Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Beim Betrieb; Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Instandhaltung, Wartung Und Reparatur; Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Störungsbeseitigung - TE Connectivity FFC BASE MACHINE MARK II Betriebsanleitung

Crimpmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FFC BASE MACHINE MARK II
TE P/N 4-528000-7
Halten Sie sich an die beschriebenen sowie die örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
3.9.5
Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie sicherheits- und gefahrenbe-
wusst benutzt werden.
Wenn anzunehmen ist, dass sich die Maschine nicht mehr gefahrlos betreiben lässt, ist Sie au-
ßer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.
Nie unter Spannung stehende Leitungen crimpen
Die Maschine darf ausschließlich mit montiertem Werkzeug betrieben werden.
Die Maschine darf nur in einem vollständigen und funktionsfähigen Zustand betrieben werden.
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine keine lose Kleidung, losen Schmuck oder lange,
offene Haare, welche sich in den beweglichen Teilen der Maschine verfangen können.
Arbeiten Sie sorgfältig.
Bei Feststellung von Mängeln an der Maschine muss die Arbeit unterbrochen und die Störung
behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet wird.
Es darf nur eine Person an oder mit der Maschine tätig sein.
Es darf nur geschultes Personal an der Maschine tätig werden.
3.9.6
Sicherheitsmaßnahmen bei der Instandhaltung, Wartung und Reparatur
Befolgen Sie beim Ausführen von Instandhaltungen, Wartungen und Reparaturen immer die
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an TE, wenn Sie Rat brauchen.
Über die Wartung und Instandhaltung der Maschine sollte ein Protokoll geführt werden.
Bei allen Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten die gesamte Energieversorgung
(Strom, Druckluft usw.) abschalten.
Die Energieversorgung gegen unbefugtes Einschalten sichern (z. B. den Hauptschalter mit ei-
nem Vorhängeschloss).
Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von entsprechend qualifizierten
Technikern ausgeführt werden.
Die Maschine muss, falls in der Betriebsanleitung nichts Gegenteiliges erwähnt ist, unbedingt
von der Spannungsversorgung getrennt werden, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Die frei geschalteten Teile müssen zuerst auf Spannungsfreiheit geprüft, dann geerdet und
kurzgeschlossen, sowie benachbarte, unter Spannung stehende Teile isoliert werden.
Die elektrische Ausrüstung der Maschine ist regelmäßig zu prüfen. Mängel, wie z.B. lose Ver-
bindungen oder angeschmorte Kabel, sind unverzüglich zu beseitigen.
Sind Arbeiten an Spannung führenden Teilen notwendig, ist eine zweite Person hinzuzuziehen,
die im Notfall je nach Notwendigkeit den Not Aus- bzw. Hauptschalter betätig oder die Span-
nungszufuhr zur Maschine unterbricht. Es ist ausschließlich spannungsisoliertes Werkzeug zu
benutzen!
3.9.7
Sicherheitsmaßnahmen bei der Störungsbeseitigung
Störungsbeseitigungen dürfen nur von entsprechend qualifizierten Technikern ausgeführt wer-
den.
BETRIEBSANLEITUNG
412-94349
Seite 18 - 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4-528000-7

Inhaltsverzeichnis