Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Lagerung Ausserhalb Der Saison; Sechskantwelle Und Ketten Schmieren - Murray 1695691 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

LAGERUNG

LAGERUNG AUSSERHALB DER SAISON

WARNUNG: Lagern Sie das Gerät niemals mit gefülltem
Tank Drinnen oder in schlecht gelüfteten Räumen, in
denen die Dämpfe eine offene Flamme, Funken oder
eine Anzeigeleuchte (wie an einem Wasserboiler in
einem Ofen, an einem Wäschetrockner oder an
gasbetriebenen Geräten) erreichen könnten.
Gehen Sie sorgfältig mit Benzin um. Es ist leicht
entflammbar, und ein unsachgemäßer Umgang damit
könnte bei Ihnen zu schweren Verbrennungen und/oder
außerdem zu Sachschäden führen.
Lassen Sie den Treibstoff in entsprechende Behälter im
Freien ablaufen; entfernt von offenen Feuerstellen.
Soll die Schneefräse für länger als 30 Tage am Ende der Schneesaison
gelagert werden, richten Sie sich nach folgenden Empfehlungen, um die
Schneefräse für die Lagerung vorzubereiten.
HINWEIS: Kraftstoff muss entfernt oder entsprechend
vorbereitet werden, damit es nicht zu Ablagerungen im Tank,
Filter, Schlauch oder Vergaser während der Lagerung kommt.
1. Entfernen Sie den Kraftstoff, indem Sie den Motor laufen lassen, bis
der Tank leer ist und Motor ausgeht. Wenn Sie den Kraftstoff nicht
entfernen möchten, fügen Sie Kraftstoff-Stabilisierer in das im Tank
verbleibene Benzin, um die Bildung von Ablagerungen und Säuren zu
vermeiden. Sollte der Tank fast leer sein, mischen Sie den Stabilisierer
mit frischen Benzin in einem separanten Behälter und geben Sie diese
Mischung in den Tank. BEACHTEN SIE IMMER DIE
GEBRAUCHANLEITUNG AUF DER VERPACKUNG DES
STABILISIERES. NACHDEM SIE DEN STABILISIERER HINZUGEFÜGT
HABEN, LASSEN SIE DEN MOTOR MINDESTENS 10 MINUTEN
LAUFEN, DAMIT DIE MISCHUNG IN DEN VERGASER GELANGT.
BEWAHREN SIE DIE SCHNEEFRÄSE AN EINEM SICHEREN ORT AUF.
2. Durch einen Ölwechsel vor der Lagerung, bewahren Sie die
optimalen Leistungsverhältnisse für Ihr Gerät (nur 4-Zyklen).
3. Schmieren Sie den Bereich um die Kolbenspitze/Zylinder. Dafür
entfernen Sie zuerst die Zündkerzen und spritzen anschließend
sauberes Motoröl in die Öffnung. Dann bedecken Sie die Öffnung mit
einem Lappen, um das gesprühte Öl aufzusaugen. Als Nächstes
rotieren Sie den Motor, indem Sie den Start-Schalter zwei- oder
dreimal ziehen. Zum Schluß setzen Sie die Zündkerze wieder ein und
schließen das Zündkabel an.
4. Reinigen Sie die Schneefräse sorgfältig.
5. Schmieren Sie alle entsprechenden Stellen (siehe Schmieren im
Abschnitt WARTUNG).
6. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind. Untersuchen Sie alle sichtbaren Teile auf Schäden,
Brüche und Abnutzung. Wechseln Sie die Teile gegebenenfalls aus.
7. Bessern Sie alle verrosteten oder abgeplättern Lackstellen mit Farbe
aus; vor dem Streichen abschmirgeln.
8. Bedecken Sie alle Metallteile der Schneefräse mit einer Abdeckhaube
und das Wurftgebläse mit einem Rostschutz.
9. Am Besten lagern Sie Ihre Schneefräse Drinnen und decken sie ab,
um sie vor Staub und Dreck zu schützen.
28
10. Bei Modellen mit beweglichen Griffen, schalten Sie bitte die Schaltung
und die Kurbel des Auswurfkanals aus und lösen Sie dann die Knöpfe,
die den oberen Griff sicherstellen. Drehen Sie die oberen Griffe nach
hinten zurück.
11. Muss die Maschine im Freien gelagert werden, dann legen Sie die
Schneefräse auf Blöcke und vergewissern Sie sich, dass sie den
Boden nicht berührt. Bedecken Sie die Schneefräse mit einer
schweren Abdeckplane.

SECHSKANTWELLE UND KETTEN SCHMIEREN

VORSICHT: Lassen Sie kein Fett oder Öl auf den
Fahrantrieb oder die Friktionsscheibe tropfen. Wenn
Fett oder Öl auf den Fahrantrieb oder die
Friktionsscheibe tropfen, kann dies zu Schäden an der
Friktionsscheibe führen.
HINWEIS: Wenn Fett oder Öl auf den Fahrantrieb oder die
Friktionsscheibe tropfen, reinigen Sie diese mit einem
alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
1. Legen Sie den Geschwindigkeitsauswahlhebel (D D , Abbildung 13) in
den ersten Vorwärtsgang.
2. Lassen Sie den Kraftstoff in einen entsprechenden Behälter ablaufen.
3. Stellen Sie die Schneefräse hochkant auf das Ende des
Fräswerkgehäuses.
HINWEIS: Wenn der Tank mit Öl gefüllt ist, lassen Sie die
Schneefräse nicht für lange Zeit auf dem Fräswerkgehäuse
stehen.
4. Entfernen Sie die Bodenplatte.
5. Schmieren Sie die Ketten (A A , Abbildung 42), das Zahnrad (B B ) und die
Sechskantwelle (C C ) vor Lagerung oder bei Beginn der Saison ein.
Benutzen Sie hierfür einen staubfreien Lappen mit Motoröl.
Verwenden Sie KEIN Schmierfett.
HINWEIS: Benutzen Sie einen sauberen Lappen um
überschüssige Ölreste von den Ketten, dem Zahnrad und
der Sechskantwelle zu entfernen.
6. Setzen Sie die Bodenplatte ein.
INBETRIEBNAHME NACH DER LAGERUNG
1. Bringen Sie den oberen Griff in die Betriebsposition, ziehen Sie die
Knaufe, die die oberen Griffe halten, fest, und schalten Sie die
Schaltung und die Kurbel des Auswurfkanals aus.
2. Befüllen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff.
3. Überprüfen Sie den Zündkerzenstecker. Vergewissern Sie sich, dass
die Spalte richtig eingestellt ist. Ist die Zündkerze abgenutzt oder
beschädigt, ersetzen Sie sie.
4. Stellen Sie sicher, dass diese fest sind.
5. Vergewissern Sie sich, dass alle Schutzgitter, Schilder und
Abdeckungen angebracht sind.
6. Vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen richtig sind.
www.murray.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis