HP-MSM-HB
23.3.3
Fehler durch falsche Wahl der Messfenstergröße
Für die korrekte Normierung des Volumens unterhalb der gemessenen Verteilung ist es notwendig, dass die
gesamte Laserstrahlung innerhalb des Messfensters liegt. Da die Intensitätsverteilung im Prinzip unendlich
ausgedehnt ist, liegt stets ein Bruchteil der Strahlleistung außerhalb des Messbereichs.
Im Folgenden wird zur Normierung des Strahlradius dieser ins Verhältnis zur halben Fenstergröße gesetzt.
Die so definierte Größe wird als Füllfaktor F bezeichnet.
50
0
-50
Abb. 23.7:
Fehler bei der Strahlradiusbestimmung durch Offsetverschiebung der Nullpunktebene für verschiedene
Offsetpegel (gaußförmige Intensitätsverteilung)
In Abbildung Abb. 23.7 auf Seite 105 ist die Auswirkung eines Füllfaktor > 0,7 deutlich zu sehen. Für Gauß-
ähnliche Strahlen sollte der Füllfaktor stets unter 0,6 und über 0,4 gehalten werden, um den Fehler klein zu
halten. Für Top-Hat Verteilungen liegt die Grenze bei etwa 0,9.
Revision 00 DE - 12/2020
Fehler durch Offsetverschiebung
-2
Auflösung: 256 Stufen
-0.5
-1
-0.25
0.25
1
2
0.5
0
0.2
0.4
Theoretischer Füllfaktor
Strahldurchmesser
Füllfaktor:
Messfensterbreite
TEM
0.6
0.8
00
1.0
(1.8)
105