Druckjob hochgezählt wird. Er wird gespeichert in:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Printers\
PrintSaveJobs\PrinterDriverData\JobCounter"
und kann dort ggf. zurückgesetzt werden.
Verarbeitung von PDF Dateien
Im Unterverzeichnis "PDFCreation" der PrintMulti Installation findet sich das Script
"gscreatepdf1.vbs". Es wurde um die Möglichkeit erweitert PDF Dateien als Mailanhang an eine im
Dokument stehende Addresse zu verschicken.
Die Grundaufgabe des Scriptes ist es PDF-Dateien (auch PDF/A) mit Hilfe von Ghostscript (=GS)
zu erzeugen. Eine vorhandene GS Installation ist nötig und sollte automatisch erkannt werden.
Viele Eigenschaften werden durch feste Einträge in der PrintMulti.ini gesteuert. Sie könnten aber
auch, wie einige andere Eigenschaften, über den gedruckten Text ausgewertet werden.
Zunächst einige Punkte über die PDF-Erzeugung:
[ActionCreatePDFScript]
Printer=Ghostscript PDF
Save2File=%TEMP%\#P_#C.ps
Color=1
Execute=yes
ExecuteFlags=0x08000000
ExecuteCmd=cscript "%PM_INSTALLPATH%\PDFCreation\gscreatepdf1.vbs" "#G"
►"%TEMP%\#K_#C_#U.pdf"
!GS_COMPATIBILITY=1.4
; screen,ebook,printer,prepress,default
!GS_PDFSETTINGS=screen
; a0,a1,..,a10,c0,..,c6,11x17,ledger,legal,letter,... uncomment for fixed paper
►size
;!GS_FIXPAPERSIZE=a0
; Additional gswin32 parameter. See use.htm in gs\doc-path
; Can also be appended to the command line below.
;!GS_EXTRAPARAMS=-dPDFWRDEBUG
; Append log messages to that file. Comment out for no debug messages
!GS_LOGFILE=%TEMP%\out.txt
; Set some internal parameters for PDF/A compatibility and use PDFA_def.ps file
!GS_PDFMODE=PDF/A
Sie benötigen zum Drucken einen Postscript Drucker. Der angegebene "Ghostscript PDF" ist
in der GS Installation enthalten (inf-Datei im lib-Verzeichnis).
Die Postscriptdatei wird im Tempverzeichnis unter einem eindeutigen Namen gespeichert (#C
ist ein Counter). Das ist Normalerweise das "C:\Windows\Temp"-Verzeichnis, da das Script
im Kontext des System-Account ausgeführt wird und keinen User-Registryzweig kennt.
Das Script bekommt die Postscriptdatei (#G) und die Zieldatei als Parameter.
Für eine Debugausgabe müssen Sie "ExecuteFlags" auf 0 setzen und das Script mit
"ExecuteCmd=cmd /k cscript ..." aufrufen.
Alle Parameter die mit einem Ausrufezeichen anfangen werden dem ausgeführten Programm
als Environmentvariable übergeben.
Falls Sie !GS_LOGFILE setzen, enthält die Datei Ausgaben vom Aufruf von GS. Das ist für
eine Fehlersuche wichtig. Nicht immer kann GS die Postscriptdateien erfolgreich wandeln.
Eine PDF/A Ausgabe verlangt ein Farbprofil. Bei der Installation von PrintMulti wird eines
im entsprechenden Ordner von Windows gespeichert (siehe Installationshinweise am Anfang
des Dokuments).
46