Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7�4 Länge Der Sonde; 7�4�1 Kürzen Des Sondenstabs - ifm LX Serie Betriebsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Dichtung (A) auf das Montagegewinde des
Sensors schieben�
► Koaxialrohr (B) über den Sondenstab
schieben� Sorgfältig zentrieren und
Sondenstab vorsichtig durch das
Zentrierstück (C) – bei Längen > 1400 mm
durch die beiden Zentrierstücke – des
Koaxialrohrs schieben� Zentrierstücke
nicht beschädigen�
► Auf das Montagegewinde des Sensors
aufschrauben und festziehen�
Empfohlenes Anzugsmoment: 35 Nm
Bei Einsatz unter DNV-GL Bedingungen (soweit Gerätezulassung
vorhanden) und Einsatz eines Koaxialrohres bei einer Länge von 700 mm
oder länger, müssen zusätzliche Zentrierstücke in dieses Koaxialrohr
montiert werden ( → Zubehör).
7.4 Länge der Sonde
7.4.1 Kürzen des Sondenstabs
Der Sondenstab kann zur Anpassung an unterschiedliche Behälterhöhen gekürzt
werden�
Nicht die minimal zulässige Sondenlänge (L
Sondenlängen unter 100 mm werden vom Gerät nicht unterstützt�
Bei Sondenlängen < 300 mm ist kein Behälterabgleich möglich (→ 7.1.7)�
► Sondenstab an das Gerät schrauben�
► Gewünschte Länge (L) auf dem Stab
markieren� Bezugspunkt ist die Unterkante
des Prozessanschlusses (Abb� 7-11)�
► Sondenstab vom Gerät abschrauben�
► Sondenstab an der Markierung kürzen�
► Alle Grate und scharfen Kanten entfernen�
► Sondenstab wieder an das Gerät
anschrauben und festziehen (→ 7.3.1)�
18
A
B
) von 100 mm unterschreiten!
min
Abb. 7-11
L
= 100 mm
min
32
32
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr7020

Inhaltsverzeichnis