Mess- und auswertsystem für die hornhaut-topographie (106 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für OCULUS Pentacam
Seite 1
OCULUS | Pentacam Pentacam ® ® GEBRAUCHSANWEISUNG Mess- und Auswertesystem für den Vorderabschnitt des Auges...
Seite 2
OCULUS Optikgeräte GmbH Revision: 02 Freigabe: 16.03.2022 OCULUS ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 und legt damit einen hohen Qualitäts- standard an Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung und Service des gesamten Lieferprogramms. i / iii Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 13.4.2 Daten rekonstruieren ................47 13.4.3 Automatisches Backup ................48 14 Test-Messungen mit der Pentacam® / Pentacam® HR..........48 15 Reinigung, Desinfektion und Instandhaltung..............49 15.1 Reinigung ........................49 15.2 Desinfektion........................50 15.3 Instandhaltung ......................51 15.4 Papier auf der Kinnauflage befestigen ..............52 16 Fehlerbehebung.........................53 17 Transport und Lagerung......................54 17.1 Hinweise zu Transport und Lagerung..............54...
Seite 6
017090901001 Optional erhältliche Software Bestellnummer IOL Calculator (nur Pentacam® HR) 70110 Kontaktlinsenanpasssoftware inkl. Fourier-Analyse 70726 3D pIOL Simulationssoftware und Alterungsprognose (nur Pentacam® HR) 70928 Belin/Ambrósio Enhanced Ectasia Display 70728 Holladay Report und EKR65 Detail Report 70729 PNS und 3D-Kataraktanalyse 70727...
Seite 7
Medical device zulässiger Temperatur- Storage Hausmüll ist verbo- bereich für die Lagerung Anwendungsteil B Vorsicht Luftfeuchtebegrenzung Beispiel: UDI-Nummer, bestehend aus Luftdruck, Begrenzung UDI-DI (Device-Identification) UDI-PI (Product Identifier) maschinenlesbarer Matrix-Code Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 3 / 73...
Seite 8
3 Aufbau der Dokumentation Fig. 2-1: Bildzeichen (Beispiel: Pentacam® HR) Aufbau der Dokumentation Sie erhalten mit der Pentacam® / Pentacam® HR einen Ordner mit verschiedenen Dokumentationen: Gebrauchsanweisung: In diesem Dokument ist der Aufbau des Geräts ausführlich beschrieben. Des Weiteren finden Sie in der...
Seite 9
4 Sicherheitshinweise Wenn Sie mit einem Floating License Key arbeiten, wird in der entsprechenden Anleitung beschrieben, wie Sie die Pentacam® / Pentacam® HR innerhalb eines Netzwerkes nutzen können. Sicherheitshinweise Zu diesem Handbuch Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. ...
Seite 10
Beachten Sie die Hinweise in Kap. 17, Seite Hinweise zum Aufstellen und Anschließen Die Pentacam® / Pentacam® HR darf nur von OCULUS oder einem autorisierten Händler aufgestellt und angeschlossen werden. Benutzen Sie die Pentacam® / Pentacam® HR nicht in feuchten Räumen und stellen Sie das Gerät auch nicht dort ab.
Seite 11
Bereichen, in Gegenwart von brennbaren Narkosemitteln oder flüchtigen Lösungsmitteln wie Alkohol, Benzin oder ähnlichem. Stellen Sie die Pentacam® / Pentacam® HR so auf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. So können Sie ihn für evtl. Instandhaltungsarbeiten leichter vom Stromnetz trennen. ...
Seite 12
Trenntransformator.. Fig. 4-1: Patientenumgebung Hinweise zum Betreiben eines ME-Systems Die Pentacam® / Pentacam® HR und ein angeschlossener Computer bilden ein Medizinisch Elektrisches System (ME-System) nach der IEC 60601-1. Wenn Sie weitere Geräte, z B. einen Drucker, anschließen, wird dieses Gerät Teil des ME-Systems.
Seite 13
Nehmen Sie niemals eine beschädigten Pentacam® / Pentacam® HR in Betrieb. Betreiben Sie die Pentacam® / Pentacam® HR nur mit den von uns gelieferten Originalzubehörteilen und in technisch einwandfreiem Zustand. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang genannte Netzteil. ...
Seite 14
Pentacam® HR und ggf. den dazu gehörenden Computer. Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose einsetzen, muss diese über einen Trenntransformator versorgt werden. Wenn Sie einen neuen Computer für die Pentacam® / Pentacam® HR einsetzen, müssen Sie die elektrische Sicherheit prüfen lassen. Rufen Sie dazu den OCULUS Service an.
Seite 15
Störaussendungen verursachen. Empfehlung: Halten Sie einen Mindestabstand von 4 m ein. Falls der Abstand geringer ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Pentacam® / Pentacam® HR korrekt funktioniert. Cyber-Sicherheit Das Gerät selbst ist nicht dafür ausgelegt, sich über einen gekoppelten Computer mit dem Internet oder einem anderen Netzwerk oder mit tragbaren Medien zu verbinden, da das Gerät keine Netzwerk- oder...
Seite 16
Benutzen Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Benutzer. Aktivieren Sie einen Bildschirmschoner und verwenden Sie die Option, um das Kennwort beim Beenden des Bildschirmschoners erneut eingeben zu müssen. 12 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 17
Beachten Sie auch die Bestimmungen, Hinweise und Empfehlungen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zum Schutz Kritischer Infrastrukturen. Verwenden Sie die Pentacam® / Pentacam® HR keinesfalls mit Drahtlos- technologien wie beispielsweise kabelloses USB. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 18
Quantifizierung der optischen Linsendichte Engwinkelglaukom Planungsunterstützung für IOLs Die Pentacam® / Pentacam® HR darf nur für den Zweck eingesetzt werden, der in dieser Gebrauchsanweisung genannt wird. Beachten Sie die zuvor aufgeführten Sicherheitshinweise. 14 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 19
Schwindel Tränende Augen Vorgesehene Benutzer Stellen Sie sicher, dass die Pentacam® / Pentacam® HR ausschließlich in Kliniken und von Augenärzten und Optikern verwendet wird: geschultes Personal (etc.). Patientengruppe Kinder ab 3 Jahren bis zu unbegrenzt. Keine Einschränkungen bezüglich Gewicht, Gesundheit und Zustand: Der Patient ist wach und in der Lage, ein Fixationsobjekt zu verstehen und zu sehen.
Seite 21
6 Gerätebeschreibung Funktionsweise der Pentacam® / Pentacam® HR Die Pentacam® / Pentacam® HR erstellt Scheimpflugbilder des vorderen Augenabschnittes in verschiedenen Achslagen während einer Kamera- Rotation um das Auge. Die Bilder aus dieser Rotation sind Grundlage für die Berechnung der Höhendaten, aus denen alle Ergebnisse abgeleitet werden und für die Erstellung des 3D-Modells.
Seite 22
Behandeln Sie das optische Gerät pfleglich. Stellen Sie die Pentacam® / Pentacam® HR so auf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. So können Sie das Gerät für evtl. Instandhaltungsarbeiten leichter vom Stromnetz trennen. Platzieren Sie das Gerät so, dass kein direktes Licht die Messung beeinflussen kann.
Seite 23
Vorsicht Gefährdung der elektrischen Sicherheit Benutzen Sie die Pentacam® / Pentacam® HR nicht unmittelbar neben oder stapeln Sie die Pentacam® / Pentacam® HR nicht mit anderen Geräten. Verwenden Sie nur das Netzteil, das im Lieferumfang genannt wird, Kap. 21.1, Seite ...
Seite 24
7 Aufstellen und Anschließen Hinweis Geräteschaden durch falschen Anschluss Wenn Sie die Pentacam® / Pentacam® HR nicht korrekt anschließen und Spannung anliegt, kann nach kurzer Zeit das Gerät beschädigt werden. Verbinden Sie elektrische Steckverbindungen nicht unter großem Kraftaufwand. ...
