Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Fehlermeldungen - CertoClav MultiControl 12 Bedienungsanleitung

Laborautoklav
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung_MC_ALU_DE_EN_RevD.docx

Reinigung und Wartung

Falls notwendig, kann die Steuerbox feucht (nicht nass!) abgewischt werden. Instandsetzungen
dürfen nur durch den Hersteller oder durch eine von ihm ausdrücklich autorisierte Stelle
durchgeführt werden. Es ist keine regelmäßige Wartung erforderlich.

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen werden auf dem
Display der Steuerung wie folgt angezeigt.
Displayanzeige
„Programm gestoppt"
„Stromausfall"
„Delta-T Fehler"
„Sensorfehler"
„Heizungsfehler"
„Profil Fehler"
Display ist dauerhaft
abgeschaltet
CertoClav Sterilizer GmbH
Peintner Strasse 10
A-4060 Leonding / Austria
www.certoclav.com
Möglicher Grund
Programm wurde manuell
gestoppt.
Das Program wurde
aufgrund eines
Stromausfalles abgebrochen.
Die Temperatur konnte
während der Haltephase
nicht konstant gehalten
werden. Das zulässige
Temperaturband während
der Haltephase beträgt -
1/+2°C.
Temperatursensor defekt.
Maximum zulässige
Temperatur beim aufheizen
überschritten. ODER
Timeout beim
Aufheizvorgang.
Möglicher Softwarefehler
Sicherungen defekt
support@certoclav.com
Lösungsvorschlag
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wieder
in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und lassen Sie das
Gerät vor dem nächsten Start abkühlen.
Temperatursensorkabel auf Kabelbruch prüfen.
Temperatursensorstecker auf ordnungsgemäße
Anbringung prüfen.
Überprüfen Sie, ob sich noch Wasser in der
Autoklavenkammer befindet. Bei Langzeitzyklen
muss der Abdampfhahn während der Haltephase
verschlossen sein.
Temperatursensorkabel auf Kabelbruch prüfen.
Temperatursensorstecker auf ordnungsgemäße
Anbringung prüfen.
Temperatursensorstecker auf ordnungsgemäße
Anbringung prüfen.
Überprüfen Sie, ob sich noch Wasser in der
Autoklavenkammer befindet. Bei Langzeitzyklen
muss der Abdampfhahn während der Haltephase
verschlossen sein.
Steuerung auf Werkszustand zurücksetzen.
Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschalten
ist. Falls ja, stecken Sie das Stromkabel ab und
ersetzen Sie die beiden trägen 5mm 10A
Sicherungen im Schubladenhalter des Netzsteckers.
Page 19 of 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multicontrol 18

Inhaltsverzeichnis