Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorrad Abstellen; Tanken - BMW Motorrad F 800 GT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 800 GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen trocken- bzw. sauber-
bremsen, ggf. reinigen.
Frühzeitig bremsen, bis wieder
die volle Bremswirkung erreicht
ist.

Motorrad abstellen

Seitenstütze
Motor ausschalten.
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Die Seitenstütze ist nur für
das Gewicht des Fahrzeugs
ausgelegt.
Bei ausgeklappter Seitenstütze
nicht auf dem Fahrzeug sitzen.
Seitenstütze ausklappen und
Motorrad abstellen.
Wenn es die Straßenneigung
zulässt, den Lenker nach links
einschlagen.
Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung "bergauf" stel-
len und 1. Gang einlegen.
Kippständer
mit Kippständer
SA
Motor ausschalten.
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Der Kippständer kann durch
zu starke Bewegungen ein-
klappen und das Fahrzeug umfal-
len.
Bei ausgeklapptem Kippständer
nicht auf dem Fahrzeug sitzen.
Kippständer ausklappen und
Motorrad aufbocken.
Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung „bergauf" stel-
len und 1. Gang einlegen.

Tanken

Kraftstoffqualität
Kraftstoff sollte für optimalen
Kraftstoffverbrauch schwefelfrei
oder möglichst schwefelarm sein.
Bleihaltiger Kraftstoff zer-
stört den Katalysator.
Keinen bleihaltigen Kraftstoff
oder Kraftstoff mit metallischen
Zusätzen, z. B. Mangan oder Ei-
sen, tanken.
Es können Kraftstoffe mit ei-
nem maximalen Ethanolanteil
von 10 %, d.h. E10, getankt
werden.
Empfohlene Kraftstoff-
qualität
Super bleifrei, (max. 10 %
Ethanol, E10)
95 ROZ/RON
89 AKI
6
65
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F800st

Inhaltsverzeichnis