Seite 25
Pentacam® Software auf mehreren PCs installieren, die in einem lokalen Netzwerk verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass auf allen PCs im Netzwerk die gleiche Pentacam® -Softwareversion installiert wird. Der Floating License Key wird mit jeder Pentacam® / Pentacam® HR geliefert.
Seite 26
Schaltfläche [Pat. löschen] Gruppenrahmen „Patient“ Fig. 8-1: Bedienoberfläche der Patientendatenverwaltung Damit Sie später in das Pentacam® / Pentacam® HR-Programm gelangen, müssen Sie zuerst einen neuen Patienten eintragen (9) oder einen Patient auswählen, der bereits in der Patientenliste (8) vorhanden ist. Weitere Informationen zur Patientendatenverwaltung finden Sie im Kap.
Seite 27
Eintragen des Patienten vergeben wurde. Klicken Sie den gewünschten Listeneintrag an, um den Patientennamen in das Patientenfenster zu übertragen. Gleichzeitig werden die bereits vorhandenen Untersuchungen des Patienten im Untersuchungsfenster (rechts) aufgelistet. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 23 / 73...
Seite 28
Eingabe eines Patientennamens vor. Fig. 8-4: Erweiterte Suche ® Pentacam -Programm starten Übergang Patientendaten-Verwaltung > Pentacam®-Programm: Starten Sie nach der Auswahl eines Patienten das Pentacam Programm durch Anklicken der Schaltfläche [Pentacam] (Abb. 8-1, Seite 22). Starten Sie das Pentacam -Programm alternativ durch Doppelklick auf den ausgewählten Patientennamen bzw.
Seite 29
Das blaue Spaltlicht ist aktiviert und das Scan-Menü Seite 27) öffnet sich. Da sich diese Gebrauchsanweisung auf das Bedienkonzept der Pentacam® / Pentacam® HR konzentriert, ist die Funktions-Beschreibung des Pentacam -Programms auf die Einleitung einer Messung und das Laden von vorhandenen Untersuchungen beschränkt.
Seite 30
9 Pentacam®-Programm Hilfreiche Information Das Pentacam®-Program bietet eine Dirkthilfe an. Sie erkennen diese an der gelben Markierung. 26 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 31
Das Pupillenbild (2) zeigt die Ausrichtung der Pentacam® / Pentacam® HR in vertikaler bzw. horizontaler Richtung. Ziel ist es, den gelben Punkt, welcher den Apex der Hornhaut markiert, in die Mitte des Fadenkreuzes zu bringen. Der blaue Punkt kennzeichnet das Pupillenzentrum, während der blaue Ring die Pupille einrahmt.
Seite 32
Service fällig ist. Das aktuelle Scheimpflugbild (10) zeigt den Abstand der Pentacam® / Pentacam® HR zum Patienten an. Ziel der Einstellung ist es, den roten Punkt auf der Korneavorderfläche an die rote Linie zu bringen. Das Feld "Orientierung" (11) zeigt die aktuelle Kameraposition an ...
Seite 33
Pentacam® HR - Exklusive Parameter Hinweis Die im folgenden beschriebenen Parameter finden Sie nur beim Gerät Pentacam® HR. Die Pentacam® HR bietet zusätzliche Optionen in der Wahl der Aufnahmeformen. Die exklusiven Parameter finden Sie im Bereich "Aufnahme-Optionen" (3). Gruppenrahmen "Cornea Fein"...
Seite 34
Untersuchungsziele Untersuchungs- Bilder Hinweise Modus Messauslösung IOLs, ICL, PIOLs 3D Scan für PIOL evtl. 25-50 Sollte die Pupille nicht weit genug sein, längere Belichtungs- wenden Sie Mydriatika an. zeit 30 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 35
Pentacam® / Pentacam® HR positioniert. Führen Sie nur eine Messung mit der Pentacam® / Pentacam® HR durch, wenn der Patient auf einem feststehenden Stuhl sitzt. Im Falle von Personen, die im Rollstuhl sitzen, aktivieren Sie die Bremse.
