Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbedingungen; Schlauchlose Übertragung - Suunto HELO2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7. Fehlerbedingungen

Der Tauchcomputer verfügt über Warnanzeigen, die Sie in Situationen mit akutem Risiko
für Dekompressionserkrankungen auf erforderliche Gegenmaßnahmen aufmerksam
machen. Wenn Sie auf diese Warnungen nicht reagieren, schaltet der Tauchcomputer in
einen Fehlermodus und zeigt dadurch an, dass ein erhebliches Risiko für eine Dekompres-
sionserkrankung besteht. Bei vollem Verständnis des Tauchcomputers und fachgerechtem
Umgang ist das Umschalten des Geräts in den Fehlermodus sehr unwahrscheinlich.
Außerhalb der Berechnungsgrenzwerte
Suunto verwendet die modernsten Speicher und Mikroprozessoren, doch die Speicherka-
pazität für Dekompressionsberechnungen ist nicht unbegrenzt. Aus diesem Grund wurden
im Suunto HelO
Grenzwerte für die maximale Gewebesättigung und die maximale Anzahl
2
der Bodenzeiten für mit dem Tauchcomputer durchgeführte Tauchgänge definiert. Die
Dekompressionsberechnung ist in den Bodenzeiten inbegriffen. Zwar ist das Erreichen
der folgenden Bodenzeitgrenzwerte beim Tauchen mit offenen Kreislaufgeräten äußerst
unwahrscheinlich doch es ist wichtig, dass Sie sich ihrer bewusst sind.
Dieselben Werte werden auch von Suunto Dive Planner verwendet. Wiederholte Tauch-
gänge werden bei der Planung geprüft, da in jedem Fall ein Tauchgangplan erstellt werden
muss.
Tabelle 5.2. Mögliche Dekompressionstauchgangzeiten
Gasgemisch
O
2%/He%
Tx
20/35
Tx
15/50
Tx
12/60
Tx
10/60
Der Aufstieg mit 10m/min ist in dieser Zeit inbegriffen. Die Zeiten reichen für einen sicheren
Aufstieg unter Verwendung des Bodengases bis an die Oberfläche, ohne dass der
Gewebedruck zu stark ansteigt.
Bei Missachtung dieser Grenzwerte wechselt der Tauchcomputer in den Fehlermodus,
und der Tauchgang muss anhand des Plans auf der Tafel zuende geführt werden.
Unterlassene Dekompression
Der Fehlermodus wird bei unterlassener Dekompression ausgelöst, d. h. wenn Sie länger
als drei Minuten über der Tiefe der Dekostufe (Ceiling) bleiben. Innerhalb dieser drei
Minuten wird die Warnung „Er" angezeigt, und Sie hören Signaltöne. Anschließend
schaltet der Tauchcomputer in einen permanenten Fehlermodus. Wenn Sie innerhalb von
drei Minuten unter die Tiefe der Dekostufe abtauchen, bleibt das Gerät weiterhin
betriebsbereit.
Im permanenten Fehlermodus wird nur die Warnung „Er" in der Fenstermitte angezeigt.
Der Tauchcomputer zeigt keine Zeiten für Aufstieg oder Stopps an. Alle anderen Anzeigen
funktionieren weiterhin, um Informationen für den Aufstieg bereitzustellen.Befolgen Sie
unverzüglich Ihren Notfall-Dekompressionsplan.
Nach dem Auftauchen sollten Sie eine Tauchpause von mindestens 48 Stunden einlegen.
Im permanenten Fehlermodus wird der Text „Er" in der Fenstermitte angezeigt. Der Pla-
nungsmodus ist deaktiviert.
5.8. Schlauchlose Übertragung
Der HelO
kann mit einem schlauchlosen Sender zur Übertragung des Flaschendrucks
2
betrieben werden, der einfach am Hochdruckanschluss (erste Stufe) des Atemreglers
angebracht wird. Der Sender ermöglicht das Ablesen der Flaschendruckdaten direkt am
Handgelenk.
18
Tiefe
Bodenzeit
60 m
250 min
80 m
260 min
100 m
120 min
120 m
90 min
Dekostufe
Erster Deep
Stop
33 m
46 m
50 m
65 m
61 m
80 m
73 m
96 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis