauben Schraubverbindungen auf das kor‐...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Benutzer-Qualifikation, Inbetriebnahme: geschulter Anwender Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . Befestigungselemente auf festen Sitz Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Doppel-Membran‐ überprüfen pumpe alle mit Dichtringen versehenen Befestigungsele‐ mente auf festen Sitz. Die Dichtungen können "kriechen/ausweichen", sodass sich die Befestigungselemente mit der Zeit lockern.
  • Seite 19: Ansaugen

    Inbetriebnahme 7.2 Ansaugen Zum Starten der Doppel-Membranpumpe öffnen Sie das Luftventil etwa eine 1/2 ... 3/4 Drehung. INFO: Kavitation. Wenn sich beim Öffnen des Luftventils die Hubfrequenz der Doppel-Membranpumpe erhöht, nicht jedoch die Durchflussmenge durch die Doppel-Membran‐ pumpe, dann ist es zur Kavitation gekommen. Drehen Sie dann das Luftventil etwas zu, sodass der Luftverbrauch und die Fördermenge der Doppel-Membranpumpe in einem opti‐...
  • Seite 20: Fehlersuche Und Beseitigung Von Störungen

    Fehlersuche und Beseitigung von Störungen Fehlersuche und Beseitigung von Störungen Benutzer-Qualifikation, Fehlersuche und Beseitigung von Stö‐ Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Quali‐ rungen: ausgebildete Fachkraft fikation“ auf Seite 8 . Die Pumpe arbeitet nicht. Ursache: Empfohlene Maßnahme: Das Auslassventil auf der Druckseite ist nicht Öffnen Sie das Druckventil auf der Druckseite.
  • Seite 21 Fehlersuche und Beseitigung von Störungen Die Durchflussmenge verringert sich. Ursache: Empfohlene Maßnahme: Der Luftdruck ist niedrig. Überprüfen Sie den Kompressor und die Konfiguration der Luftleitung. Die Luftleitungen oder Zusatzgeräte sind mit Überprüfen und reinigen Sie die Luftleitung und die Fremdkörpern verstopft. Zusatzgeräte.
  • Seite 22 Fehlersuche und Beseitigung von Störungen Luftblasen im Dosiermedium. Ursache: Empfohlene Maßnahme: Die Membran ist defekt. Entfernen und prüfen Sie die Pumpe und ersetzen Sie die Membran. Der Saugschlauch ist lose oder gebrochen. Befestigen oder ersetzen Sie den Saugschlauch. Undichtigkeiten oder schwankender Luftdruck zwischen 3 ... 8 bar. Ursache: Empfohlene Maßnahme: Das Wegeventil ist verschlossen oder defekt.
  • Seite 23: Wartung Der Doppel-Membranpumpe

    Wartung der Doppel-Membranpumpe Wartung der Doppel-Membranpumpe Benutzer-Qualifikation, Wartung: ausgebildete Fachkraft Ä Kapitel 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 8 . WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
  • Seite 24: Wartung Der Membran

    Wartung der Doppel-Membranpumpe 9.1 Wartung der Membran A2731 Abb. 10: Wartung der Membran Abdeckung mit 4 Schrauben Schrauben (8 Stück) Wegeventil mit 4 Schrauben Membran O-Ringe O-Ringe Abdeckung der Membran...
  • Seite 25 Wartung der Doppel-Membranpumpe WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐...
  • Seite 26 Wartung der Doppel-Membranpumpe A2991 Abb. 11: Der Membranwechsel. Entfernen Sie die verbrauchte Membran (6), Sie müssen die Membran seitlich von der Schubstange (8) abziehen. Reinigen Sie die Sitzflächen im Gehäuse. Schieben Sie die Aussparung (9) der neuen Membran in der richtigen Position auf die Schubstange (8) auf.
  • Seite 27: Wartung Der Schubstange

    Wartung der Doppel-Membranpumpe 9.2 Wartung der Schubstange A2732 Abb. 12: Wartung der Schubstange Rechteck-O-Ring Hülse Bohrungen für Montagewerkzeug O-Ring Schubstange WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
  • Seite 28: Wartung Der Kugelventile

    Wartung der Doppel-Membranpumpe Trennen Sie die Pumpe von der Druckluftversorgung und allen Zu- und Ableitungen. Dekontaminieren Sie die Pumpe. Beachten Sie dabei das Sicherheitsdatenblatt des Dosiermediums. Ä Kapitel 9.1 „Wartung der Zerlegen Sie die Pumpe, wie in Membran“ auf Seite 24 beschrieben. Sobald die Schubstange sichtbar ist, Entfernen Sie die Schubstange (5) aus ihrem Gehäuse, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 29 Wartung der Doppel-Membranpumpe A2734 Abb. 13: Wartung der Kugelventile Drehen Sie die Schrauben (1 ... 6) heraus, um das Wege‐ ventil zu entfernen. Markieren Sie sich die Ausrichtung des Wegeventils. Entfernen Sie die Ein- und Ausgangsstutzen. Beachten Sie die Ausrichtung der Stutzen. Untersuchen Sie die Oberflächen von Ventilkugeln und Ven‐...
  • Seite 30 Wartung der Doppel-Membranpumpe Nach Wartungsarbeiten: Bauen Sie Luftversorgungsleitung an die Doppel-Membran‐ pumpe an. Öffnen Sie die Druckluftzufuhr. Öffnen Sie die Druckleitung der Doppel-Membranpumpe. Öffnen Sie die Saugleitung der Doppel-Membranpumpe. ð Jetzt kann die Doppel-Membranpumpe wieder fördern. Prüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtig‐ keit.
  • Seite 31: Altteileentsorgung

    Bevor Sie das Gerät einschicken, müssen Sie das Gerät dekonta‐ minieren. Dazu müssen Sie alle Gefahrstoffe restlos entfernen. Beachten Sie dazu das Sicherheitsdatenblatt des geförderten Mediums. Eine aktuelle Dekontaminationserklärung steht als Download auf der Homepage des Herstellers ProMinent GmbH zur Verfügung.
  • Seite 32: Technische Zeichnung

    Technische Zeichnung Technische Zeichnung III. A2735 Abb. 14: Abmessungen, Ein- und Auslässe. Medium, Auslass, 1/4" BSP/NPT (F), 3/4" NPT (M). II. Druckluft, Auslass III. Druckluft, Einlass, (3/8" NPSM) IV. Medium, Einlass, 1/4” BSP/NPT (F), 3/4” NPT (M). Inch 5.59” 2.64” 2.95”...
  • Seite 33: Explosionszeichnung Der Pumpe

    Technische Zeichnung 11.1 Explosionszeichnung der Pumpe Explosionszeichnung – Duodos 20 A2736 Abb. 15: Explosionszeichnung – Duodos 20 Drehmoment, Anzugsreihenfolge 1 ... 8.
  • Seite 34: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile INFO: Bestelladresse für Ersatzteile und Zubehör: Die aktuelle Adresse für die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör finden Sie auf der Homepage des Herstellers ProMinent GmbH. 12.1 Reparatursatz, Luftventil mit Sensor A2982 Abb. 16: Reparatursatz, Luftventil (1) mit Sensor (2) Tab.
  • Seite 35: Reparatursatz, Membran Mit Ventilen

    Ersatzteile 12.2 Reparatursatz, Membran mit Ventilen A2983 Abb. 17: Reparatursatz, Membran (3) mit Ventilkugeln (4) und Ventilsitzen (1) mit O-Ringen (2) Tab. 8: Stückliste, Reparatursatz, Membran (3) mit Ventilkugeln (4) und Ventilsitzen (1) mit O-Ringen (2) Beschreibung Menge Material Teilenummer Reparatursatz Ventilsitze mit O-Ringen, 1103391 Reparatursatz...
  • Seite 36: Leistungskurven

    Leistungskurven Leistungskurven Die Leistungskurven basieren auf der Förderung von Wasser. Pumpe ist befüllt. 80 mm Saugkopf. A2738 Abb. 18: Leistungskurven Luftverbrauch II. Förderleistung der Pumpe III. Druck des Dosiermediums...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Parameter Wert Übersetzungsverhältnis: Maximaler freier Durchfluss: 20 l/min 5,28 US gal/min Luftdruck, Betriebsbereich: 1,5 ... 7 bar 22 ... 115 psi Feststoffe in dem Dosiermedium: < 2 mm < 3/32" Maximale Saughöhe: Trocken: 2 m bzw. 6 1/2" ft Nass: 7 m bzw.
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    LAMENTS UND DES RATES, Anhang I, GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZANFORDE‐ RUNGEN, Kapitel 1.7.4.2. C. Hiermit erklären wir, ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D - 69123 Heidelberg, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzi‐ pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
  • Seite 39: Index

    Index Index Durchflussmenge verringert sich... . . 21 Ablagerungen ......19 Abmessungen, Ein- und Auslässe .
  • Seite 40 Index Kugelventile ......29 Startschwierigkeiten ..... . 22 Störungen .
  • Seite 41 Index Zulässige Werte für das Medium ....4 Zulässiger Luftdruck ..... . . 5...
  • Seite 44 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 981928, 2, de_DE © 2020...

Diese Anleitung auch für:

Duodos 20 pvt

Inhaltsverzeichnis