Zentraler Ausrichtadapter und zentraler Multilumenadapter
Der zentrale Ausrichtadapter dient gemeinsam mit einer Ausrichtsonde des IGS-Systems dazu, den Aufsatz des
Stereotaxiesystems Nexframe auf das Ziel auszurichten. Nach dem Ausrichten des Aufsatzes werden der Ausrichtadapter und
die Sonde vom Aufsatz abgenommen und durch den zentralen Multilumenadapter ersetzt. Das zentrale Lumen des zentralen
Multilumenadapters entspricht der Ziel-Trajektorie. Die vier parallelen Lumina des zentralen Multilumenadapters verlaufen in
einem Abstand von 2 mm.
Zentraler Ausrichtadapter (Ansicht von oben und von unten)
3-mm-Versatz-Ausrichtadapter und 3-mm-Versatz-Multilumenadapter (MLA)
Der 3-mm-Versatz-Ausrichtadapter findet Anwendung, wenn ein versetzter Eintrittspunkt gewünscht wird. Das zentrale Lumen
des 3-mm- Versatz-MLA ist um 3 mm zur zentralen Ausrichtung versetzt. Die vier parallelen Lumina sind in Abständen von 2
mm um das zentrale Lumen des 3-mm-Versatz-MLA herum angeordnet.
3-mm-Versatz-Ausrichtadapter (Ansicht von oben und von unten)
Bildgeführte Sonde Nexprobe
Die bildgeführte Sonde Nexprobe Modell NP-1000 dient in Verbindung mit dem Navigationssystem Medtronic StealthStation
dazu, den Aufsatz des Stereotaxiesystems Nexframe auf das vorgesehene Ziel auszurichten. Die Sonde kann sowohl mit dem
zentralen Ausrichtadapter als auch mit dem 3-mm-Versatz-Ausrichtadapter verwendet werden.
Feststellrändelschraube
Abbildung 5. Die Nexprobe NP-1000 bildgesteuerte Sonde mit reflektierenden Kugeln und der Zentrierungsadapter werden
6
Abbildung 3. Komponenten für das Ausrichten des Systems
Abbildung 4. Komponenten für das um 3 mm versetzte Ausrichten des Systems.
Passiv reflektierende
Marker für die Anbringung
an der bildgeführten
Sonde
mit dem Nexframe DB-2040 mitgeliefert.
Nexframe L011-500 (Rev A1, 2019-11-05)
Zentraler Multilumenadapter (Ansicht von oben und von unten)
3-mm-Versatz-Multilumenadapter (Ansicht von oben und von unten)
Bildgeführte Sonde Nexprobe Modell NP-1000
Zentraler Ausrichtadapter