Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto Rgbm - Suunto VYPER NOVO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VYPER NOVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Vyper Novo
Countdown zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sicher fliegen können, wird im Feld No Fly (Kein
Fliegen) angezeigt.
Die Flugverbotszeit beträgt immer mindestens 12 Stunden, oder entspricht der
Entsättigungszeit, wenn diese länger als 12 Stunden ist. Für Entsättigungszeiten unter 70
Minuten wird keine Flugverbotszeit angezeigt.
Wenn eine Dekompression während eines Tauchgangs ausgelassen wurde, wird im Suunto
Vyper Novo ein permanenter Fehlermodus anzeigt (siehe 3.18. Fehlerstatus (Algorithmus-
Sperrzeit)), und die Flugverbotszeit ist immer 48 Stunden.
Wenn ein Tauchgang im Modus Gauge (Messmodus – Bottom-Timer) durchgeführt wurde,
beträgt die Flugverbotszeit gleichfalls 48 Stunden.
WARNUNG: SOLANGE DAS GERÄT EINE FLUGVERBOTSZEIT HERUNTERZÄHLT
SOLLTEN SIE NICHT FLIEGEN. AKTIVIEREN SIE DEN COMPUTER VOR EINEM FLUG, DAMIT
SIE DIE VERBLEIBENDE FLUGVERBOTSZEIT ÜBERPRÜFEN KÖNNEN! Fliegen oder Reisen in
größere Höhen innerhalb der Flugverbotszeit können das Risiko einer
Dekompressionserkrankung wesentlich erhöhen. Beachten Sie die Empfehlungen des Divers
Alert Network (DAN). Für das Fliegen nach dem Tauchen gibt es keine Regel, mit der eine
Dekompressionserkrankung vollständig ausgeschlossen werden kann!
Das Divers Alert Network (DAN) empfiehlt für Flugverbotszeiten Folgendes:
Vor dem Abheben eines Düsenverkehrsflugzeugs auf Reisehöhe (bis zu 2400 m) ist eine
Oberflächenpause von mindestens 12 Stunden notwendig, damit eine gewisse Sicherheit
für den Taucher besteht, symptomfrei zu fliegen.
Taucher, die tägliche oder mehrere Tauchgänge für mehrere Tage hintereinander planen,
oder Tauchgänge planen, in denen Dekompressionsstopps nötig sind, müssen besondere
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und eine mehr als zwölfstündige Pause vor einem Flug
einplanen. Zudem empfiehlt die Undersea and Hyperbaric Medical Society (UHMS)
Tauchern, die mit normalen Luftflaschen tauchen und keine Symptome der
Dekompressionskrankheit zeigen, 24 Stunden nach ihrem letzten Tauchgang zu warten,
bevor sie in einem Flugzeug mit Kabinendruck auf bis zu 2.400 m Höhe fliegen. Zu dieser
Empfehlung gibt es nur zwei Ausnahmen:
Wenn die gesamte Tauchzeit eines Tauchers in den letzten 48 Stunden unter 2
Stunden lag, wird eine zwölfstündige Oberflächenpause vor dem Flug empfohlen.
Nach einem Tauchgang mit Dekompressionsstopp sollten mindestens 24 Stunden,
wenn möglich 48 Stunden, bis zum nächsten Flug gewartet werden.
Suunto empfiehlt, Flüge gemäß den DAN- und UHMS-Richtlinien wahrzunehmen und auch
die Flugverbotsbedingungen des Tauchcomputers einzuhalten.

3.26. Suunto RGBM

Die Entwicklung des Suunto-Dekompressionsmodells begann in den achtziger Jahren mit der
Implementierung des auf M-Werten basierenden Bühlmann-Modells im Suunto SME. Seither
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis