Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbinden Der Kanäle; Gefahr Eines Kamineffektes Durch Vertikale Kanäle Oder Winddruck Auf Lüftungsgitter - SystemAir Geniox Core Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox Core Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
| Anleitung zur Entladung auf der Baustelle, Installation und Anschluss
Laschen in inneren der Sektion. In der nächsten Sektion
sind identische Laschen montiert. Hierbei handelt es sich
um die Laschen in den Geniox-Geräten der Baugröße 20.
Die Sektionen sind fest aneinander zu drücken, damit die
Gummidichtung so flach zusammengedrückt werden,
dass sich die beiden Metallrahmen der Sektionen berüh-
ren. Gurte mit Spannvorrichtung sind geeignet, um die
Sektionen fest zusammenzuziehen. Hinweis! Setzen Sie
den Gurt nicht an den vertikalen Profilen an. Um Bela-
stungen der Profile zu vermeiden, muss darauf geachtet
werden, den Gurt an den Bodenprofilen des Gerätes
anzusetzen.
Die Sektionen müssen mit 8-mm-Schrauben und Muttern
dauerhaft verbunden werden. Mutter mit Gewinde wird
werkseitig an einer der Halterungen angebracht
Hinweis! Die Sektionen können nicht durch Anziehen der
8-mm-Schrauben und Muttern zusammen gezogen wer-
den. Verwenden Sie dazu den Gurt.
I.2.6
Anbinden der Kanäle
Zwischen Lüftungsgerät und Kanalsystem müssen stets flexible Kanalanschlüsse angebracht werden. Stellen Sie sicher,
dass die flexiblen Kanalanschlüsse fast vollständig gestreckt sind. (Flexible Anschlüsse sind als Zubehör bestellbar und
befinden sich im Inneren des Geräts.) Am Ausblas eines Radialventilators sollten die Kanalabmessungen so nah wie
möglich denen der Ausblasöffnung entsprechen. Verstopfung oder Luftverwirbelungen am Ventilatorausgang sind zu
vermeiden.
I.2.7
Gefahr eines Kamineffektes durch vertikale Kanäle oder Winddruck auf
Lüftungsgitter.
Wichtig
Das Systemair-Lüftungsgerät kann auch ohne Klappen bestellt und geliefert werden. Der Installateur/
Betreiber ist dann verantwortlich die Gefahr durch einen Kamineffekt mittels Klappen und Antrieben mit
Federrücklauf im Kanalsystem zu verhindern.
In besonderen Fällen erzeugt ein Kamineffekt (auch als Schornsteineffekt bezeichnet) in den Kanälen Luftströme, die
die Laufräder trotz ausgeschalteter Motoren bewegt.
Ein rotierendes Laufrad stellt bei einer Reinigung und Wartung des Geräts eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Beseiti-
gen Sie diesen Luftstrom durch Klappen mit Federrückstellmotoren zum automatischen Schließen der Klappen, selbst
bei einem Stromausfall.
output |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis