• Für jeden Schaltausgang kann eine Rückschaltverzögerung von maximal 60 s
eingestellt werden (z� B� für besonders lange Pumpzyklen)�
5.2.4 Offset zur Anzeige des realen Behälterfüllstands
Der Bereich zwischen Behälterboden und Unterkante der Sonde kann als Offset
[OFS] eingegeben werden� Dadurch beziehen sich Anzeige und Schaltpunkte auf
den realen Füllstand�
5.2.5 Sonden für unterschiedliche Behälterhöhen
• Das Gerät ist in unterschiedlichen Behältergrößen einsetzbar� Dazu stehen
Sonden mit verschiedenen Längen zur Verfügung� Zur Anpassung an die
Behälterhöhe kann jede Sonde gekürzt werden� Die minimale Sondenlänge ist
10 cm, die maximale Sondenlänge 160 cm�
• Sonde und Gehäuse sind uneingeschränkt drehbar� Dies ermöglicht problem-
lose Montage und Ausrichtung des Gerätekopfs nach der Montage�
5.2.6 Sicherer Zustand
• Für jeden Ausgang ist ein sicherer Zustand im Fehlerfall definierbar�
• Wird ein Gerätefehler erkannt oder unterschreitet die Signalgüte einen
Mindestwert, gehen die Ausgänge in den "sicheren Zustand"� Das Verhalten
der Ausgänge für diesen Fall ist einstellbar mit Hilfe der Parameter [FOU1]���
[FOU4]�
• Vorübergehender Signalverlust, verursacht z� B� durch Turbulenz oder
Schaumbildung, kann durch eine Verzögerungszeit ausgeblendet werden
(→ 10.6.6 [dFo]). Während der Verzögerungszeit wird der letzte Messwert
eingefroren� Wird das Messsignal innerhalb der Verzögerungszeit wieder mit
ausreichender Stärke empfangen, arbeitet das Gerät weiter im Normalbetrieb�
Wird es dagegen innerhalb der Verzögerungszeit nicht wieder mit ausrei-
chender Stärke empfangen, gehen die Ausgänge in den sicheren Zustand�
Bei starker Schaumbildung und Turbulenzen Beispiele zur Schaffung eines
beruhigten Bereichs beachten (→ 6.1)�
5.2.7 Binärmodus
Im Binärmodus geben die Ausgänge OUT1���OUT4 den Füllstand im 8-4-2-1
Binärcode aus� Damit steht eine Quasi-Analogauswertung zur Verfügung mit einer
Auflösung von 15 Stufen (ca� 6,6%) des aktiven Bereichs (A)�
Unterhalb des Sondenstabs und in Bereich I2 wird das Binärwort 0000 ausgege-
ben (Stufe 0)� Im aktiven Bereich (A) werden die Stufen 1���15 durchlaufen und
10