Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
D
Reinigen
Immer zuerst die Stromzufuhr unterbrec-
hen!
Am besten mit mildem Seifenwasser reini-
gen. Keine Scheuermittel und kein
kochendes Wasser (max. 85°C) verwen-
den. Die Gummidichtung und ihre Auflage-
fläche sollten des öfteren abgewaschen
werden, das verlängert ihre Lebensdauer.
Den Kompressorraum von Zeit zu Zeit mit
dem Staubsauger von Staub und Fusseln
befreien.
Nützliche Tips
Tür klemmt
Nach jedem Schließen der Tür entsteht
durch Abkühlung der eingedrungenen Luft
im Innenraum Unterdruck.
Für wiederholtes Öffnen empfiehlt es sich,
einen dünnen Gegenstand zwischen Gum-
midichtung und Gehäuse zu legen (Dru-
ckausgleich).
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
gebraucht wird
Es empfiehlt sich, das Gerät abzutauen
und zu reinigen sowie den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Die Tür sollte zur
Belüftung einen Spalt offenstehen.
Kompressorausfall
- Ist das Gerät eingeschaltet (kontrollieren
Sie die Temperatureinstellung)?
- Sind Stecker und Steckkontakt in Ord-
nung?
Nebenbemerkung
Bei wiederholten Einschaltversuchen
benötigt der Kompressor eine Startpause,
deren Länge von der automatischen Steu-
erung geregelt wird.
Rassel- oder Brummgeräusche
Können von sich gegenseitig oder die Ver-
kleidung berührenden Rohrleitungen ver-
ursacht werden. - Steht das Gerät waager-
echt?
24
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Plätschergeräusche
Sind normal, entstehen durch die Zirkulati-
on des Kältemittels - auch bei stillstehen-
dem Kompressor.
Verstopfung der Tauwasserableitung
Verstopfungen können im Kunststoffkrüm-
mer am tiefsten Punkt der V-förmigen
Tauwasserrinne auftreten. Lassen sich in
der Regel mit einem Pfeifenreiniger o.ä.
beheben.
Sollte dies keine Abhilfe bringen, kann die
Verstopfung am Ende des Abflußröhr-
chens in der Tauwasserauffangschale (auf
dem Kompressor, Geräterückseite) ents-
tanden sein.
Ersatzteile
Bei Bestellung von Ersatzteilen bitte Typ
und Serien-Nummer des Gerätes angeben
(siehe Typenschild
3
Austauschen der Glüh-
lampe für die In-
nenbeleuchtung
Nach einer 1/4-Umdrehung des Verschlus-
7
ses
Schirm
15
14
Glühlampe - 15 Watt, 240 Volt, Mignon-
Sockel-wechseln.
Bei einige Modellen entfernen Sie den
Schirm durch leichten Druck
Entsorgung
Auskunft über die ordnungsgemäße Ent-
sorgung von Altgeräten erteilen:
- Ihr Fachhändler oder Servicestelle.
im Gerät).
abziehen und
4
.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis