Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Elektronischer Füllstandsensor
LK81xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm LK81 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LK81xx...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������5 3�1 Einsatzbereich �����������������������������������������������������������������������������������������������5 3�2 Beschränkung des Einsatzbereichs �������������������������������������������������������������5 4 Schnelleinstieg�����������������������������������������������������������������������������������������������������6 4�1 Beispielkonfiguration 1 ����������������������������������������������������������������������������������6 4�2 Beispielkonfiguration 2 ����������������������������������������������������������������������������������7 5 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 5�1 Messprinzip����������������������������������������������������������������������������������������������������8 5�2 Funktionsprinzip / Gerätemerkmale ���������������������������������������������������������������8 5�2�1 Betriebsarten ����������������������������������������������������������������������������������������9 5�2�2 Hinweise zur integrierten Überfüllsicherung �����������������������������������������9 5�2�3 Anzeige- und Schaltfunktionen �����������������������������������������������������������10...
  • Seite 3 10�2�1 Maßeinheit [uni] festlegen ����������������������������������������������������������������22 10�2�2 Offset [OFS] einstellen ���������������������������������������������������������������������22 10�2�3 Medium [MEdI] einstellen �����������������������������������������������������������������23 10�2�4 Überfüllsicherung [OP] einstellen ���������������������������������������������������23 10�2�5 Überfüllsicherung abgleichen [cOP] �������������������������������������������������24 10�3 Ausgangssignale einstellen �����������������������������������������������������������������������26 10�3�1 Ausgangsfunktion [oux] für OUTx einstellen �������������������������������������26 10�3�2 Schaltgrenzen [SPx]/[rPx] festlegen (Hysteresefunktion) �����������������26 10�3�3 Schaltgrenzen [FHx]/[FLx] festlegen (Fensterfunktion) ��������������������26 10�3�4 Schaltverzögerung [dSx] für Schaltausgänge einstellen ������������������27 10�3�5 Rückschaltverzögerung [drx] für Schaltausgänge einstellen ������������27...
  • Seite 4: Vorbemerkung

    1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis� VORSICHT Warnung vor Personenschäden� Leichte, reversible Verletzungen sind möglich� 2 Sicherheitshinweise •...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Das Gerät entspricht der Norm EN61000-6-4� In Haushaltsumgebungen kann das Gerät Rundfunkstörungen verursachen� Sollten Störungen auftreten, muss der Anwender durch geeignete Maßnahmen für Abhilfe sorgen� 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Einsatzbereich Das Gerät wurde speziell für die Bedürfnisse des Werkzeugmaschinenbaus konzi- piert�...
  • Seite 6: Schnelleinstieg

    4 Schnelleinstieg Zur schnellen Inbetriebnahme dienen für die meisten Anwendungen die nachfol- gend beschriebenen Beispielkonfigurationen� Die angegebenen Mindestabstände gelten ausschließlich für den jeweils beschriebenen Fall� 4.1 Beispielkonfiguration 1 Verwendetes Gerät: LK8122 (Stablänge L = 264 mm) Zu erfassendes Medium: Mineralisches Öl Betriebsart: Manuelle Medienwahl mit Überfüllsicherung (Werkseinstellung) (→...
  • Seite 7: 4�2 Beispielkonfiguration 2

    4.2 Beispielkonfiguration 2 Verwendetes Gerät: LK8123 (Stablänge L= 472 mm) Zu erfassendes Medium: Kühlschmieremulsion Betriebsart: Automatische Medienerkennung ((→ 5.2.1)) Einbauumgebung: Metallischer Behälter, Montage wie in Abb� 4-2� ► Gerät montieren� Abb. 4-2 ► Abstände (x), (u) und (c) einhalten: min� 4,0 cm min�...
  • Seite 8: Funktion

    5 Funktion 5.1 Messprinzip Der Sensor ermittelt den Füllstand nach dem kapazi tiven Messprinzip: • Ein elektrisches Feld (E) wird Abb. 5-1 aufgebaut und durch das zu erfassende Medium beeinflusst� Diese Feldänderung erzeugt ein Messsignal, das elektronisch ausgewertet wird� • Maßgeblich für die Erfassung eines Mediums ist dessen Dielektrizitätskonstante (DK)�...
  • Seite 9: 5�2�1 Betriebsarten

