Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker SV2 Bedienungsanleitung Seite 46

Elektrisches krankenhausbett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SV2:

Werbung

V V o o r r b b e e u u g g e e n n d d e e W W a a r r t t u u n n g g
Alle aufgeführten Punkte müssen bei allen Produkten von Stryker Medical mindestens im Rahmen der jährlichen
vorbeugenden Wartung überprüft werden. Je nach dem Ausmaß der Produktnutzung können auch häufigere vorbeugende
Wartungsprüfungen erforderlich sein.
Bevor die vorbeugende Wartung vorgenommen wird, muss das Produkt außer Betrieb genommen werden. Vorbeugende
Wartung darf nur von geschultem oder zertifiziertem Personal durchgeführt werden.
Die folgenden Punkte sind zu überprüfen:
Alle Schweißnähte und Befestigungen wurden sicher ausgeführt bzw. fest angezogen
Schläuche und Blech sind frei von Krümmungen oder Brüchen
Laufrollen sind frei von Rückständen
Laufrollen sind sicher befestigt und lassen sich schwenken
Laufrollen lassen sich durch Drücken des Bremspedals sicher feststellen
Arretierende Lenkrolle wird ausgelöst und freigegeben
Lenkpedal arretiert
Rückenlehne funktioniert ordnungsgemäß
Liegefläche lässt sich anheben und absenken
Trendelenburg und Anti-Trendelenburg funktioniert
Infusionsständer ist intakt und funktioniert (optional)
Zubehörhülsen sind nicht beschädigt oder gerissen
Bettverlängerung lässt sich herausziehen und feststellen (Option)
Kopfteil, Fußteil und Seitengitter-Bedienkonsolen weisen keine Risse oder Spalten auf
Alle Abdeckungen sind unbeschädigt und weisen keine scharfen Kanten auf
Röntgenstrahlendurchlässige Rückenlehne ist sauber und nicht gerissen (Option)
Kassettenhalter ist sauber und nicht gerissen (Option)
Unterbettlicht funktioniert
Schnellfreigabe zur Reanimation funktioniert
Seitengitter lassen sich bewegen, feststellen und verstauen
Alle Funktionen an allen Bedienkonsolen
Ersatzbatterien
Batterien weisen keine korrodierten Batteriepole, Risse, ausgeweitete oder hervortretende Seiten auf und können
die vollständige Ladung aufrechterhalten
Unterer Beinabschnitt lässt sich bewegen, feststellen und verstauen
Handschalter weisen keine physischen Schäden auf
Netzkabel ist nicht verschlissen oder ausgefranst
Kabel sind nicht verschlissen oder gequetscht
Alle elektrischen Verbindungen wurden sicher vorgenommen
Alle Erdungen sind sicher am Rahmen befestigt
Prüfung der Erdungsimpedanz ( ≤ 0,2 Ohm)
Leckstrom: Normale Polarität, keine Erde, aktiver L2 ( ≤ 300 μA)
Leckstrom: Normale Polarität, keine Erde, kein L2 ( ≤ 600 μA)
Leckstrom: Umgekehrte Polarität, keine Erde, aktiver L2 ( ≤ 300 μA)
Leckstrom: Umgekehrte Polarität, keine Erde, kein L2 ( ≤ 600 μA)
DE
42
KK-7500-DE REV 06

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7500