Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanweisungen; Hinweise Für Den Wartungstechniker; Inbetriebnahme; Abhilfe Bei Betriebsstörungen - Proxe70 74EFRT Anweisungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Elektrofritteusen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs-
und Wartungssicherheit des Geräts.
Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den
Netzstecker ziehen, sofern vorhanden.
Installation, Umstellung auf eine andere Gasart und
Wartung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom
Hersteller autorisiertes Personal entsprechend den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und unter
Befolgung dieser Anleitung vorzunehmen.
Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der
Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes
vermerkt.
Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen
Belüftungsschlitze und Auslassöffnungen nicht.
Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Geräteteilen vor.

INBETRIEBNAHME

Überprüfen Sie nach der Installation, der Anpassung
an eine andere Gasart oder nach Wartungseingriffen
den Gerätebetrieb. Bei Auftreten von Betriebsstörungen
schlagen Sie bitte im nachfolgenden Abschnitt„Abhilfe bei
Betriebsstörungen" nach.
ELEKTROGERÄTE
Setzen Sie das Gerät entsprechend den
Gebrauchsanleitungen und -hinweisen im Kapitel
„GEBRAUCHSANLEITUNGEN" in Betrieb und kontrollieren
Sie:
die Stromwerte jeder Phase.
das vorschriftsmäßige Einschalten der Heizelemente.
15. ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN

ELEKTROFRITTEUSEN

Das Gerät heizt nicht.
Mögliche Ursachen:
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
Die Heizelemente sind defekt.
Der Sicherheitsthermostat wurde ausgelöst.
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.

Wartungsanweisungen

16. ERSATZ VON BAUTEILEN

HINWEISE FÜR DEN ERSATZ VON BAUTEILEN
Ersatz des Ölablasshahns
ELEKTROFRITTEUSEN
Ersatz des Betriebs- und des Sicherheitsthermostats.
Ersatz des Heizelements
17. REINIGUNG DER INNEREN GERÄTETEILE

18. HAUPTKOMPONENTEN

ELEKTROFRITTEUSEN
Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den
Netzstecker ziehen, sofern vorhanden.
Stellen Sie nach dem Ersatz einer Komponente
des Stromkreises ihren korrekten Anschluss an die
Verkabelung sicher.
Bedienfeld entfernen.
Bauen Sie den Gerätesockel ab.
Das Teil ausbauen und ersetzen.
Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter
Reihenfolge im Vergleich zum Ausbau vorgehen
Entleeren Sie das ganze im Becken enthaltene Öl.
Bedienfeld entfernen.
Lösen Sie die Befestigungsmutter am Flansch des
Heizelements.
Die zu ersetzende Thermostatkugel, die mit der
Spannklammer zwischen den Heizwiderständen
befestigt ist, freilegen.
Die elektrischen Anschlüsse an anderen Geräten
trennen.
Das Teil ausbauen und ersetzen.
Den O-Ring des Fühlers/der Kugel im Becken ersetzen.
Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter
Reihenfolge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.
Entleeren Sie das ganze im Becken enthaltene Öl.
Das Bedienfeld und die obere Abdeckung, die die
Verdrahtung der Heizwiderstände schützt, abnehmen.
Die zwischen den Heizwiderständen angebrachten
Thermostatkugeln freilegen.
Die elektrischen Anschlüsse an anderen Geräten trennen.
Das Teil ausbauen und ersetzen.
Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter
Reihenfolge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.
Kontrollieren Sie den Zustand der inneren Geräteteile.
Entfernen Sie eventuelle Schmutzrückstände.
Sicherheitsthermostat
Betriebsthermostat
Heizelement.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

76efrt74efrm

Inhaltsverzeichnis