    5.2.1 Betriebsarten 1. Manuelle Medienwahl mit Überfüllsicherung (Werkseinstellung) Empfohlen! Höchste Betriebssicherheit! Das zu erfassende Medium wird manuell eingestellt [MEdI]� Zusätzlich steht eine integrierte, unabhängig arbeitende Überfüllsicherung zur Verfügung� 2. Manuelle Medienwahl ohne Überfüllsicherung Mittlere Betriebssicherheit! Das zu erfassende Medien wird, wie unter 1� beschrieben, manuell einge- stellt�...
  • Seite 10: 5�2�3 Anzeige- Und Schaltfunktionen

    • Die Überfüllsicherung OP ist keinem separaten Ausgang zugeordnet! Sie bietet eine zusätzliche Sicherung und löst nur dann einen Schaltvorgang aus, wenn bei stei gendem Füllstand einer der Ausgänge trotz Überschreiten des zugehörigen Schaltpunkts nicht geschaltet hat (z� B� aufgrund applikationsbe- dingter Funktionsstörungen)�...
  • Seite 11: 5�2�4 Offset Zur Anzeige Des Realen Behälterfüllstandes

    Abb. 5-2 Abb. 5-3 Füllstand Hysterese Fenster 5.2.4 Offset zur Anzeige des realen Behälterfüllstandes Der Abstand zwischen Behälterboden und Unterkante des Messstabs kann als Offset [OFS] eingegeben werden� Dadurch beziehen sich Anzeige und Schalt- punkte auf den realen Füllstand (Bezugspunkt = Behälterboden)� Bei [OFS] = [0]: Bezugspunkt ist die Unterkante des Messstabs�...
  • Seite 12: Montage

    USB-Adapterkabel möglich� Die zur Konfiguration des Gerätes notwendigen IODDs, detaillierte Informationen über Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameteradressen sowie alle notwendigen Informationen zur benötigten IO-Link-Hardware und Software stehen unter www�ifm�com bereit� 6 Montage VORSICHT Das Gehäuse kann sich stark erwärmen� > Verbrennungsgefahr�...
  • Seite 13: 6�1 Montagehinweise Für Betrieb Mit Überfüllsicherung

    * Gilt für Montage wie abgebildet (Wandstärke des Behälterdeckels wurde vernachlässigt; Montageelement ragt nicht in das Behälterinnere)� Andernfalls Montagebereich M beachten� 6.1 Montagehinweise für Betrieb mit Überfüllsicherung [MEdI] = [CLW��] oder [OIL��], [OP] = [Wert ���] (Überfüllsicherung OP aktiviert!) Es ist zulässig, Montageelemente im Montagebereich (M) (Abb�...
  • Seite 14: 6�2 Montagehinweise Für Betrieb Ohne Überfüllsicherung

    6.2 Montagehinweise für Betrieb ohne Überfüllsicherung [MEdI] = [Auto] oder [OP] = [OFF] (Überfüllsicherung OP deaktiviert!) 6.2.1 Montage im inaktiven Bereich Zwischen maximalem Füllstand (b1) und inaktiven Bereich (I1) muss Min- destabstand (a1) eingehalten werden (s� Abb� 6-2 und Tab� 6-3) ! ►...
  • Seite 15: 6�2�2 Montage Im Aktiven Bereich

    6.2.2 Montage im aktiven Bereich Zwischen maximalem Füllstand (b2) und Montageelement muss Mindest- abstand (a2) eingehalten werden (Abb� 6-3 und Tab� 6-4) ! ► Montageelemente im Montagebereich Abb. 6-3 (M) befestigen (Abb� 6-1)� Maximal zulässige Auszugslänge (c) beachten (s� Tab� 6-1 )� ►...
  • Seite 16: 6�3 Sonstige Einbauhinweise / Zubehör

