Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Wartungsintervalle - SystemAir Geniox Core Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox Core Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R.3

Empfohlene Wartungsintervalle

Funktion
Gerätegehäuse
Filter
Ventilatoren
Rotationswärmeüber-
trager
Plattenwärmeübertra-
ger
Kreislaufverbundsy-
stem
Klappen
Wasserheizregister
Elektrisches
Heizregister
Kühlregister
Wärmepumpen-Einheit
Kondensatablauf
Spar- und
Komfortfunktionen
Feueralarm
output |
Wartung
Reinigung des Gerätegehäuses.
Kontrolle von Gummidichtungen an Türen und zwischen den Liefereinheiten.
Wechsel bei entsprechendem Alarm und regelmäßig mindestens zweimal
pro Jahr.
Kontrolle von Gummidichtungen. Kontrolle des Systems am Geniox Core10 –
Geniox Core31.
Reinigung aller Teile.
Motor und Motorlager prüfen.
Kontrollieren Sie, ob sich alle Laufräder ohne Störgeräusche drehen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät nach Reinigung, Instandsetzung und Wartung
vibrationsfrei läuft.
Überprüfen Sie das Ausmaß der Leckage. Bei einer schwerwiegenden
Leckage müssen die Bürstendichtungen ausgetauscht werden.
Prüfen Sie, dass der Rotor frei läuft und sich mit der Hand bewegen lässt,
wenn der Riemen vom Antrieb abgenommen ist
Prüfen Sie das Ausmaß der Schmutzablagerungen. Der Rotor darf nur
vorsichtig mit einem Staubsauger gereinigt werden.
Prüfen Sie Antriebsriemen, Motor und Drehzahlregelsystem. Prüfen und bei
Fehleralarm unverzüglich reparieren.
Prüfen Sie die Funktion von Bypass und sequenzieller Enteisung. Prüfen und
bei Fehleralarm unverzüglich reparieren.
Überprüfen Sie die Wärmetauscherfunktion und testen Sie den Frostschutz.
Das Glykol darf keine Zusätze enthalten. Es darf kein Autoglykol verwendet
werden. Prüfen und bei Fehleralarm unverzüglich reparieren.
Testen Sie den einwandfreien Betrieb.
Sichtkontrolle der Dichtungen und Dichtheit im geschlossenen Zustand.
Prüfen auf Verschmutzung, wenn nötig reinigen.
Entlüften, wenn nötig.
Prüfen der Frostschutzsequenz.
Testen der Zirkulationspumpe
Prüfen Sie, ob Schmutzansammlungen vorliegen. Entfernen Sie diese bei
Bedarf.
Testen Sie die Funktionsweise des Systems mit den Sicherheitsaufgaben.
Prüfen Sie, ob Schmutzansammlungen vorliegen. Entfernen Sie diese bei
Bedarf.
Testen Sie den Frostschutz (Glykol).
Die jährliche Überprüfung des Wärmepumpensystems ist Pflicht. Muss durch
eine Fachkraft einer zugelassenen Firma durchgeführt werden.
Reinigung von Wanne, Siphon und Auslass. Überprüfen Sie den elektrischen
Erhitzer zwischen Isolierung und Rohren (falls installiert). Bei Bedarf und
regelmäßig mindestens zweimal pro Jahr prüfen und reinigen.
Prüfen von CO2-Sensor, Feuchtesensor, Bewegungsmelder,
Drucktransmitter der Leistungsregelung, Nachlauf über Taste,
Kälterückgewinnung, freie Kühlung
Thermostate, Rauch- und Brandmeldesysteme prüfen.
Einstellungs- und Wartungsarbeiten |
73
Anzahl
pro Jahr
1
1
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis