Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milnor 60044SP2 Wartungsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60044SP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 3. Regelmäßige Wartung
Ergänzung 3
Über das Türdichtingssystem bei 60044_ und 72044_ Geteilte Zylindermodelle
Ihre Maschine nutzt ein Druckluftsystem, um die Hüllentür gegen die Hülle zu drücken, während die
Maschine läuft. Dieses System läuft mit 50 PSI (345 kPa), was auf einem Druckregulator eingestellt ist.
Bei diesem Druck muss das System die Tür mit ausreichendem Druck gegen die Hülle drücken, um ein
Leck an der Tür zu verhindern. Wenn eine Komponente des Systems sehr abgenutzt oder beschädigt ist,
kann ein Leck an der Tür auftreten. Laut den Intervallen, die in der Wartungszusammenfassung stehen,
muss die Maschine während des Betriebes beaufsichtigt werden. Falls es Anzeichen für ein Leck an der
Tür geben sollte, muss das Türdichtungssystem repariert werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die Fa. Milnor.Dies ist keine Routinewartung.
Ergänzung 4
Über das Push-down System bei geteilten Zylindermodellen
Ihre Maschine nutzt ein Druckluftsystem um die Hülle für die meiste Zeit während die Maschine läuft
eng an der Basis zu halten. Die Hülle ist entbunden, wenn die Maschine sich in der extrahierten Sequenz
befindet. Dieses System läuft mit Leitungsdruck. Wenn das System startet oder stoppt, muss sich die
Hülle etwa drei Inches nach oben oder unten (ca. 80 mm). Wenn eine Komponente dieses Systems stark
abgenutzt oder beschädigt ist, dann kann folgendes auftreten:
• Die Hülle bewegt sich unregelmäßig nach oben oder unten.
• Die Hülle stößt gegen das Gehäuse, wenn es sich während des Waschgangs bewegt.
Laut den Intervallen, die in der Wartungszusammenfassung stehen, muss die Maschine während des
Betriebes beaufsichtigt werden. Falls ein oder zwei dieser Umstände auftreten, dann muss das
Push-Down System repariert werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Fa. Milnor.Dies ist
keine Routinewartung.
Ergänzung 5
Die vier Hydrocushion
Zylinder der Federung der Maschine (Abbildung 7) müssen für korrekten
Betrieb die richtige Ölmenge und Ölsorte enthalten. Der Ölstand kann durch den Betrieb sinken und das
Öl verschmutzen.
Das Öl Die Wartungsintervalle laut Wartungsplan einhalten. Durch die Einfüllöffnung mit einem
Schlauch und einer Handpumpe vorsichtig Öl auffüllen. Aufgrund der internen Feder kann es
problematisch sein, den Schlauch ganz in den Zylinder einzuführen. Durch die Ablassöffnung lässt sich
Öl schnell auffüllen. Ein Nadelventil an der Ablassöffnung anbauen und eine Handpumpe anschließen.
Das Öl prüfen. in den laut Wartungsplan angegebenen Intervallen wechseln. Das Öl wie folgt prüfen:
1.
Den Öleinfüllstopfen nicht entfernen. Bei Öffnung des Ablaufanschlusses wird so verhindert, dass
das Öl schnell austritt.
2.
Mit einem Behälter am Ablaufanschluss eine kleine Ölmenge auffangen.
3.
Wenn das Öl verschmutzt ist oder sich sein Aussehen verändert hat, das Öl wechseln.
4.
Wenn das Öl in Ordnung ist, Öl durch die Einfüllöffnung oder die Ablassöffnung auffüllen, bis Öl
aus der Einfüllöffnung austritt.
PELLERIN MILNOR CORPORATION
Hydrocushion
Ölwartung
82

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

60044sp360044wp260044wp3

Inhaltsverzeichnis