5.4.2.3
Die refraktive Brechkraftkarte (Vorderfläche)
Diese Karte berücksichtigt ebenfalls ausschließlich die Krümmungsradien der Horn-
hautvorderfläche (B) und verwendet den refraktiven Index von 1,3375 (C). Im Unter-
schied zur Sagittalen Brechkraftkarte wird bei dieser Karte aber der refraktive Effekt (A)
berücksichtigt. Die Umrechnung in die refraktive Brechkraft erfolgt mit Hilfe des Bre-
chungsgesetzes von Snellius.
Fig. 5-23: Berechnung der Brechkraft mit Hilfe des Brechungsgesetzes von Snellius. Aufgrund der
shpärischen Aberration treffen sich die parallel einfallenden Lichtstrahlen nicht in einem ge-
meinsamen Brennpunkt. Aus der für jeden Punkt ermittelten Brennweite lässt sich die refraktive
Brechkraft ermitteln (Brechkraft=n2/f).
Damit ergeben sich in der refraktiven Brechkraftkarte für die Kugel mit r=8,0 mm nach
außen hin zunehmende Brechkraftwerte.
Fig. 5-24: Refraktive Brechkraftkarte (Vorderfläche) einer Kugel mit r = 8,0 mm.
Benutzerhandbuch Pentacam® / Pentacam® HR / Pentacam® AXL (BH/70700/0118/de)
5 Auswerteprogramme
49 / 326