Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Minitaur Bedienungsanleitung Seite 21

Bass-synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI (DIN UND USB)
Anschlüsse für MIDI-Eingang (DIN-Buchse) sowie MIDI-Ein/Ausgang via USB (USB-Port).
AUDIO IN
Über diese Buchse lässt sich dem Minitaur ein externes Audiosignal zuführen. Es kann mit den Oszillator-
signalen gemischt und wie diese, mittels Filter und VCA bearbeitet werden. Der Eingangspegel des exter-
nen Signals lässt sich mittels MIDI-Controller Nr. 27 bestimmen. Der Verstärkungsfaktor reicht von 0 bis 2.
AUDIO OUT
Hier wird das Audiosignal ausgegeben. Es handelt sich um ein unsymmetrisches Line-Pegel-Signal.
KOPFHÖRER-AUSGANG
Hier lässt sich ein handelsüblicher Kopfhörer mit Mini-Klinkenstecker und einer Impedanz von 32 Ohm
oder höher anschließen.
PERFORMANCE TIPS:
Sie können dem Minitaur jedes beliebige Audiosignal über die AUDIO IN Buchse
zuführen und mit Hilfe von Filter und VCA bearbeiten. Damit das externe Signal hörbar wird, be
nötigt der Minitaur einen MIDI-Note-On-Befehl. Falls gerade kein MIDI-Keyboard/Controller zur
Verfügung stehen sollte, können sie alternativ die GATE-Buchse mit einem +5 Volt Gate-Signal
versorgen. So wird die Amplifier-Hüllkurve gestartet und verbleibt auf dem eingestellten Sustain-
Level, bis das Gate-Signal unterbrochen wird.
Sie können dem Minitaur auch polyphone Signale über seine AUDIO IN Buchse zuführen. Ver
binden Sie den Ausgang eines polyphonen Keyboards / Workstation / was-auch-immer mit dem
AUDIO IN des Minitaur. Drehen Sie die MIX-Regler des Minitaur in Nullstellung und passen
Sie ggf. die Verstärkung des Minitaur-Audioeingangs mit Hilfe des External Input Reglers der
Minitaur Editor Software bzw. mit MIDI-Controller Nr. 27 an. Sie hören jetzt nur das Signal des
polyphonen Keyboards, bearbeitet von Filter, VCA und Hüllkurven des Minitaur. So lässt sich
manch lebloser Digitalklang deutlich hörbar aufpeppen.
21
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis