Beispielumwandlung eines Ausdrucks in einen stackbasierten Ausdruck
(3 + 10) * 2 + (10 – 5) ^ 3
Beim intuitiven Parsebaum werden zunächst die linken Kinder betrachtet, dann die rechten und
anschließend der Vaterknoten notiert. Die roten Pfeile verdeutlichen die Reihenfolge in der die
Knoten durchsucht werden. Für das Beispiel würde sich der Ausdruck folgendermaßen als
Stackausdruck darstellen:
3 10 + 2 * 10 5 – 3 ^ +
Beispiele zu diesem Themenbereich finden Sie weiter hinten bei den allgemeinen Beispielen.
23