    Bei automatischer Medienerkennung [MEdI] = [Auto] oder deaktivierter Überfüllsicherung [OP] = [OFF] initialisiert sich der Sensor bei jedem Ein- schalten neu und nimmt Anpassungen an das Medium als auch die Mon- tageumgebung vor� Der aktive Bereich / Messbereich darf in dieser Phase nicht komplett vom Medium bedeckt sein! Die angegebenen Mindestab- stände stellen dies sicher�...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    OUT 4 grau grau rosa rosa violett blau OUT1: Schaltausgang IO-Link OUT2: Schaltausgang OUT3: Schaltausgang OUT4: Schaltausgang Farbkennzeichnung nach ifm Beispielbeschaltungen 4 x p-schaltend 4 x n-schaltend 4: OUT1 4: OUT1 2: OUT2 2: OUT2 5: OUT3 5: OUT3 6: OUT4...
  • Seite 18 Zur sicheren Funktion muss das Sensorgehäuse elektrisch mit der Gegenelektrode verbunden werden (erden)� ► Dazu Gehäuseanschluss (siehe Zeichnung) und ein kurzes Kabelstück mit mindestens 1,5 mm Adernquerschnitt verwenden� Bei metallischen Behältern fungiert die Behälter- wand als Gegenelektrode� Bei Kunststoffbehältern muss eine Gegenelektrode vorgesehen werden, z�...
  • Seite 19: Bedien- Und Anzeigeelemente

    8 Bedien- und Anzeigeelemente 3 4 5 6 Mode/Enter 1 bis 8: Indikator-LEDs LED 1 Anzeige in cm� LED 2 Anzeige in inch� LED 3���4 Nicht belegt� LED 5 Schaltzustand OUT4 (leuchtet, wenn Ausgang 4 durchgeschaltet ist)� LED 6 Schaltzustand OUT3 (leuchtet, wenn Ausgang 3 durchgeschaltet ist)� LED 7 Schaltzustand OUT2 (leuchtet, wenn Ausgang 2 durchgeschaltet ist)�...
  • Seite 20: Menü

    9 Menü 9.1 Menüstruktur - - - - 10.0 10.0 15.0 15.0 14.5 14.5 20.0 20.0 19.5 19.5 FOU1 MEdl FOU2 CLW.1 20.4 FOU3 donE FOU4 Grau unterlegte Menüpunkte, z� B� [ cOP ], sind nur nach Anwahl zugeordneter Parameter aktiv �...
  • Seite 21: Parametrieren

    10 Parametrieren VORSICHT Das Gehäuse kann sich stark erwärmen� > Verbrennungsgefahr� ► Gerät nicht mit der Hand berühren� ► Hilfsgegenstand für Einstellungen am Gerät benutzen (z� B� Kugelschreiber)� 10.1 Parametriervorgang allgemein ► [Mode/Enter] drücken, bis der gewünschte Parameter im Display erscheint�...
  • Seite 22: 10�2 Grundeinstellungen

    Verriegeln / Entriegeln: Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, um unbeabsichtigte Fehleingaben zu verhindern (Werkseinstellung: Nicht verriegelt)� ► Sicherstellen, dass das Gerät im normalen Arbeitsbetrieb ist� Zum Verriegeln: ► Beide Tasten gleichzeitig 10 s drücken� > [Loc] wird angezeigt� Zum Entriegeln: ►...
  • Seite 23: 10�2�3 Medium [Medi] Einstellen

    10.2.3 Medium [MEdI] einstellen ► [MEdI] wählen und passende Empfindlichkeit einstellen: [CLW�1] = Wasser, wasserbasierte Medien, Kühlschmieremulsionen� MEdI [CLW�2] = Wasser, wasserbasierte Medien, Kühlschmieremulsionen bei Temperaturen > 35 °C (Betrieb im Klimarohr)� [OIL�1] = Öle mit erhöhtem DK-Wert (z� B� einige synthetische Öle)� [OIL�2] = Öle mit niedrigem DK-Wert (z�...
  • Seite 24: 10�2�5 Überfüllsicherung Abgleichen [Cop]

    Bei deaktivierter Überfüllsicherung [OP] = [OFF] oder [MEdI] = [Auto] muss die sichere Funktion des Sensors besonders sorgfältig überprüft werden� Dabei sind Ein- und Ausschaltvorgänge und besondere Betriebszustände wie z� B� sehr volle Behälter, mögliche Wartungs- und Reinigungsmaßnah- men in die Überprüfung einzubeziehen� Bei der Einstellung [OP] = [OFF] steht der Menüpunkt [cOP] nicht zur Verfügung�...
  • Seite 25 Die Position der Überfüllsicherung OP lässt sich durch Aufruf des Parame- ters [OP] ermitteln� Eventuell Offset beachten� Der aktuelle Füllstand ist manuell zu ermitteln, da das Gerät vor dem Ab- gleich noch nicht betriebsbereit ist� Bei aktivierter Überfüllsicherung ([OP] = [Wert ���]) muss ein Abgleich [cOP] jedes Mal durchgeführt werden nachdem: •...
  • Seite 26: 10�3 Ausgangssignale Einstellen

    10.3 Ausgangssignale einstellen 10.3.1 Ausgangsfunktion [oux] für OUTx einstellen ► [oux] wählen und Schaltfunktion einstellen: [Hno] = Hysteresefunktion/Schließer [Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner [Fno] = Fensterfunktion/Schließer [Fnc] = Fensterfunktion/Öffner Wird der Schaltausgang als Überfüllsicherung verwendet, wird die Einstel- lung [oux] = [Hnc] (Öffnerfunktion) empfohlen� Durch das Ruhestromprinzip wird sichergestellt, dass auch Drahtbruch oder Kabelabriss erkannt werden�...
  • Seite 27: 10�3�4 Schaltverzögerung [Dsx] Für Schaltausgänge Einstellen

    10.3.4 Schaltverzögerung [dSx] für Schaltausgänge einstellen ► [dSx] wählen und Wert zwischen 0,0 und 60 s einstellen� Die Schaltverzögerung verhält sich gemäß VDMA� 10.3.5 Rückschaltverzögerung [drx] für Schaltausgänge einstellen ► [drx] wählen und Wert zwischen 0,0 und 60 s einstellen� Die Schaltverzögerung verhält sich gemäß...
  • Seite 28: Hinweise Zur Parametrierung Über Io-Link

    11 Hinweise zur Parametrierung über IO-Link Im Auslieferungszustand ist der Gerätetyp LK81xx nicht betriebsbereit� Es muss zunächst die integrierte Überfüllsicherung OP (= overflow protection) abgeglichen werden� Der Abgleich des OP kann je nach Einsatz auf verschiedene Weise geschehen: • direkt am Gerätedisplay (→ 10)� •...
  • Seite 29: 12�2 Einstellung Der Parameter Anzeigen

    [FULL] + [Zahlenwert] im Überfüllsicherung OP ist erreicht (Warnanzeige Überfüllung) Wechsel bzw� Füllstand ist oberhalb des aktiven Bereichs� Abgleich [cOP] der Überfüllsicherung OP erforderlich� [Loc] Gerät per Bedientasten verriegelt; Parametrierung nicht möglich� Zum Entriegeln 10 s lang beide Einstelltasten drücken� [uLoc] Gerät ist entriegelt / Parametrierung wieder möglich�...
  • Seite 30: 12�3 Fehleranzeigen

    12.4 Ausgangsverhalten in verschiedenen Betriebszuständen Tab. 11-1 OUT1���4 Initialisierungsphase Überfüllsicherung OP nicht abgeglichen Überfüllsicherung OP abgeglichen oder Gemäß Füllstand und deaktiviert, normaler Betrieb Einstellung [ou1]���[ou4] AUS bei [FOUx] = [OFF] Fehlerfall EIN bei [FOUx]= [On] 13 Technische Daten Technische Daten und Maßzeichnung unter www�ifm�com�...
  • Seite 31: 13�1 Einstellwerte [Ofs]

    13.1 Einstellwerte [OFS] Tab. 12-1 [cm] [inch] Einstellbereich 0���200,0 0���78,8 LK8122 LK8122 LK8124 LK8124 LK8123 LK8123 Schrittweite 13.2 Einstellwerte [OP] Tab. 12-2 LK8122 LK8123 LK8124 [cm] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] 20,4 40,7 16,0 23,9 19,1 38,3 15,1 22,4 17,9 35,8 14,1 21,0...
  • Seite 32: 13�3 Berechnungshilfen [Op]

    13.3 Berechnungshilfen [OP] Zur ordnungsgemäßen Funktion der Überfüllsicherung OP muss Mindestabstand (y) Abb� 12-1 eingehalten werden (→ 6.1)� Es gelten folgende Zusammenhänge (Abb� 12-1): B: Behälterhöhe L: Stablänge B + c = L + u c: Auszugslänge (maximal u: Abstand Stab zu Behälterboden (→...
  • Seite 33: 13�4 Einstellbereiche [Spx] / [Fhx] Und [Rpx] / [Flx]

    Berechneten Wert auf nächst niedrigen, einstellbaren Wert abrunden (→ 13.2)� 13.4 Einstellbereiche [SPx] / [FHx] und [rPx] / [FLx] Tab. 12-3 LK8122 LK8123 LK8124 [cm] [inch] [cm] [inch] [cm] [inch] [SPx] / [FHx] 2,5���20,0 1,0���7,8 3,5���39,0 1,4���15,4 6���59 2,5���23,5 [rPx] / [FLx] 2,0���19,5 0,8���7,6 3,0���38,5...
  • Seite 34: Wartung / Reinigung / Medienwechsel

    14 Wartung / Reinigung / Medienwechsel Bei Aus- oder Einbau des Geräts zu Wartungs- und Reinigungsarbeiten: ► Prüfen, ob die Edelstahl-Schlauchklemme am Sensor fixiert ist� > Einbauhöhe und Position müssen exakt reproduzierbar sein! ► Sensor ausbauen und reinigen / Wartungsarbeiten durchführen ►...
  • Seite 35: Werkseinstellung

    15 Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzereinstellung LK8122 LK8123 LK8124 12,0 11,5 10,0 19,5 19,0 15,0 29,5 14,5 29,0 20,0 39,0 19,5 38,5 20,4 40,7 MEdI CLW.1 ---- ---- ou1...3 dS1...4 dr1...4 FOU1...4...
  • Seite 36: Applikationen

    16 Applikationen 16.1 Vorlage bzw. Druckerhöhungsbehälter Füllstandsregelung und Min-Max-Überwachung mit 4 Schaltausgängen Ersetzt 4 Schwimmerschalter Konfiguration der Schaltausgänge 1���4 Maximalwert überschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Oberer Sollwert überschritten → Nachfüllen beenden� Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� Unterer Sollwert unterschritten → Nachfüllen starten. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)�...
  • Seite 37 • Solange der Füllstand unter SP1 steht, ist der Ausgang eingeschaltet� Bei Überschreiten von SP1 oder Drahtbruch wird Ausgang 1 auf AUS gesetzt (Alarmmeldung „Überfüllung/Drahtbruch“)� • Erreicht der Füllstand SP2, gibt Ausgang 2 Signal (oberer Sollwert erreicht; Nachfüllen beenden)� • Unterschreitet der Füllstand SP3, gibt Ausgang 3 Signal (unterer Sollwert unterschritten;...
  • Seite 38: 16�2 Hebeanlage

    16.2 Hebeanlage Behälter entleeren / Überfüllsicherung realisiert mit 3 Schaltausgängen Ersetzt 3 Schwimmerschalter Konfiguration der Schaltausgänge 1���3 Maximalwert überschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Oberer Normalwert überschritten → Tauchpumpe EIN� Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� Unterer Normalwert unterschritten → Tauchpumpe AUS. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� rP1���3 Jeweils geringfügig unter SPx, um Wellenbewegungen auszublenden�...
  • Seite 39 Weitere Informationen unter www�ifm�com...

Inhaltsverzeichnis