Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 911-211-10 Serviceanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 911-211-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Information
Der Restfaden-Wächter (MP 1, Optionale Einrichtungen) und der Spulen-
zähler (MP 6) können gemeinsam aktiviert werden. Auf der Anzeige er-
scheinen die beiden Optionen wie folgt:
Abb. 110: Restfaden-Wächter und Spulenzähler
(1) - Anzeige Restfaden-Wächter:
Serviceanleitung 911-211-10 - 00.0 - 11/2020
Symbol
Bedeutung
Pedalmodus
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
• Modus 1: Es wird die aktuelle Stellung des Pedals ausgewertet
• Modus 2 (Def.): Das Pedal muss nach jedem Tritt erst in Grundstellung
gebracht werden, bevor ein weiterer Tritt berücksichtigt wird
• Modus 3: Es wird die aktuelle Stellung des Pedals ausgewertet. Zusätz-
lich erfolgt die Freigabe des Schnellstart-Modus (siehe
Einlegemodus (
muss die Maschine einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
• Handtaster: Im Handtaster-Betrieb wird ein Sensor nur zur Steuerung
der Klammerbewegung (hoch und runter) benutzt. Der andere Sensor
dient zum Start des Nähvorgangs.
Barcode-Mode
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
• Manuell: Maschine prüft, ob die richtige Klammer für das eingegebene
Nahtprogramm eingesetzt ist. Bei richtiger Klammer ist die Maschine
nähbereit. Bei falscher Klammer wird eine Fehlermeldung ausgegeben
und die Klammer muss gewechselt werden.
• Automatisch: Maschine sucht das passende Nahtprogramm zur einge-
setzen Klammer. Nach Auswahl des Nahtprogramms ist die Maschine
nähbereit.
Restfaden-Wächter aktiv: R sichtbar
Restfaden-Wächter nicht aktiv: R aus-
geblendet
S. 118)). Für die Aktivierung des Schnellstart-Modus
(2) - Anzeige Spulenzähler:
Spulenzähler aktiv: Zahl schwarz
Spulenzähler nicht aktiv: Zahl aus-
gegraut
128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis