Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto Dive Manager (Sdm) - Suunto HELO2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie zur Sicherheit stets zusätzliche Planungshilfen, beispielsweise Tauchta-
bellen. Vergleichen Sie nach Beendigung des Tauchgangs die tatsächlichen Gaswerte
mit den geplanten und revidieren Sie gegebenenfalls Ihre Pläne für die folgenden Tauch-
gänge. Prüfen Sie auch die Gasverlustszenarien für den Fall einer Änderung der
Dekompressionsgase während des Tauchgangs, z.B. bei Verlust einer Flasche oder einem
Ventildefekt.
HINWEIS
Ausführlichere Informationen zu den in Suunto Dive Planner verwendeten Einstellungen
und Warnungen (z.B. isobare Gegendiffusion) finden Sie in der Hilfe der Software.

7.8. Suunto Dive Manager (SDM)

Suunto Dive Manager (SDM) ist eine optional erhältliche PC-Software, die den Funktions-
umfang Ihres Suunto HelO
Die SDM-Software ermöglicht die Übertragung der Tauchdaten vom Tauchcomputer auf
einen PC. Sie können alle vom Suunto HelO
organisieren. Außerdem können Sie Tauchgangprofile in Suunto Dive Planner übertragen,
Kopien Ihrer Profile ausdrucken und Logdaten kopieren, um diese Ihren Freunden über
die Website SuuntoSports.com zugänglich zu machen.
Sie können die jeweils aktuellste Version des Suunto Dive Manager von www.suunto.com
herunterladen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob eine aktualisierte Version vorliegt, da fort-
laufend neue Funktionen integriert werden.
Folgende Daten werden auf den PC übertragen:
Tiefenprofil des Tauchgangs
Tauchzeit
Dauer des vorhergehenden Oberflächenintervalls
Tauchgangnummer
Beginn des Tauchgangs (Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit)
Tauchcomputer-Einstellungen
Einstellungen für den Sauerstoff- und Heliumanteil sowie für den Sauerstoffgrenzbereich
(OLF) (im MIXED GAS-Modus)
berechnete Gewebesättigungsdaten
aktuelle Wassertemperatur
Flaschendruck in Echtzeit (wenn optionaler Drucksender aktiviert)
zusätzliche Informationen zu Tauchgängen (z. B. Warnungen, Nichtbeachten einer
Dekompressionspflicht,
Dekompressionsstoppmarkierung, Markierung für Dekostufenfehler)
Seriennummer des Tauchcomputers
persönliche Daten (30 Zeichen)
Flaschendruckänderung (falls optionaler Drucksender verwendet wird)
Mit der SDM-Software haben Sie Zugriff auf folgende Einstelloptionen:
Eingabe persönlicher Daten (bis zu 30 Zeichen) in den Suunto HelO
Rückstellung der Maximaltiefe in der Tauchübersicht auf 0
Weiterhin ist es möglich, der auf dem PC gespeicherten Datei Kommentare, Multimedia-
daten und weitere persönliche Daten hinzuzufügen.
Führen Sie während des Tauchgangs stets einen Ausdruck des mit
Suunto Dive Planner erstellten Tauchgangplans mit sich, um bei
einem Notaufstieg im Falle einer unerwarteten Funktionsstörung des
Tauchcomputers einen gültigen Dekompressionsplan griffbereit zu
haben.
in vielseitiger Weise ergänzt.
2
Achtung-Symbol,
aufgezeichneten Daten anzeigen und
2
Lesezeichen,
Aufstiegsmarkierung,
2
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis