DE
9
Fernsteuerung via DIO´s / Bussystem
Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle besitzt das Walther Pumpensystem die Möglichkeit auf alle
zur Verfügung stehenden Prozessdaten zuzugreifen und Konfigurationsparameter zu setzen. Das
hierfür implementierte und anzuwendende MODBUS TCP-Busprotokoll mit allen relevanten Parametern
wird in diesem Kapitel ausführlich dargestellt. Für eine ordnungsgemäße Funktion der
Buskommunikation ist die Busadresse der Station entsprechend zu konfigurieren und die
Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) auf das Bussystem anzupassen.
Das Bedienfeld zeigt die entsprechenden Prozesswerte und den jeweiligen Prozessstatus an.
Der MODBUS arbeitet bei dem Walther Pumpensystem mit vier unterschiedlichen Adressbereichen.
Jeder Adressbereich ist für einen bestimmten Variablen-Typ reserviert. Zu jedem Variablen-Typ
gehören ein oder mehrere Funktionscodes, um eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z. B. Lesen
oder Schreiben.
Diese Funktionscodes müssen vom MODBUS Master oder Slave angewendet werden. Folgende
Auflistung zeigt die vier unterschiedlichen Adressbereiche mit den Funktionscodes auf:
0 - 7 binäre Ausgänge (1-bit Wert) / Digitalausgänge
o Adressbereich 00001 bis 00007 => z. B. 0x00 bis 0x06
o Funktionscodes
0x01 – Lese Ausgangsbit Status
0x05 – Schreiben (ein Register)
0x0F – Schreiben (mehrere Register)
6x analoge Eingänge, immer gestreckt auf 2 Register (= 12 Register) / Aktualwerte
o Adressbereich 30001 bis 300012 => z. B. 0x00 bis 0x0B
o Funktionscode
0x04 – Lese-Register
Seite 56 von 69
Tabelle 37 – Fernsteuerung via DIO´s / Bussystem
Adressierung
Die Pumpe verfügt über Schnittstellen zum
Datenaustausch und zur System- und
Anlagensteuerung.
Digitale Ein- / Ausgänge
Fernsteuerung des Pumpensystems
Ausgabe von Alarm- & Statusmeldungen
Busschnittstelle (Modbus TCP)
Zugriff auf alle System- &
Prozessparameter
Möglichkeit zur Adaption auf beliebige
Bussysteme mittels Buskoppler
Harting-Steckverbinder
Vereint alle pneumatischen und elektrischen
Systemschnittstellen
Betriebsanleitung WPS – Professional-Ausführung