Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baltur TBML 90P Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch Seite 154

Gas-/dieselöl-zweistoffbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
• Der Überwachungsdruckwächter des Gasdrucks (Mindestwert) soll
den Betrieb des Brenners verhindern, wenn der Gasdruck nicht dem
vorgesehenen Wert entspricht. Aus der spezifischen Funktion des
Druckwächters wird deutlich, dass der Druckwächter der Kontrolle
des Mindestdrucks den Kontakt benutzen muss, der geschlossen ist,
wenn der Druckwächter einen höheren Druck als seinen Einstelldruck
erfasst.
GEFAHR / VORSICHT
Nachdem die Einstellungen durchgeführt worden sind, eine
Sichtkontrolle durchführen und überprüfen, dass die Folie, auf
der das Lager wirkt, ein progressives Profil aufweist. Mit den
vorgesehenen Instrumenten außerdem überprüfen, dass sich
die Brennparameter während des Luftdurchlasses zwischen
der 1. und 2. Stufe nicht zu sehr von den optimalen Parametern
entfernen.
ZÜNDUNGSLEISTUNG
Die Norm DIN EN 676 schreibt für Brenner mit Höchstleistung über
120 kW vor, dass die Zündung mit einer Pstart reduzierten Leistung,
im Vergleich zur Höchstbetriebsleistung Pmax auf die der Brenner
eingestellt ist, erfolgen muss.
Pstart ist abhängig von der Sicherheitszeit des Brennergerätes; vor
allem:
ts = 2s → Pstart ≤ 0,5
x Pmax.
ts = 3s → Pstart ≤ 0,333
x Pmax.
Beispiel Wenn die Höchstleistung der BrennereinstellungPmax
gleich 900 kW ist, muss es folgendes sein:
Pstart ≤ 450 kW mit ts = 2s
Pstart ≤ 300 kW mit ts = 3s
Prüfung der Leistung bei der Zündung
Das Kabel des Flammensensors trennen (in diesem Fall schaltet
sich der Brenner ein und geht nach Ablauf der Sicherheitszeit in
einen Sperrzustand über).
10 aufeinander folgende Zündungen mit folgender Sperre
durchführen.
Am Zähler die Menge an verbranntem Gas messen Qstart [m³]
und prüfen, dass Qstart ≤ Pmax /360 (Pmax in m³/h)
Beispiel
Pmax = 90 m³/h (ca. 900 kW mit Erdgas)
Nach 10 Zündungen mit entsprechender Sperrstörung, muss der auf
dem Zähler abzulesende Gasverbrauch der Folgende sein:
Qstart ≤ 90/360 = 0.25 [m³]
Wenn dem nicht so ist, mithilfe der Ventilbremse den Gasdurchsatz bei
der Zündung senken.
UV-FOTOZELLE
Die UV-Fotozelle erkennt weder das Tageslicht noch das Licht
einer gewöhnlichen Lampe. Eine Empfindlichkeitsprüfung kann
gegebenenfalls mit einer Flamme (Feuerzeug, Kerze) oder mit
der elektrischen Entladung, die zwischen den Elektroden eines
gewöhnlichen Zündtransformators stattfindet, vorgenommen werden.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs muss der Stromwert
der UV-Fotozelle hinreichend stabil sein und nicht unter den vom
spezifischen Gerät verlangten Mindestwert absinken; dieser Wert ist
im Schaltplan angegeben. Es kann erforderlich sein, die beste Position
versuchsweise zu suchen, indem der Körper mit der darin befindlichen
Fotozelle auf der Halteschelle verschoben wird (Achsverschiebung
oder Drehung). Die Prüfung kann durch in Serie Schalten eines
Milliamperemeters mit entsprechender Skaleneinstellung an einem der
beiden Verbindungskabel der UV-Fotozelle erfolgen, wobei natürlich
die Polarität + und - zu berücksichtigen ist. Das Gerät ... erfordert einen
Fotozellenstrom zwischen 200 und 500 MikroA.
Wenn die Fotozelle leicht verschmiert ist, wird der Durchgang der
Strahlen durch den Kolben der Fotozelle stark beeinflusst, wodurch
verhindert wird, dass das empfindliche Element in ihrem Inneren eine
für den einwandfreien Betrieb ausreichende Strahlungsmenge erhält.
Bei Verschmutzung des Kolbens durch Dieselöl, Heizöl usw. muss dieser
unbedingt in geeigneter Weise gereinigt werden.
VORSICHT / HINWEISE
Schon die Berührung mit den Fingern kann einen leichten
Schmierfilm hinterlasse, der ausreicht, um die Funktion der
Fotozelle zu beeinträchtigen.
7
1
8
1
Allgemeiner EIN-/AUS-Schalter
2
Brennstoff Wahlschalter.
3
Funktionslampe des flüssigen Brennstoffes.
4
Funktionslampe des gasförmigen Brennstoffes.
5
Gerätestörabschaltungslampe.
6
Entriegelungstaste Gerät.
7
Betriebsspannungslampe
8
Sicherung.
9
Taste Brennstoffversorgung
26 / 42
0006160089_202008
5
3
4
1
9
6
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbml 150p

Inhaltsverzeichnis