Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Holms; Montage/Demontage Der Schneidvorrichtungen Und Der Spezifischen Schutzeinrichtungen; Auswahl Der Schneidvorrichtung; Montage Der Schutzvorrichtung - Stiga BC 900 D Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbarer freischneider/rasenmäher mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 900 D Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Vor Durchführung von Montagearbeiten,
sicherstellen, dass die Maschine nicht mit
der Batterietasche verbunden ist.
4.2

MONTAGE DES HOLMS

1. Den Griff (Abb. 3.A) in sein Gehäuse an
der Lenkstange (Abb. 3.B) einsetzen.
2. Den Griff mit der Schraube
(Abb. 3.C) festziehen.
3. Die Feder in die Halterung der
Lenkstange (Abb. 4.A) einsetzen.
4. Die Lenkstange auf der Feder positionieren
und darauf achten, dass sich die
Bedienelemente rechts befinden.
5. Die Schraube einsetzen, ohne
sie festzuziehen (Abb. 3.B).
6. Die Lenkstange in die bequemste
Arbeitsposition ausrichten und mit
dem entsprechenden Hebel (Abb. 4.C)
blockieren, indem die Schraube bis
zum Anschlag festgezogen wird.
HINWEIS
Durch Anheben des Hebels zum Einstellen der
Lenkstange (Abb. 3.B) kann die Lenkstange
gedreht werden, um den Platzbedarf
bei der Lagerung zu verringern.
4.3
MONTAGE/DEMONTAGE DER
SCHNEIDVORRICHTUNGEN UND DER
SPEZIFISCHEN SCHUTZEINRICHTUNGEN
GEFAHR
Schutzhandschuhe tragen.
GEFAHR
Jedes Mal, wenn ein Wechsel der
Schneidvorrichtung notwendig ist, die Maschine
von der Batterietasche trennen und alle
Elemente der Vorrichtung abmontieren.
4.3.1

Auswahl der Schneidvorrichtung

Die am besten geeignete Schneidvorrichtung für
die vorgesehene Arbeit entsprechend der folgenden
Grundsätze auswählen:
Der Fadenkopf kann hohes Gras und nicht
holzige Pflanzen in der Nähe von Einzäunungen,
Mauern, Fundamenten, Gehsteigen, um
Bäume usw. beseitigen oder zum vollständigen
Ausputzen eines Gartenteils verwendet werden;
das Messer eignet sich zum Schneiden
von zähem Gras auf großen Flächen.
4.3.2

Montage der Schutzvorrichtung

1. Den Schutz (Abb. 4.A) in Übereinstimmung
mit den Öffnungen der Winkelumlenkung
(Abb. 4.B) in Position bringen.
2. Die Trägerplatte am Schutz der
Schneidvorrichtung (Abb. 4.D) anbringen.
3. Die Schrauben festziehen (Abb. 4.C).
HINWEIS
Auf dem Schutz der Schneidvorrichtung
ist folgendes Symbol vorhanden:
4.3.3
Montage/Demontage der
Schneidvorrichtung
4.3.3.a
Montage des Fadenkopfs
1. Den inneren Ring (Abb. 5.A) in der angegebenen
Richtung an der Welle montieren, sicherstellen,
dass die Nuten genau mit denen der
Winkelumlenkung (Abb. 5.B) übereinstimmen.
2. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 5.C) in die
entsprechende Öffnung an der Winkelumlenkung
einsetzen und den Ring per Hand drehen lassen,
dabei den Schlüssel (Abb. 5.C) einsetzen,
bis er greift, und die Drehung blockieren.
3. Den Fadenkopf montieren (Abb. 5.D), indem er
gegen den Uhrzeigersinn fest geschraubt wird.
4. Den Schlüssel entfernen (Abb. 5 C), um
die Drehung wieder freizugeben.
ACHTUNG
Bei Verwendung des Fadenkopfes muss immer
das Fadenschneidemesser montiert sein (Abb.
6.A). Die Maschine wird mit einem auf 38 cm
eingestellten Schnittdurchmesser geliefert.
4.3.3.b
Abbau des Fadenkopfs
1. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 5.C) in die
entsprechende Öffnung an der Winkelumlenkung
einsetzen und den Ring per Hand drehen lassen,
dabei den Schlüssel (Abb. 5.C) einsetzen,
bis er greift, und die Drehung blockieren.
2. Den Fadenkopf entfernen (Abb. 5.D), dabei
diesen in Uhrzeigersinn losschrauben.
DE - 12
Zeigt die Drehrichtung der
Schneidvorrichtung an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 500 li 48Bc 700 li 48Bc 700 d li 48

Inhaltsverzeichnis