Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6�4 Sonden Für Unterschiedliche Behälterhöhen; 6�5 Definierter Zustand Im Fehlerfall; 6�6 Io-Link - ifm LX Serie Betriebsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Sonden für unterschiedliche Behälterhöhen
Das Gerät ist in unterschiedlichen Behältergrößen einsetzbar� Dazu stehen
Sonden mit verschiedenen Längen zur Verfügung� Zur Anpassung an die
Behälterhöhe kann jede Sonde gekürzt werden� Die minimale Sondenlänge ist
100 mm, die maximale Sondenlänge 2000 mm�
6.5 Definierter Zustand im Fehlerfall
• Für jeden Ausgang ist ein Zustand im Fehlerfall definierbar�
• Wird ein Gerätefehler erkannt oder unterschreitet die Signalgüte einen
Mindestwert, gehen die Ausgänge in einen definierten Zustand� Das Verhalten
der Ausgänge für diesen Fall ist einstellbar mit Hilfe der Parameter [FOUx]
(→ 10.4)�
• Vorübergehender Signalverlust, verursacht z� B� durch Turbulenzen oder
Schaumbildung, kann durch eine Verzögerungszeit ausgeblendet werden
(Parameter [dFo] (→ 10.4))� Während der Verzögerungszeit wird der letzte
Messwert eingefroren� Wird das Messsignal innerhalb der Verzögerungszeit
wieder mit ausreichender Stärke empfangen, arbeitet das Gerät weiter im
Normalbetrieb� Wird es dagegen innerhalb der Verzögerungszeit nicht wieder
mit ausreichender Stärke empfangen, gehen die Ausgänge in den definierten
Zustand�
Bei starker Schaumbildung und Turbulenzen Beispiele zur Schaffung eines
beruhigten Bereichs beachten (→ 7.1.6)�
6.6 IO-Link
Dieses Gerät verfügt über eine IO-Link-Kommunikationsschnittstelle, die für den
Betrieb eine IO-Link-fähige Baugruppe (IO-Link-Master) voraussetzt�
Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht den direkten Zugriff auf Prozess- und
Diagnosedaten und bietet die Möglichkeit, das Gerät im laufenden Betrieb zu
parametrieren�
Des Weiteren ist die Kommunikation über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit
einem USB IO-Link Master möglich�
Die zur Konfiguration des Gerätes notwendigen IODDs, detaillierte Informationen
über Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameteradressen sowie
alle notwendigen Informationen zur benötigten IO-Link-Hardware und Software
finden Sie unter www�ifm�com
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr7020

Inhaltsverzeichnis