Änderungen
Version 1.0.4.0
Probleme mit der Option "Append2File" behoben.
Zweite unabhängige Logdatei für Jobs wurde nicht erzeugt.
Version 1.0.3.3
Neues Tool "ShowPrinterInformation"
Neue Aktion "SaveEmf"
Aktualisiertes Tool "Devmode2File" (lange Druckernamen)
Version 1.0.3.2
Verwendung von Schriftarten, die in Spooldateien eingebettet sind. Ist vor allem für den PDF-
Druck notwendig
Version 1.0.3.0
Windows 7 und Server 2008 R2 Unterstützung.
neues Makro „p" liefert den Standarddrucker des druckenden Benutzers. Sinnvoll für
Terminalserver.
Neuer Operator „rawpage" liefert eine Textrepräsentation der gedruckten Seite. Allerdings sind
keine Formatierungen enthalten. Alle Texte werden ohne Trennzeichen direkt hintereinander
ausgegeben.
Neuer Operator „tblsearch" ermöglicht die Suche nach Begriffen in Texten. Insbesondere durch
die Kombination mit „rawpage" kann eine dokumentenabhängige Konfiguration ermöglicht
werden.
Neuer Operator „tbllookup" vereinfacht die Konfiguration bei mehreren festen Werten (z.B.
Benutzernamen). Ersetzt verschachtelte Abfragen.
Neuer Wert „WriteTextToFile" bei den „Print"-Aktionen. Ermöglicht ein Abspeichern des
Seitenquelltextes (wie bei „rawpage") in Dateien. Kann innerhalb von Scripten verwendet
werden. Ein Beispiel ist vorhanden.
Neuer Wert „RefreshConfig" in „Exec"- und „Print"-Aktionen. Bewirkt erneutes Leser der
Konfigurationsdatei nach dem Abschnitt. Ermöglicht dynamische Änderungen an der
Konfigurationsdatei.
Script „gscreatepdf.vbs" ersetzt durch „gscreatepdf1.vbs" wegen Problemen bei Pfadnamen mit
Leerstellen oder Sonderzeichen.
Version 1.0.2.1
Berücksichtigung der Einstellungen "Collate, Color, nUP, DrvCopies, TotalCopies" für den
PrintMulti Drucker. Wird auch beim Ausdruck auf den Hauptdrucker verwendet, falls der
Abschnitt nicht aktiv ist.
6