Seite 36
Stellen Sie die Augenhöhe am Drehgriff (2) ein. Der Patient sitzt richtig, wenn Stirn und Kinn die Stützen berühren und sich die Augen in Höhe der Markierung befinden. 32 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 37
Schauen Sie von der Seite auf das zu untersuchende Auge des Patienten und überzeugen Sie sich davon, dass das blaue Spaltlicht die Hornhaut beleuchtet. Korrigieren Sie ggf. die Position des Kreuzschlittens nach links bzw. rechts. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 33 / 73...
Seite 38
Raum abdunkeln / Abdecktuch Falls die Beleuchtung im Untersuchungsraum nicht abgedunkelt bzw. ausgeschaltet ist, legen Sie das im Lieferumfang enthaltene Abdecktuch über den Patienten und die Pentacam® / Pentacam® HR Justage Schieben Sie den Kreuzschlitten auf den Patienten zu, bis im Scheimpflugbild die Hornhaut des zu untersuchenden Auges zu sehen ist.
Seite 39
Joystick gegen den Uhrzeigersinn drehen Wenn die Position ausreichend genau erreicht ist, erscheint ein Kreuz in der Ringmitte, das von vier Balken umrandet ist. Die Pentacam® / Pentacam® HR löst automatisch die Messung aus. Bei manueller Auslösung: Lösen Sie die Messung durch das Betätigen der Schaltfläche [Scan] oder der Return-Taste aus.
Seite 40
Nach der ersten Messung wird der folgende Bildschirm angezeigt. 1 Einzelnes Scheimpflugbild QS-Info 2 CSP Scan Info Schaltfläche [Accept Scan] und [Repat Scan] 3 Abdeckungskarte: zentraler Bereich Irisbild Fig. 11-5: CSP-Display (zentraler Scan) 36 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 41
Scan automatisch aufgefordert, die peripheren Messungen durchzuführen. Bei den peripheren Messungen bleibt der Messvorgang grundsätzlich gleich. Welcher Scan gerade durchgeführt wird, können Sie in der „CSP Scan Info” (3) sehen. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 37 / 73...
Seite 42
Scan baut sich die Abdeckungskarte um ein weiteres Segment auf, bis ein vollständiges Cornea Skleral Profil entsteht: Nasaler Scan Temporaler Scan Superiorer Scan Inferiorer Scan Fig. 11-7: Abdeckungskarten 38 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 43
-Programm mit Schaltfläche "QS" Wenn in der Schaltfläche "QS" ein OK angezeigt wird, ist die Messung einwandfrei und reproduzierbar. Wenn die Schaltfläche "QS" rot unterlegt ist, wiederholen Sie die Messung. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 39 / 73...
Seite 44
Liegt dieser Wert unterhalb des Grenzwertes, muss der Raum abgedunkelt werden. Fehlende Segmente und Fehlende Segmente fortlaufend Liegt einer dieser Werte über dem Grenzwert, sollte der Patient aufgefordert werden, während der Messung nicht zu blinzeln. 40 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 45
Beenden Sie die aktuelle, abgespeicherte Untersuchung. Bereiten Sie ggf. die Untersuchung eines neuen Patienten vor. Wählen Sie hierzu in der Übersicht "Pentacam" das Menü "Untersuchung" und klicken Sie auf [Neuer Patient/Ende]. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 46
Drücken Sie die Schaltfläche [Export] unterhalb der Patientenliste. Der folgende Dialog wird angezeigt: Auswahl des Speicherziels 3 Schaltflächen [Abbrechen] und [Exportieren] Schaltfläche [...] 4 Auswahlmöglichkeiten beim Daten-Export Fig. 13-1: Dialog „Patientendaten exportieren“ 42 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 47
Hinweis Voraussetzungen für den Datentransferr zu einem anderen PC: Das Pentacam® Prgramm muss auf dem anderen PC installiert sein. Falls das Programm auf dem Pentacam® PC (Sender) aktualisiert wird, muss das Programm auch auf dem anderen PC (Empfänger) aktualisiert werden.
Seite 48
Je nach Einstellungen brauchen Sie nicht alle der folgenden Arbeitsschritte auszuführen (z.B. das Auswählen des Verzeichnisses). Wählen Sie die Option (1) aus, in der die Quelldaten vorliegen („Ordner“ oder „U12“). 44 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 49
Für eine Datensicherung mit Hilfe der Patientendatenverwaltung gelten die allgemein gültigen Regeln für das Erstellen von Sicherungskopien. So sollte die Ablage der Sicherungsdateien immer auf einem separaten System erfolgen (z.B. einem USB-Stick mit ausreichender Kapazität). Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 45 / 73...
Seite 50
Daten liegen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK]. Drücken Sie die Schaltfläche [Rekonstruieren] (2), um die Daten einzulesen. Alle Daten im entsprechenden Verzeichnis werden in die Patientendatenverwaltung übernommen. 46 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 51
Die hierzu notwendigen Einstellungen werden im Bereich „Einstellungen“ durchgeführt, siehe Benutzerhanbuch. Test-Messungen mit der Pentacam® / Pentacam® HR Die Pentacam® / Pentacam® HR wird im Hause OCULUS getestet und kalibriert. Zudem empfiehlt OCULUS Optikgeräte GmbH regelmäßige Test- Messungen mit der Pentacam® / Pentacam® HR durchzuführen.
Seite 52
15 Reinigung, Desinfektion und Instandhaltung Reinigung, Desinfektion und Instandhaltung In diesem Kapitel wird die Reinigung der Pentacam® / Pentacam® HR beschrieben. Es ist keine Sterilisation notwendig. Beachten Sie die Produktbeschreibungen bzw. Gebrauchsan- weisungen der Mittel und Geräte, die Sie bei der Pflege und Reinigung des Gerätes oder des Zubehörs anwenden.
Seite 53
Sprühen Sie die Desinfektions-Lösung nur auf ein Reinigungstuch, nicht direkt auf das Gerät. Desinfizieren die Stirnanlage nach jeder Untersuchung. Wenn Sie kein Papier für die Kinnauflage benutzen: Desinfizieren Sie die Kinnauflage nach jeder Untersuchung. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 49 / 73...
Seite 54
Bei einer Untersuchung (diese wird gespeichert): Fig. 15-5: Hinweiszeichen, dass eine Wartung erforderlich ist Lassen Sie die Pentacam® / Pentacam® HR von unserem Service oder einem autorisierten Händler warten. 50 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 55
Legen Sie das Kinnauflagepapier (2) so auf, dass sich die Löcher des Papiers und der Kinnauflage (3) übereinander befinden. Stecken Sie die beiden Fixierstifte (1) in die Kinnauflage. Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 51 / 73...
Seite 56
Sie die Pentacam® / Pentacam® HR ein. Beim Starten des Pentacam® / Pentacam® HR-Programms muss die Meldung „Load Bootloader“ erscheinen. Kontaktieren Sie den Service oder ihren autorisierten Fachhändler. 52 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 57
17 Transport und Lagerung Transport und Lagerung Bevor Sie die Pentacam® / Pentacam® HR transportieren und lagern, müssen Sie sie fachgerecht demontieren und verpacken. 17.1 Hinweise zu Transport und Lagerung Lagerung Umgebungstemperatur -10°C bis +55°C Relative Feuchte einschließlich 10% bis 95%...
Seite 58
Transportieren Sie den Pentacam® / Pentacam® HR vorsichtig. Halten Sie das Gerät nicht am Joystick fest, um es zu tragen. Lagern Sie den Pentacam® / Pentacam® HR entsprechend den Lagerbedingungen. Meiden Sie die Nähe zu Heizkörpern und Feuchtigkeit.
Seite 59
Wichtig ist, dass Sie vor bzw. bei Gebrauch die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise beachten. Sie haben auf die Pentacam® / Pentacam® HR entsprechend der gesetzlichen Bestimmung Anspruch auf Gewährleistung. Werden Eingriffe in die Pentacam® / Pentacam® HR von nicht ...
