HP-MSM-HB
23.2.5
Weitere Radiusdefinitionen (Option)
Nicht alle Messgeräte zur Laserstrahldiagnose zeigen das gleiche Messergebnis, wenn sie zu vergleichen-
den Messungen an ein und demselben Laserstrahl herangezogen werden. Neben einer unterschiedlichen
Validierung der Messgeräte haben auch die Messverfahren und die verwendeten Auswertealgorithmen Ein-
fluss auf die ermittelten Strahlabmessungen.
Nicht alle verwendeten Verfahren sind normenkonform, werden aber, z. B. im wissenschaftlichen Bereich,
bevorzugt verwendet. Aus praktischen Gründen, z. B. zur Auslegung von Blenden oder zur Korrelation mit
Bearbeitungsergebnissen, kann es auch hilfreich sein, alternative Strahlradiusdefinitionen zu verwenden.
Optional bieten wir eine Erweiterung auf folgende alternative Radiusdefinitionen an:
1. Schneidenmethode nach ISO 11146-3
2. Schlitzmethode nach ISO 11146-3
3. Gaußfit-Methode
4. 1/e²-Leistungsdichteabfall-Methode
5. Leistungseinschluss-Methode mit frei definierbarem 1. Leistungseinschluss
6. Leistungseinschluss-Methode mit frei definierbarem 2. Leistungseinschluss
2. Momente
Schlitzmethode
Abb. 23.5:
Schematische Darstellung der optional für die PRIMES-LaserDiagnosticsSoftware LDS angebotenen
Strahlradiusdefinitionen
Revision 00 DE - 12/2020
Leistungseinschluss
Gaußfitmethode
Schneidenmethode
1/e²-Leistungsdichte
103