Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Audioanschluss; Anspielen; Download Des Minitaur Software-Editors - Moog Minitaur Bedienungsanleitung

Bass-synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können den Minitaur wahlweise über die 5-polige DIN-Buchse (MIDI IN) oder den USB-Port mit MIDI-
Daten versorgen. Falls Sie die "traditionelle" MIDI-Verbindung bevorzugen, verbinden Sie den "MIDI OUT"
Ihres MIDI-Controllers/Keyboards mit der "MIDI IN"-Buchse des Minitaur. In seiner Werkseinstellung emp-
fängt der Minitaur MIDI-Daten auf MIDI-Kanal 1. Bitte sorgen Sie also zunächst dafür, dass Ihr Controller/
Keyboard MIDI-Daten auf Kanal 1 sendet.
Verwenden Sie ein geeignetes USB-Kabel, um den Minitaur mit Ihrem Computer zu verbinden (MIDI via
USB). Minitaurs USB-Treiber werden automatisch installiert. Der Minitaur wird sodann von Ihrer MIDI-
Software erkannt und in der MIDI-Device-Auswahl als "Moog Minitaur" (Mac OSX, Windows) oder
"USB Audio Device (Windows) dargestellt.

EINSCHALTEN

Schalten Sie den Minitaur und Ihren MIDI-Controller/Keyboard ein.

AUDIOANSCHLUSS

Bevor Sie den Minitaur mit einem Abhöhrsystem, Verstärker, Mixer verbinden oder einen Kopfhörer an-
schließen, sollten Sie den Lautstärkeregler des Mintaur auf "Null" (Linksanschlag) drehen. Bringen Sie nun
die Lautstärke des Abhöhrsystems in eine angenehme Einstellung und drehen Sie erst jetzt langsam den
Lautstärkeregler des Mintaur auf. Spielen Sie dabei ein paar Noten, um eine angenehme Lautstärkeein-
stellung zu finden.
Nehmen Sie Rücksicht auf Ihr Equipment, Ihre Ohren und Ihre Mitmenschen – vermeiden Sie bitte unnötig
hohe Abhöhrlautstärken.

ANSPIELEN

Als Bass-Synthesizer konzipiert, verarbeitet der Minitaur ausschließlich tiefe Noten (MIDI-Noten 0 bis
72), also vom zweigestrichenen (c'') aus abwärts. Beim Anspielen einer beliebigen Note oberhalb von c"
erklingt immer das c". Spielen Sie ein paar Noten und verändern Sie nach Belieben die Klangeinstellung –
viel Vergnügen!

DOWNLOAD DES MINITAUR SOFTWARE-EDITORS

Der Software-Editor ermöglicht eine bequeme Preset-Verwaltung sowie Zugriff und steuerung aller Funk-
tionen des Instruments. So lässt sich der Minitaur optimal in jedes DAW-Setup einbinden. Der Software-
Editor ist kostenlos via Download auf der Moog-Webseite erhältlich.
Ein Hinweis zur Betriebstemperatur des Minitaur: Der Minitaur sollte bei einer Umgebungstemperatur von
etwa +10°C bis +40°C betrieben werden. War der Minitaur längere Zeit abgeschaltet, benötigt er nach
dem Einschalten etwa 15 Minuten, um ein dauerhaft stabiles Tuning zu erreichen. Wurde das Gerät bei
einer Umgebungstemperatur außerhalb des oben genannten Bereichs gelagert, kann sich diese Zeitspan-
ne geringfügig verlängern. Beim Betrieb außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs erreichen die
Oszillatoren des Minitaur ggf. keine exakte Stimmstabilität. Zudem sollte der Minitaur möglichst nicht bei
direkter Sonneneinstrahlung betrieben werden.
7
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis