Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freilaufende Räder; Schalldämpfer - SystemAir Geniox Core Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox Core Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
| Einstellungs- und Wartungsarbeiten
R.6.5.1 Heizregister
Es ist sicherzustellen, dass der Frostschutz in Betrieb ist. Ein Register kann bei Frost platzen, wenn das Frostschutzsy-
stem nicht funktioniert.
R.6.5.2 Kühlregister
Die Tropfwanne unter dem Wärmeüberträger, sowie Ablauf und Siphon sind einmal im Jahr zu reinigen. Stellen Sie si-
cher, dass sich genug Wasser im Siphon befindet.
Hinweis!
Bei vorhandenem Tropfenabscheider ist dieser einmal im Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls zu
reinigen.
Eine Wartungstür/-deckel im Kanalsystem muss Zugang für die Wartung und Reinigung des
Tropfenabscheiders ermöglichen.
R.6.5.3 Elektrisches Heizregister
Das eingebaute Sicherheitsthermostat mit automatischer Rückstellung und das Überhitzungsthermostat mit manueller
Rückstellung sind auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.
R.6.6
Freilaufende Räder
Auf dem Ventilatorlaufrad kann sich Staub ansammeln, was eine Unwucht und Vibrationen verursachen kann. Die Ven-
tilatorschaufeln sind deshalb einmal im Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Schwingungsdämpfer und
flexible Anschlüsse sind dabei ebenfalls zu prüfen. Falls die Schwingungsdämpfer beschädigt sind, müssen diese ausge-
tauscht werden.
R.6.6.1 Motor
Die Motoren sind gewöhnlicherweise mit werksseitig geschmierten Lagern ausgestattet und benötigen keine weitere
Schmierung.
R.6.7
Schalldämpfer
Im Betrieb können sich Staubpartikel auf der Oberfläche der Kulissen ablagern. Schalldämpfer, die für trockene oder
feuchte Reinigung ausgelegt sind. sind mit Kulissen ausgestattet, die aus dem Gerätegehäuse herausgezogen werden
können. Große Revisionstüren ermöglichen leichten Zugang zu den Kulissen. Kulissen, die für eine Trockenreinigung
ausgelegt sind, können mit einem Staubsauger gereinigt werden. Kulissen, die für feuchte Reinigung ausgelegt sind,
können mit einer weichen Bürste oder Seifenwasser gereinigt werden. Es sind nicht aggressive Reinigungsmittel zu ver-
wenden. Nach dem Waschen sind die Kulissen mit einem Tuch zu trocknen. Es ist darauf zu achten, dass die Innenober-
fläche des Gerätegehäuses vor Wiedereinsetzen der Kulissen gereinigt wird.
output |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis