Transferwaschpuffer
Ungekühltes Reagen-
zienfach
Unterbrechungsfreie
Stromversorgung
Übergehen
Verdünnungsmittel
Verhältnis Probe/
Grenzwert (S/CO)
Verhältnis Probe/
negativer Kalibrator
(S/N)
Vertiefung zum
Reagenzien einspülen
Virologie
Vorrichtung zur Optik-
überprüfung
Vorrichtungen zur
Überprüfung
Waschlösung
Wiederholungsprobe
XY-Steuerung
Z-Achsen-Spritze
Zeichen
Glossar-16
Puffer zum Transfer des Reaktionsgemisches aus der Inkubationsver-
tiefung auf die Glasfasermatrix am Boden der Reaktionsvertiefung.
Siehe Reagenzienfach.
Ersatzstromversorgung im Falle einer Unterbrechung der Netzstromver-
sorgung. Abkürzung USV.
Computerbefehl(e) zum Ignorieren eines Sensors.
Lösung zur Verdünnung von Substanzen oder anderen Lösungen.
Verhältnis des Nettowertes der Probe zum Grenzwert. Wird auf dem Test-
und dem Probenbericht angegeben. Der Wert wird auf zwei Dezimal-
stellen gerundet.
Verhältnis des Nettowertes der Probe zum Nettowert des negativen
Kalibrators.
Vertiefung in der Reaktionsplatte, die Reagenzien enthält, jedoch keine
Proben.
Lehre von den Viren und den Viruserkrankungen.
Vorrichtung, die zur Wartung der Optikeinheit des ABBOTT PRISM
Systems verwendet wird. Auch als Standardplatte zur Optiküber-
prüfung bezeichnet.
Geräte zur Überprüfung der einwandfreien Funktion einer bestimmten
Funktionseinheit des Systems.
Pufferlösung, mit der ungebundener Analyt, Probe oder Konjugat durch
die Matrix gespült werden.
In der Liste für Wiederholungen aufgeführte Probe. Eine Probe erscheint
in dieser Liste, wenn sie bei einem Test anfänglich reaktiv ist oder wenn
noch keine Testergebnisse für die Probe vorliegen.
Der Teil der Hardware und Software des Probenverteilers, der
XY-Bewegungen (Horizontalbewegungen) steuert.
Teil der Z-Achseneinheit, die beim Ansaugen und Abgeben von Probe,
Kalibrator sowie Kontrolle verwendet wird.
Ein Buchstabe oder eine Ziffer. In einige Felder auf dem Bildschirm
müssen alphabetische Daten (Buchstaben) eingegeben werden, in
andere numerische Daten (Ziffern), während in manche beides einge-
geben werden kann.
Glossar
ABBOTT PRISM
Bedienungsanleitung
nEXT
56-7881/R1–Juni 2008