Seite 60
Benutzen Sie das Gerät in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchs- anweisung. An oder in der Pentacam® / Pentacam® HR befinden sich keine Teile, die durch den Anwender zu warten oder zu reparieren sind. Werden Montagearbeiten, Erweiterungen, Justagen, Instandsetzungen, Änderungen oder Reparaturen von nicht autorisiertem Personal durchgeführt, wird die Pentacam®...
Seite 61
80 mm 80 mm Netzteil Netzteil HEMG 49 (05150150) Netzanschluss 90 – 264 V AC, Frequenz 47/63 Hz Leistungsaufnahme, max. 85 V AC Ausgangsspannung 24 V DC Sicherungen integrierte Überstromabschaltung Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 57 / 73...
Seite 62
Relative Feuchte einschließlich Kondensation 10% bis 95% Luftdruck 700 hPa bis 1060 hPa Transportbedingungen Umgebungstemperatur -40°C bis +70°C Relative Feuchte einschließlich Kondensation 10% bis 95% Luftdruck 500 hPa bis 1060 hPa 58 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 63
Windows® 10, Intel® HD Graphics CE gemäß Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) Das Gerät ist ein Produkt der Produktklasse IIa. Konformitätsverfahren: : Anhang IX, Abschnitt I und III. (EU) 2017/745 MDR Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 59 / 73...
Seite 64
Benutzen Sie nur das Zubehör, Wandlern und Leitungen, das von OCULUS spezifiziert ist. Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Leitungen, das von OCULUS spezifiziert ist, mit anderen Geräte als der Pentacam® / Pentacam® HR, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit der anderen Geräte führen ...
Seite 65
Elektromagnetische Störaussendung Elektromagnetische Ausstrahlung, IEC 60601-1-2, 5.2.2.1, Tabelle 1 Die Pentacam® / Pentacam® HR der Firma OCULUS ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromag- netischen Umgebung bestimmt. Der Anwender der Pentacam® / Pentacam® HR sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 66
IEC 61000-4-8 Werten, wie sie in der Ge- schäfts- und Krankenhaus- umgebung vorzufinden sind ent- sprechen. Anmerkung: U ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel τ 62 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 67
Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standortes er- wogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem die Pentacam® / Pentacam® HR benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte die Pentacam® / Pentacam® HR beobachtet werden, um die be- stimmungsgemäßen Funktionen nachzuweisen.
Seite 68
HF-Telekommunikationsgeräten und dem Pentacam® / Pentacam® HR, IEC 60601-1-2, 5.2.2.2, Tabelle Die Pentacam® / Pentacam® HR ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF- Störgrößen kontrolliert sind. Der Anwender der Pentacam® / Pentacam® HR kann dadurch helfen, elek- tromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-...
Seite 70
(3) The exact obtainable load regulation depends upon the output cord selected and load current. (4) Due to requests in market and advances in technology, specifications subject to change without notice. For the details of safety approval, please consult the factory. 66 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 72
Der beabsichtigte Informationsfluss zwischen PEMS, dem IT-Netzwerk und anderen Geräten im IT-Netzwerk und das beabsichtigte Routing durch das IT-Netzwerk Lizenzhandling vom lokalen Lizenzserver zu PEMS und umgekehrt 68 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)
Seite 73
Zu den Änderungen im IT-Netzwerk gehören: Änderungen in der IT-Netzwerkkonfiguration Anbindung zusätzlicher Artikel an das IT-Netzwerk Elemente vom IT-Netzwerk trennen Aktualisierung der an das IT-Netzwerk angeschlossenen Geräte Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02) 69 / 73...
Seite 74
(Name, Institution, Unterschrift) Verantwortliche(r) ____________________________________ (Name, Institution, Unterschrift) Einweisung des Personals Datum Name der eingewiesenen Person Unterschrift Einweisender Unterschrift Funktionsstörungen/wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Datum Art der Störung/des Fehlers Maßnahme Ergebnis Unterschrift 70 / 73 Gebrauchsanweisung Pentacam® / Pentacam® HR (G/70700/DE 0322 Rev02)