Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Tauchen; Planung Von Tauchgängen - Suunto HELO2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. VOR DEM TAUCHEN

Verwenden Sie den Tauchcomputer nicht, ohne die Bedienungsanleitung und sämtliche
Warnhinweise vollständig gelesen zu haben. Es muss sichergestellt sein, dass Sie die
Bedienung, die Anzeigen und die Grenzen des Geräts vollständig verstanden haben. Bei
Fragen zu diesem Handbuch oder zu Ihrem Suunto HelO
Suunto-Fachhändler, bevor Sie mit dem Gerät tauchen.
Bedenken Sie stets: SIE SIND FÜR IHRE SICHERHEIT SELBST VERANTWORTLICH!
Bei korrekter Verwendung ist der Suunto HelO
schriftsmäßig ausgebildete Taucher bei der Planung und Durchführung von technischen
Tauchgängen. Das Gerät KANN KEINE TAUCHAUSBILDUNG ERSETZEN, insbesondere
nicht eine Schulung bezüglich der Dekompressionsregeln und/oder der Verwendung von
Mehrfachgasgemischen.
ACHTUNG
Tauchen Sie keinesfalls mit anderen Gasgemischen als normaler Pressluft, wenn Sie
nicht in einem anerkannten Tauchkurs dafür ausgebildet wurden.
5.1. Planung von Tauchgängen
Der Suunto HelO
Hilfe der Software Suunto Dive Planner können Sie Tauchgangprofile planen und bearbei-
ten. Die für die Profile benötigten Gasdaten werden vom PC aus in den Tauchcomputer
geladen. Während des Tauchgangs überwacht das Gerät den Situationsverlauf und erinnert
Sie an Gaswechsel und Stopps. Der Tauchcomputer zeichnet die Tauchgangdaten
unmittelbar auf. Anschließend können Sie diese Daten in Suunto Dive Planner laden, mit
der ursprünglichen Planung vergleichen und die Pläne für die nächsten Tauchgänge nach
Bedarf anpassen.
Der Suunto HelO
2
oder Stickstoff speichern. Der im Tauchcomputer zulässige Mindestsauerstoffanteil (O
ist 8%.
Mit Hilfe von Suunto Dive Planner können Sie:
1.
Tauchgänge im Detail planen (einschließlich Tiefen, Dekompressionsstufen und
Gasgemische).
2.
Tauchgangsimulationen durchführen und ausdruckbare Backup-Pläne für Infotafeln
erstellen Die Angaben auf der Tafel umfassen Gase, Tiefe, Tauchzeit und Aufstiegs-
profil.
3.
Rezepturen für Gasgemische (Teildruck oder kontinuierliche Füllung) erstellen und
zwecks Bestellung oder Anfertigung ausdrucken.
4.
Gase, maximale PO
laden sowie primäre und sekundäre Gasgemische zu definieren und zu bestätigen.
5.
Tauchgangdaten in Suunto Dive Planner laden, mit der ursprünglichen Planung ver-
gleichen und für künftige Tauchgänge nutzen.
Nach dem Befüllen der Flaschen mit den erforderlichen Gasgemischen müssen die Sau-
erstoff- und Heliumanteile analysiert und die Tauchcomputereinstellungen entsprechend
angepasst werden. Dies ist sowohl über Suunto Dive Planner als auch direkt im Tauch-
computer möglich.
14
Beim Tauchen mit Gasgemischen (Nitrox, Trimix, Heliox, Sauerstoff)
setzen Sie sich Risiken aus, die beim Tauchen mit normaler Pressluft
nicht bestehen. Diese Risiken sind nicht unmittelbar erkennbar. Zu
ihrem Verständnis und der Fähigkeit, sie zu vermeiden, ist ein ausrei-
chendes Training unverzichtbar. Diese Risiken können zu schweren
Verletzungen und sogar zum Tod führen.
ist für computerunterstützte technische Tauchgänge konzipiert. Mit
2
kann bis zu acht verschiedene Gasgemische aus Sauerstoff, Helium
-Werte, Alarm- und sonstige Einstellungen in den Tauchcomputer
2
wenden Sie sich bitte an Ihren
2
ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für vor-
2
%
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis