Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Inbetriebnahme; Sicherheitsmaßnahmen Bei Transport Und Aufstellung - TE Connectivity FFC BASE MACHINE MARK II Betriebsanleitung

Crimpmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FFC BASE MACHINE MARK II
TE P/N 4-528000-7
3.9.2

Elektrische Sicherheit

Die Stromanschlüsse der Maschine müssen den örtlichen Normen und Vorschriften entspre-
chen.
Die Berührung unter elektrischer Spannung stehender Bauteile kann zu schweren Stromschlä-
gen, Verbrennungen, Lähmungen, Herzstillstand und Tod führen.
Benutzen Sie die Maschine nur, wenn alle Abdeckungen sicher angebracht sind. Wenn die Ma-
schine ohne Abdeckungen betrieben wird, dann sind potenziell gefährliche Spannungen freige-
legt.
Die Stromversorgung der Maschine ist zweipolig abgesichert (Phase und neutral) und muss an
eine geerdete Stromversorgung angeschlossen werden.
Benutzen Sie nur Sicherungen der angegebenen Art und Nennströme.
Die Maschine ist für den Betrieb ab einer Netzversorgung mit 230 V, 50 Hz ausgelegt und wird
mit einem 2 m langen Netzkabel geliefert.
Keine Hochspannungsprüfung durchführen. Die elektrischen Bauteile der Maschine könnten
beschädigt werden
Bei einer Isolationswiderstandsprüfung dürfen 250 V DC nicht überschritten werden, da ansons-
ten die Gefahr besteht, dass Schutzschaltungen der Maschine beschädigt werden.
3.9.3
Sicherheitsmaßnahmen bei der Inbetriebnahme
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie sicherheits- und gefahrenbe-
wusst eingerichtet und betrieben werden.
Vor jeder Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob alle Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere Schutz-
abdeckungen, angebracht sind und einwandfrei funktionieren.
Schutzabdeckungen dürfen nur bei Stillstand und elektrisch ausgeschaltetem Werkzeug ent-
fernt werden.
Insbesondere Gehäuse und Abdeckungen dürfen nur von fachkundigem Personal entfernt wer-
den.
3.9.4
Sicherheitsmaßnahmen bei Transport und Aufstellung
Die FFC-Crimpmaschine wird in einer Holzkiste oder fest gesichert auf einer Palette geliefert.
Angesichts des begrenzten Gewichts (ca. 120 kg), gibt es keine besonderen Probleme bei der
Handhabung der Maschine.
Personen, die an der Maschine arbeiten müssen Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe
tragen.
Maschine nur mit geeigneten Hilfsmitteln (Hubwagen, Palettenwagen, Gabelstapler) anheben.
Kiste oder Palette nur so wenig wie nötig vom Boden abheben um eine problemlose Handha-
bung zu gewährleisten.
Um die Maschine auf die Arbeitsbank zu heben, passend bereitgestellte Aufhängeöse verwen-
den. Die Aufhängeöse befindet sich über dem elektrischen Bedienpult der Maschine. Der Tra-
geriemen muss an der Aufhängeöse fest gesichert sein und die korrekte Größe haben um ei-
nem Gewicht von mehr als 500 kg standzuhalten.
Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
BETRIEBSANLEITUNG
412-94349
Seite 17 - 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4-528000-7

Inhaltsverzeichnis