Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeines - Stiga BC 900 D Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbarer freischneider/rasenmäher mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 900 D Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
ACHTUNG!: VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE MUSS DAS VORLIEGENDE
HANDBUCH AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. Das Handbuch muss
aufbewahrt werden, um bei Bedarf darin nachlesen zu können.

INHALTSVERZEICHNIS

1. ALLGEMEINES ....................................................... 1
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............................ 2
3. WAS MAN WISSEN SOLLTE .................................. 9
3.1
Verwendungszweck ....................................... 9
3.2
Sicherheitssymbole ...................................... 10
3.3
Typenschild des Produkts ............................ 10
3.4
Wesentliche Bauteile .................................... 11
4. MONTAGE ............................................................ 11
4.1
Montage der Bauteile ................................... 11
4.2
Montage des Holms ..................................... 12
4.3
Schutzeinrichtungen..................................... 12
4.4
Ausstattung Batterietasche .......................... 13
5. STEUERBEFEHLE ............................................... 13
5.1
Gassteuerhebel ............................................ 13
5.2
Sicherheitsgasschalter ................................. 13
6. GEBRAUCH DER MASCHINE ............................. 13
6.1
Vorbereitende Arbeitsschritte ....................... 13
6.2
Sicherheitskontrollen .................................... 14
6.3
Inbetriebnahme ............................................ 15
6.4
Arbeit ............................................................ 15
6.5
Empfehlungen für den Gebrauch ................. 16
6.6
Stopp............................................................ 16
6.7
Nach dem Gebrauch .................................... 16
7. ORDENTLICHE WARTUNG ................................. 16
7.1
Allgemeines ................................................. 16
7.2
Batterie ......................................................... 17
7.3
7.4
8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG ................... 18
8.1
Wartung der Schneidvorrichtung ................. 18
8.2
Schleifen des Fadenmessers ....................... 19
9. LAGERUNG .......................................................... 19
9.1
Unterstellung der Maschine ......................... 19
9.2
Lagern der Batterie....................................... 19
10. BEWEGUNG UND TRANSPORT ......................... 19
11. SERVICE UND REPARATUREN ........................... 20
12. DECKUNG DER GARANTIE ................................ 20
13. WARTUNGSTABELLE .......................................... 20
14. STÖRUNGSSUCHE ............................................. 21
15. ANBAUGERÄTE AUF ANFRAGE ......................... 22

1. ALLGEMEINES

1.1
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Im Text des Handbuchs sind einige Abschnitte, die
besonders wichtige Informationen bezüglich der
Sicherheit oder des Betriebs enthalten, nach den
folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgehoben:
GEFAHR
Die mangelnde Beachtung des Hinweises
bewirkt mögliche Verletzungen beim Personal
oder an Drittpersonen und/oder Schäden.
ACHTUNG
Liefert erläuternde Hinweise oder andere
Angaben zu bereits an früherer Stelle gemachten
Aussagen, in der Absicht, die Maschine nicht zu
beschädigen oder Schäden zu vermeiden.
HINWEIS
Liefert zusätzliche Informationen, die
sich nicht auf gefährliche oder potenziell
schädliche Situationen beziehen.
Die mit einem mit grau gepunkteten Rand
hervorgehobenen Absätze zeigen optionale
Eigenschaften an, die nicht bei allen in
diesem Handbuch dokumentierten Modellen
vorhanden sind. Prüfen, ob die Eigenschaft
beim eigenen Modell präsent ist.
Alle Angaben "vorne", "hinten", "rechts"
und "links" verstehen sich mit Bezug auf
die Arbeitsposition des Bedieners.
1.2
REFERENZEN
1.2.1
Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung
sind mit 1, 2, 3, usw. nummeriert.
Die in den Abbildungen angegebenen Komponenten
sind mit den Buchstaben A, B, C, usw. gekennzeichnet.
Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung 2
wird mit folgender Beschriftung angegeben: „Siehe
Abb. 2.C" oder ganz einfach „(Abb. 2.C)".
DE - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 500 li 48Bc 700 li 48Bc 700 d li 48

Inhaltsverzeichnis