Hier eine Übersicht über die installierten Dateien und deren Bedeutung:
Dateiname
Printmulti.dll
eciRGB_v2.icc
eciRGB_licence.rtf
printmulti.ini
Printmulti_d.pdf
Uninst.exe
devmode2file.exe
ShowPrinterInformation.exe
gscreatepdf1.vbs
PDFA_def.ps
CmdRedirect.exe
TextExtract.vbs
textextractsample.doc
SendMailExample.doc
Mailbody.txt
Blat.exe
Referenzierte Pfade (auch weiter unten):
1
) %systemroot%\system32\spool\prtprocs\w32x86
2
) %systemroot%\system32\spool\drivers\color
3
) Installationsverzeichnis von PrintMulti (%programfiles%\printmulti)
4
) Verzeichnis (%programfiles%\printmulti\PDFCreation)
Folgendes sollten Sie zusätzlich installieren bzw. kopieren:
Falls Sie direkt mit Ghostscript PDF Dateien erzeugen wollen, sollten Sie Ghostscript ab Version
8.61 installieren (Versionen davor erzeugen keine 100% konformen PDF/A Dokumente). Das
Script erkennt automatisch den Installationspfad von Ghostscript.
http://downloads.sourceforge.net/ghostscript/gs861w32.exe
Für eine Volltextextraktion aus der PDF-Datei kann „pdftotext" verwendet werden. Am Ende der
„
gscreatepdf1.vbs
printmulti-Verzeichnis
http://www.foolabs.com/xpdf/download.html
Sie sollten vielleicht noch wissen, dass der Installationspfad von PrintMulti in der Registry unter
„HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\LVBPrint\PrintMulti\InstallPath"
abgelegt und Scripten und der PrintMulti.ini über die Umgebungsvariable "PM_INSTALLPATH" zur
Verfügung gestellt wird.
Pfad
Bedeutung
1
)
Die PrintProzessor-DLL
2
)
Einfaches Farbprofil für PDF/A Erzeugung von
2
)
Lizenz für die obige Datei
3
)
Beispielkonfigurationsdatei die nach der Installation verwendet wird.
3
)
Dieses Handbuch
3
)
Aufruf des Uninstallers (auch über Systemsteuerung/Software möglich)
3
)
Ermöglicht das Speichern von Druckereinstellungen in Dateien.
3
)
Zeigt (und speichert) Informationen über Drucker
4
)
Script für die PDF Erzeugung mit Ghostscript (Ersetzt die
„gscreatepdf.vbs", die bei großen Postscriptdateien zu Problemen mit
Ghostscript führte)
4
)
Postscriptdatei zur Erzeugung von PDF/A Dokumenten (enthält Macros)
4
)
Nutzen von Kommandozeilenparametern für die Umleitung der
Standardausgabe für den Aufruf von Ghostscript im GSCreatePDF1.vbs
Script.
4
)
Zeigt wie nach Daten innerhalb von gedruckten Texten gesucht werden
kann
4
)
Enthält versteckte Informationen, die von TextExtract.vbs extrahiert
werden.
4
)
Beispiel zum E-Mailversand mit enthaltener Zieladdresse
4
)
Hilfsdatei mit dem Nachrichtentext für den E-Mailversand
4
)
Freies Kommandozeilenprogramm zum E-Mailversand
" ist ein Beispiel enthalten. Sie müssen dazu die „pdftotext.exe" ins Verzeichnis
4
) kopieren.
12
www.eci.org