Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattung Batterietasche; Steuerbefehle; Gassteuerhebel; Sicherheitsgasschalter - Stiga BC 900 D Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbarer freischneider/rasenmäher mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 900 D Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.3.c
Montage des Messers
GEFAHR
Den Schutz am Messer anbringen.
1. Das Messer (Abb. 7.B) und die äußere
Zwinge (Abb. 7.C) mit dem langen Teil
gegen das Messer montieren.
2. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 7.A) in die
entsprechende Öffnung an der Umlenkung
einsetzen, das Messer per Hand eindrehen lassen
(Abb. 7.B) und den Schlüssel einsetzen (Abb.
7.A), bis er in die Öffnung der Winkelumlenkung
greift und die Drehung blockieren.
3. Die Schale montieren (Abb. 7.D), und die Mutter
(Abb. 7.E) bis zum Anschlag festziehen.
4. Den Schlüssel entfernen (Abb. 7.A), um
die Drehung wieder freizugeben.
4.3.3.d
Ausbau des Messers
GEFAHR
Den Schutz am Messer anbringen.
1. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 7.A) in die
entsprechende Öffnung an der Umlenkung
einsetzen, das Messer per Hand eindrehen lassen
(Abb. 7.B) und den Schlüssel einsetzen (Abb.
7.A), bis er in die Öffnung der Winkelumlenkung
greift und die Drehung blockieren.
2. Die Mutter (Abb. 7.E) abschrauben und
die Schale (Abb. 7.D) entfernen.
3. Den Außenring (Abb. 7.C) entfernen, dann
das Messer (Abb. 7.B) abnehmen.
4.4

AUSSTATTUNG BATTERIETASCHE

Die Batterietasche wird bereits zusammengebaut
geliefert
(Abb.
1.J) und kann vom Gurtträger (Abb. 8)
ausgehakt und in der Hand getragen werden.
Die beiden oberen Tasten (Abb. 8.A) drücken,
um die Batterietasche zu lösen.
Die Batteriesitze befinden sich auf
beiden Seiten der Tasche (Abb. 9).
Auf der rechten Seite des Rucksacks befinden sich:
• Kabelbuchse (Abb. 10.A)
• Batterieschalter (Abb. 10.B)
• eine USB-Buchse zum Laden anderer
Geräte (z.B. Mobiltelefone) (Abb. 10.C)
Um das Vorhandensein eines losen Kabels zu
vermeiden, befinden sich auf beiden Seiten
und im hinteren Bereich Durchgänge, durch
die das Netzkabel geführt werden kann.

5. STEUERBEFEHLE

5.1

GASSTEUERHEBEL

Erlaubt die Geschwindigkeit der Schneidvorrichtung
auszulösen und einzustellen.
Die Auslösung des Gassteuerhebels (Abb.
11.A) ist nur möglich, wenn gleichzeitig der
Sicherheitsgasschalter (Abb. 11.B) gedrückt wird.
Die Schneidvorrichtung stoppt automatisch
beim Loslassen des Gassteuerhebels.
5.2

SICHERHEITSGASSCHALTER

Der Sicherheitsgasschalter (Abb. 11.B) ermöglicht
den Betrieb des Gassteuerhebels (Abb. 11.A).

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

GEFAHR
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor Arbeitsbeginn
und Arbeitsschritten ausgeführt werden, um
sicherzustellen, dass die Arbeit gewinnbringend
und in höchster Sicherheit ausgeführt wird:
1. Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen;
2. Die am besten geeignete Schneidvorrichtung für
die vorgesehene Arbeit auswählen (Abs. 4.3.1);
3. die Batterie kontrollieren (Abs. 6.1.1);
4. die Batterietasche richtig tragen (Abs 6.1.2);
5. den Maschinenträger vorbereiten (Abs. 6.1.3).
6.1.1
Batteriekontrolle
Die Maschine wird ohne Batterie geliefert.
Die für die Betriebsnotwendigkeiten am besten
geeignete Batterie erwerben und diese vollständig
aufladen. Dazu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch des Batterieladegeräts enthalten sind.
Die Liste der für diese Maschine zugelassenen
Batterien finden Sie in der Tabelle "Technische Daten".
Vor jeder Verwendung:
DE - 13
müssen eine Reihe von Kontrollen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 500 li 48Bc 700 li 48Bc 700 d li 48

Inhaltsverzeichnis