Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsgefahr; Checklisten - BMW Motorrad F 800 GT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 800 GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einatmen von Abgasen
ist gesundheitsschädlich
und kann zu Bewusstlosigkeit
oder Tod führen.
Abgase nicht einatmen. Motor
nicht in geschlossenen Räumen
laufen lassen.
Verbrennungsgefahr
Im Fahrbetrieb erhitzen sich
Motor und Abgasanlage
sehr stark. Es besteht Verbren-
nungsgefahr durch Berührung.
Nach Abstellen des Motorrads
darauf achten, dass niemand mit
Motor und Abgasanlage in Be-
rührung kommt.
Katalysator
Wird dem Katalysator durch
Zündaussetzer unverbrannter
Kraftstoff zugeführt, besteht die
Gefahr der Überhitzung und
Beschädigung.
Folgende Vorgaben sind zu be-
achten:
Kraftstoffbehälter nicht leer fah-
ren
Motor nicht mit abgezogenem
Zündkerzenstecker laufen las-
sen
Motor bei Motoraussetzern so-
fort abstellen
Nur unverbleiten Kraftstoff tan-
ken
vorgesehene Wartungsintervalle
unbedingt einhalten.
Unverbrannter Kraftstoff
zerstört den Katalysator.
Die aufgeführten Punkte
zum Schutz des Katalysators
beachten.
Überhitzungsgefahr
Läuft der Motor längere
Zeit im Stand, ist die Küh-
lung nicht ausreichend und es
kann zu Überhitzung kommen. In
Extremfällen ist Fahrzeugbrand
möglich.
Motor nicht unnötig im Stand
laufen lassen. Nach dem Starten
sofort losfahren.
Manipulationen
Manipulationen am Motor-
rad (z. B. Motorsteuergerät,
Drosselklappen, Kupplung) kön-
nen zu Schäden an betroffenen
Bauteilen und zum Ausfall von
sicherheitsrelevanten Funktionen
führen. Für darauf zurückzufüh-
rende Schäden erlischt die Ge-
währleistung.
Keine Manipulationen
durchführen.

Checklisten

Nutzen Sie die nachfolgenden
Checklisten, um wichtige Funk-
tionen, Einstellungen und Ver-
schleißgrenzen zu prüfen.
6
59
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F800st

Inhaltsverzeichnis