Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleifen Des Fadenmessers; Lagerung; Unterstellung Der Maschine; Lagern Der Batterie - Stiga BC 900 D Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbarer freischneider/rasenmäher mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 900 D Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Den Aufwickelgriff drehen (Abb. 25.A).
Hierzu der Richtung der Pfeile folgen,
um den Faden aufzuwickeln und darauf
achten, ihn bei beiden Löchern um circa
150 mm austreten zu lassen (Abb. 25.B).
Falls alter Faden im Fadenkopf verblieben
ist oder falls er innen abgerissen ist, ihn wie
im Folgenden beschrieben, entfernen:
1. Die Laschen am mit "PUSH" angegebenen
Punkt drücken, die sich auf den Seiten des
Fadenkopfs befinden (Abb. 27.A) und den
unteren Teil des Kopfs aushaken (Abb. 27.B);
2. den im Inneren verbliebenen Faden entfernen;
3. die Spule erneut (Abb. 28.A) in
ihrem Sitz positionieren;
4. den Kopf wieder schließen, indem die
Laschen (Abb. 28.B) in den entsprechenden
Schlitzen eingehakt werden (Abb. 28.C).
Sie hierzu nach unten drücken, bis das
"Klicken" hörbar ist, das den unteren Teil
des Kopfs (Abb. 28.D) in Position hält.
8.2

SCHLEIFEN DES FADENMESSERS

1. Das Fadenmesser (Abb. 6.A) vom Schutz der
Schneidvorrichtung (Abb. 6.B) entfernen, indem
die Schrauben abgeschraubt werden (Abb. 6.C).
2. Das Fadenmesser in einen Schraubstock
spannen und mit einer Flachfeile schleifen,
wobei man darauf achten muss, dass
der Originalwinkel beibehalten wird.
3. Das Fadenmesser (Abb. 6.A) wieder am
Schutz der Schneidvorrichtung (Abb.
6.B) einbauen, indem die Schrauben
angeschraubt werden (Abb. 6.C).

9. LAGERUNG

GEFAHR
Die bei der Unterstellung zu befolgenden
Sicherheitsnormen sind in Abs. 2 beschrieben. Diese
Hinweise sehr genau berücksichtigen, um keine
schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
9.1

UNTERSTELLUNG DER MASCHINE

Wenn die Maschine untergestellt werden muss:
1. Die Maschine von der Batterietasche trennen;
2. Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen
und sie wieder aufladen;
3. Wenn die Schneidvorrichtung stillsteht,
den Messerschutz anbringen
4. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem Raum abstellen
5. Die Reinigung durchführen (Abs. 7.3);
6. Die Maschine auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Wenn notwendig, die beschädigten
Bauteile austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen oder das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren
7. Die Maschine unterstellen:
• In einem trockenen Raum;
• vor Wettereinflüssen geschützt;
• an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort;
• Hierbei sicherstellen, dass für die
Wartung verwendete Schlüssel oder
Werkzeuge entfernt werden.
9.2

LAGERN DER BATTERIE

Die Batterie muss im Schatten kühl und in
Räumen ohne Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
HINWEIS
Bei längerem Nichtgebrauch der Maschine,
die Batterie alle zwei Monate aufladen,
um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

10. BEWEGUNG UND TRANSPORT

Folgende Hinweise müssen bei jedem
Bewegen, Heben, Transportieren oder
Kippen der Maschine beachtet werden:
1. Die Maschine stoppen;
2. Auf den Stillstand der Schnittvorrichtung warten;
3. Die Maschine von der Batterietasche trennen;
4. Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen
und sie wieder aufladen;
5. Den Messerschutz anbringen;
6. Warten, bis der Motor gut abgekühlt ist.
7. Feste Arbeitshandschuhe benutzen
8. Die Maschine ausschließlich an
der Lenkstange greifen und die
Schneidvorrichtung in die der Laufrichtung
entgegengesetzte Richtung ausrichten.
Wenn man die Maschine mit einem
Fahrzeug transportiert, muss man:
• Die Maschine auf geeignete Weise absichern;
• Sie so positionieren, dass sie für
niemanden eine Gefahr darstellt.
DE - 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 500 li 48Bc 700 li 48Bc 700 d li 48

Inhaltsverzeichnis