Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wesentliche Bauteile; Montage; Montage Der Bauteile; Auspackvorgang - Stiga BC 900 D Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbarer freischneider/rasenmäher mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 900 D Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Name und Anschrift des Herstellers
10. Artikelnummer
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die
entsprechenden Räume auf der Etikette schreiben, die
auf der Rückseite des Deckblatts wiedergegeben ist.
ACHTUNG
Die auf dem Schild wiedergegebenen
Kennungsdaten zur Identifizierung des
Produkts immer dann verwenden, wenn die
autorisierte Werkstatt kontaktiert wird.
HINWEIS
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden
Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
3.4

WESENTLICHE BAUTEILE

Die Maschine besteht aus den folgenden
Hauptbestandteilen, denen die folgenden
Funktionen zukommen (Abb.1 ):
A. Motor: Liefert die Bewegung für
die Schneidvorrichtung durch die
Übertragungsstange und die Winkelumlenkung.
B. Stange: verbindet den hinteren
Handgriff mit der Antriebseinheit.
C. Winkelumlenkung: Endstück des
Antriebsrohrs, das die Bewegung an
die Schneidvorrichtung überträgt.
D. Schneidvorrichtung: Ist das Element,
das die Pflanzen schneidet
1. Fadenkopf: Schneidvorrichtung
mit Nylonfaden.
2. Messer: Schneidvorrichtung mit
Metallscheibe (im Karton).
E. Schutz der Schneidvorrichtung: Ist eine
Schutzvorrichtung und verhindert, dass
eventuelle von der Schneidevorrichtung
gesammelte Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
F.
Lenkstange: Handgriff in Form von
"Ochsenhörnern", der sich quer zur Stange
befindet und zu dieser asymmetrisch ist;
ermöglicht die Steuerung der Maschine und
hier befinden sich auf der rechten Seite die
wichtigsten Steuerbefehle zum Ein-/Ausschalten.
G. Maschinenhalterung: Element, das beim
Einhängen an die Batterietasche das Gewicht
der Maschine während der Arbeit trägt.
H. Anschlusspunkt: Punkt, an dem die
Maschine an der Batterietasche befestigt ist.
Messerschutz (für Transport, Bewegung
I.
und Lagerung der Maschine): Schützt
vor unbeabsichtigten Kontakten mit
der Schneidvorrichtung, die schwere
Verletzungen verursachen kann.
J.
Batterietasche (auf Anfrage verfügbares
Zubehör, Abs. 15.3): Vorrichtung
zur Aufnahme der Batterien.
K. Batterie: (auf Anfrage verfügbares
Zubehör, Abs. 15.1) Vorrichtung, um das
Werkzeug mit Strom zu versorgen.
L.
Batterieladegerät
15.2): Vorrichtung, die man zum Aufladen der
Batterie verwendet. Es stehen drei Modelle
von Batterieladegeräten zur Verfügung: L1
(schnelles Batterieladegerät); L2 (Standard-
Batterieladegerät), L3 (Duales Batterieladegerät).
M. Verbindungskabel: Kabel zum Verbinden
der Maschine an die Batterietasche.

4. MONTAGE

GEFAHR
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports
werden einige Bauteile der Maschine nicht
in der Fabrik eingebaut, sondern müssen
nach Entfernung der Verpackung nach den
folgenden Anweisungen montiert werden.
ACHTUNG
Das Auspacken und die Montage müssen auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen.
Es muss genügend Platz zur Bewegung der
Maschine und der Verpackung sowie das geeignete
Werkzeug zur Verfügung stehen. Die Maschine
nicht verwenden, bevor die Anweisungen des
Abschnitts "MONTAGE" ausgeführt wurden.
4.1

MONTAGE DER BAUTEILE

In der Verpackung sind die Montagebauteile enthalten.
4.1.1

Auspackvorgang

1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
DE - 11
(Zubehör auf Anfrage, Abs.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 500 li 48Bc 700 li 48Bc 700 d li 48

Inhaltsverzeichnis