Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Aktualisieren; Firmware; Fahrzeugdatenbank; Druckerpapier Wechseln - Bosch ACS 810 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
| 30 | ACS 810 | Instandhaltung
12.6

Software aktualisieren

12.6.1

Firmware

i
Die Firmware (Software) kann über einen PS2-Stick
aktualisiert werden. Weitere Informationen erhalten
sie vom Kundendienst.
12.6.2

Fahrzeugdatenbank

i
Die Fahrzeugdatenbank kann jährlich über einen
PS2-Stick aktualisiert werden. Wenden Sie sich
hierzu bitte an Ihren Vertragshändler,
!
ACS 810 während der Aktualisierung nicht aus-
schalten.
!
Zusätzlich Menüführung ACS 810 beachten.
1. Startbildschirm aufrufen.
2. <3> und <Spülen> gleichzeitig drücken und loslassen.
PASSWORT EINGEBEN 0000
2222
eingeben und mit E bestätigen.
3.
4. "UPDATE DATENBANK" mit o u wählen und mit E
bestätigen.
PS2-STICK EINSTECKEN
5. Plastik-Abdeckung (Eingang PS2-Stick) zwischen
Menue-Taste und Stopp-Taste entfernen.
6. PS2-Stick einstecken.
7. Einschalten oder Ausschalten mit o u wählen und
mit E bestätigen.
 Update wird durchgeführt.
"
Datenbank ist aktualisiert.
i
Mit <Stopp> zurück
12.7

Druckerpapier wechseln

!
Um Schäden an der Druckerabdeckung zu vermei-
den, wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
1. Druckerabdeckung öffnen.
2. Alte Druckerpapierrolle entfernen
3. Neue Druckerpapierrolle einlegen
Abb. 7:
Druckerpapier wechseln
1 Druckerpapier
|
1 689 989 601
2020-12-01
wird angezeigt.
wird angezeigt.
1
4. Druckerabdeckung schließen.
i
Damit das Druckerpapier ordnungsgemäß geschnit-
ten wird, ziehen Sie das Druckerpapier von einer
Seite zur anderen über die Abreissschiene.
12.8
Regelmäßige Kontrolle des Ablass-
ventils für nicht verflüssigbare Gase
ACHTUNG: Dieser Vorgang darf nur von
qualifizierten Technikern durchgeführt
werden, die auf den Umgang mit
Kühlmitteln spezialisiert sind.
Persönliche Schutzausrüstung
(Schutzbrille und Handschuhe) tragen.
Sich nicht in Richtung des Ablassstroms
positionieren.
Das Ventil benötigt keine Einstellungen
oder Schmierung. Das Ventil darf unter
keinen Umständen manipuliert werden.
Abb. 8:
Regelmäßige Kontrolle des Ablassventils für nicht
verflüssigbare Gase
1 Ablassventil für nicht verflüssigbare Gase
i
Um sicherzustellen, dass der optimale Betriebszu-
stand des Ventils aufrecht erhalten bleibt, muss es
regelmäßig durch Ziehen am oben positionierten
Metallring ausgelöst werden.
i
Während dieses Vorgangs ist sicherzustellen, dass der
Druck in der Flasche mindestens 8–10 bar beträgt.
i
Das Ventil muss sich schnell öffnen und anschlie-
ßend wieder gut schließen, sobald der Metallring
losgelassen wird.
!
Der Vorgang muss rasch ausgeführt werden und darf
erst zum Ablassen von nicht verflüssigbaren Gasen,
keinesfalls von Kühlgasen, wiederholt werden.
i
Die Regelmäßigkeit richtet sich nach dem Zustand
des Ventils und insbesondere nach seinem
Reinigungszustand, der normalerweise von den
vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Rückständen
in der Flasche abhängt.
1
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis